So groß, wie man manchmal glaubt, sind die Gewichts- und Sitzhöhenunterschiede zwischen vergleichbaren Modellen aus Touring- und Softail-Reihe gar nicht. Auch das Gewicht der Softails rückt in die Nähe der 350 kg.
Beispiel anhand der Modelle Heritage Softail Classic / Road King Classic:
Heritage Softail Classic = 341 kg fahrbereit (Fahrer-Sitzhöhe = 64,8 cm)
Road King Classic = 368 kg fahrbereit (Fahrer-Sitzhöhe = 67,8 cm)
Die 27kg fallen bei diesen Dimensionen auch nicht mehr groß ins Gewicht und der vielgerühmte Höhenunterschied in der Sitzhöhe macht gerade mal 3 cm aus. Noch geringer ist der Höhenunterschied bei der Street Glide, die nur eine Sitzhöhe von 66,3 cm aufweist. Nicht wirklich viel und mit beispielsweise einer Sundowner Deep Bucket Sitzbank dürfte der Höhenunterschied nahezu gegen null gehen.
Ich würde mal sagen, dass sich viele der subjektiven Informationen bei Betrachtung der reinen Messwerte recht schnell relativieren. Deswegen einfach mal die unterschiedlichen infragekommenden Modelle probefahren. Dann weiß man genau, ob's persönlich passt oder eben nicht. Alles andere gibt nur den jeweiligen individuellen Geschmack wieder. Dieser muss allerdings nicht mit Deinen tatsächlichen individuellen Vorlieben und Anforderungen übereinstimmen.
Ich für meinen Teil möchte beispielsweise definitiv meinen Tourer gegen keine Softail tauschen. Bin zwischenzeitlich schon die eine oder andere Softail gefahren und war stets bei der ersten Kurve enttäuscht. An die Agilität des aktuellen Touring-Fahrwerks (ab Mj 2009) ist noch keine der bisher gefahrenen Softails auch nur ansatzweise rangekommen. Aber das ist eben meine persönliche Meinung, Erfahrung und Vorstellung, und die muss bei Dir bei Weitem nicht passen.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 15.05.2012 16:34.