Die Road King ist aus meiner Sicht nicht per se das bessere Bike sondern meiner Meinung nach nur das wesentlich bessere Langstrecken- und somit Touring-Bike. Die Switchback ist dagegen etwas agiler, allerdings in Sachen Langstreckenkomfort nicht so vielseitig bzw. zubehörmäßig da eher (noch!!!) begrenzt.
Der aus meiner persönlichen Sicht einzige Vorteil der Dyna -- wenn man vom Preis mal absieht -- ist das geniale Koffersystem bzw. dessen Halterung. Die Koffer sind zwar volumenmäßig wesentlich kleiner als die der FLHRC, dafür lassen Sie sich im Gegensatz zur FLHRC allerdings fast rückstandsfrei demontieren. Eine FLHRC mit demontierten Koffern sieht hingegen aus wie der Scheibenstranporter einer Glaserei. Für die FLHRC kannst Du hingegen diverse Koffersysteme (Leder, Hartschale, Extended etc.) bekommen, die sich ohne Umbau sofort montieren lassen, da sämtliche Touring-Kofferarten untereinander kompatibel sind.
Die Road King hat somit eine höhere Zuladung, größere Koffer, größeres Tankvolumen, Doppelscheibenbremsen vorne, luftunterstützte Dämpfer, bessere Soziustauglichkeit. Sie ist meiner Meinung nach für den etwas ausgedehnteren Moped-Urlaub das "erwachsenere" Bike. A
Über weitere serienmäßige Ausstattungsfeatures der FLHRC wie Tempomat, Sturzbügel, Schaltwippe, Doppelcrossover-Auspuffanlage etc. kann man sicherlich genauso trefflich streiten, wie über das im direkten Vergleich zur Switchback wesentlich bulligere Erscheinungsbild der FLHRC. Das ist letztlich alles Geschmackssache.
Fahre einfach beide Bikes mal zur Probe. Dann weisst Du genau, was für Dich persönlich das passendere Bike ist.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~