hi,
mach die dämpfer los, heb die karre mittels wagenheber auf das niveau der längeren dämpfer an, dann siehst du gleich wie hoch sie wird. (das einfedern durch die belastung nicht vergessen, unbelastet steht sie sicher höher)
natürlich stehst du dann, speziell mit dem auspuff, je nach länge der dämpfer deutlich später an.
gerade der auspuff liegt extrem weit unten und schleift ja fast den ganzen tag
ich fahre unterschiedliche fzge mit unterschiedlichen höhen, natürlich macht mehr schräglagenfreiheit mehr spass wenn man enge kurven und/oder schneller fährt. da ist dann mehr schräglage bzw., fast noch wichtiger, mehr reserve vorhanden. zum cruisen geht auch "tief"
bei längeren dämpfern kannst du auch die federvorspannung "weicher" stellen, um mehr negativfederweg zu haben ohne dass sie gleich komplett durchhängt, somit auch mehr fahrkomfort.
je tiefer die karre liegt, desto härter die dämpfer, weil man ja kaum federweg hat.
leider kein bild, aber ich hätte einen satz stoßdämpfer aus der XR1200, die haben nur 1500km drauf.
könnte ich zum guten kurs anbieten, zum probieren sicher günstiger als einen satz wilbers/öhlins zu kaufen. ganz nebenbei, sehr gute/teure dämpfer sind nur so gut, wie die dämpfung am anderen ende der bikes - die gabel

und die ist bei der sporty ja nicht gerade high end...
bei interesse, einfach auf das kleine briefchen links klicken - private nachricht
lg
sigi
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von sigi74 am 04.03.2015 07:08.