Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Mitgliederecke » Vorstellungsecke » Ich bin der Neue hier

Ich bin der Neue hier

Avatar (Profilbild) von Thorsten
Thorsten ist offline Thorsten · 30 Posts seit 28.12.2005
aus Soltau
fährt: 2009er Road King Classic
Thorsten ist offline Thorsten
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 28.12.2005
Avatar (Profilbild) von Thorsten
aus Soltau

fährt: 2009er Road King Classic
Neuer Beitrag 28.12.2005 13:14
Zum Anfang der Seite springen

Moin! Mit Beginn der neuen Saison wird eine weitere Street Rod die Strassen zieren: Meine! Umbau und Tuning sind bereits in Planung, nur zum selber schrauben fehlt mir noch das passende Werkzeug. Da ich erstmals Harley-Besitzer sein werde muß ich mir noch das richtige Werkzeug zulegen. Nur: Welches ist das? Bei OBI bekomme ich das vermutlich nicht, und ob es unbedingt das vom HD-Vertragshändler meines Vertrauens sein muß, hätte ich gerne hier beantwortet. Bin Euch für jeden Tip dankbar.
Ich wünsche uns allen ein unfallfreies, sonniges neues Jahr.

__________________
Gute Fahrt wünscht

Thorsten

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Thorsten am 28.12.2005 13:15.

Avatar (Profilbild) von Rod
Rod ist offline Rod · 173 Posts seit 27.07.2005
aus Osnabrück
fährt: HD 2005 VRSCB
Rod ist offline Rod
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
173 Posts seit 27.07.2005
Avatar (Profilbild) von Rod
aus Osnabrück

fährt: HD 2005 VRSCB
Homepage von Rod
Neuer Beitrag 28.12.2005 13:18
Zum Anfang der Seite springen

Hallo erstmal und glückwunsch zum neuen Hobel smile


Zollwerkzeug kannst du gut bei Louis kaufen. Bei ebay verkaufen die meist dieselben "Kästen" teurer als im laden.


Auch für den "ersteinstieg" in sachen werkzeug haben die ne Interessante Kiste mit allem was man so braucht für 120 €

www.Louis.de

gruß Klaus

__________________
Meine V Rod Klick
740iAKlick

Döppi ist offline Döppi · 21858 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21858 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 29.12.2005 21:09
Zum Anfang der Seite springen

Kann den Zollkasten von Tante Louise auch nur wärmstens empfehlen , sind gut angelegte 50 Euro und wie ich gerade gesehen hab ist er momentan für 34,95 im Angebot

Blöde Frage hätt ich noch , hat die V Rod überhaupt Zollschrauben ??

Bei meiner Street Rod ist nämlich alles metrisch .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von BIG BORE am 01.01.2006 14:04.

Avatar (Profilbild) von Thorsten
Thorsten ist offline Thorsten · 30 Posts seit 28.12.2005
aus Soltau
fährt: 2009er Road King Classic
Thorsten ist offline Thorsten
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 28.12.2005
Avatar (Profilbild) von Thorsten
aus Soltau

fährt: 2009er Road King Classic
Neuer Beitrag 01.01.2006 15:00
Zum Anfang der Seite springen

"Hat die V Rod überhaupt Zollschrauben ??" Das ist eine berechtigte Frage. Da mein Schätzchen noch beim Händler steht, kann ich die nicht wirklich beantworten. Da ich mich aber seit fünf Jahren auf Harley-Treffen herumtreibe und ich eigentlich fast nur HD-Biker kenne, ging ich fest davon aus, daß dem so ist.

__________________
Gute Fahrt wünscht

Thorsten

Döppi ist offline Döppi · 21858 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21858 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 01.01.2006 17:55
Zum Anfang der Seite springen

Bekommst du jetzt ne V Rod oder ne Street Rod ?

Bei der Street Rod jedenfalls kommst du mit Zollwerkzeug nicht weit , ist alles metrisch .

Was du noch brauchst sind paar 12 Kant Nüsse (normal ist 6 Kant) um z.B. den vorderen Bremsbacken weg zu bauen oder die Pulleyaufname am Hinterrad , so sparst du dir Spezialwerkzeug .

Hab meine Street Rod momentan auch ein bischen zerlegt und da trifft man öfters mal auf Überaschungen , fragt man sich ob die Harley Leute einen ärgern wollen , könnten ja auch "normale" Schrauben verwenden .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Falk ist offline Falk · 5112 Posts seit 29.12.2003
aus Leutenbach (Württemberg)
fährt: keins
Falk ist offline Falk
des Teufels rechte Hand
starDevilstarDevilstarDevilstarDevilstarDevil
5112 Posts seit 29.12.2003 aus Leutenbach (Württemberg)

fährt: keins
Homepage von Falk
Neuer Beitrag 02.01.2006 08:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thorsten,

herzlich Willkommen hier!

Alle VRSC-Modelle haben metrische Schrauben.

Viele Grüße,

Falk

Werbung
Avatar (Profilbild) von Thorsten
Thorsten ist offline Thorsten · 30 Posts seit 28.12.2005
aus Soltau
fährt: 2009er Road King Classic
Thorsten ist offline Thorsten
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 28.12.2005
Avatar (Profilbild) von Thorsten
aus Soltau

fährt: 2009er Road King Classic
Neuer Beitrag 03.01.2006 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Danke Falk, das ist doch mal 'ne Aussage. Übrigens war ich im Glauben, alle VRSC-Modelle (auch die Street Rod) laufen unter dem Sammelbegriff "V-Rod". Nun wie dem auch sei, meine wird eine VRSCR. Danke auch nochmal für den Tip mit den 12-Kant Nüssen.

__________________
Gute Fahrt wünscht

Thorsten

Avatar (Profilbild) von KOELN"13"
KOELN"13" ist offline KOELN"13" · 543 Posts seit 14.10.2005
aus Köln
fährt: VRSC-A / Anniversary
KOELN"13" ist offline KOELN"13"
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
543 Posts seit 14.10.2005
Avatar (Profilbild) von KOELN"13"
aus Köln

fährt: VRSC-A / Anniversary
Homepage von KOELN"13"
Neuer Beitrag 03.01.2006 14:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo und Willkommen großes Grinsen

__________________
großes Grinsen Support your local"13"

Falk ist offline Falk · 5112 Posts seit 29.12.2003
aus Leutenbach (Württemberg)
fährt: keins
Falk ist offline Falk
des Teufels rechte Hand
starDevilstarDevilstarDevilstarDevilstarDevil
5112 Posts seit 29.12.2003 aus Leutenbach (Württemberg)

fährt: keins
Homepage von Falk
Neuer Beitrag 13.01.2006 18:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Thorsten
Danke Falk, das ist doch mal 'ne Aussage. Übrigens war ich im Glauben, alle VRSC-Modelle (auch die Street Rod) laufen unter dem Sammelbegriff "V-Rod". Nun wie dem auch sei, meine wird eine VRSCR. Danke auch nochmal für den Tip mit den 12-Kant Nüssen.

V-Rod (A/B) sind an sich nur die VRSCA/VRSCB. Für die VRSC-Modelle gibts ja soweit ich weiß noch keine richtige Serienbezeichnung wie bspw. für die Softails oder Dynas.

Viele Grüße,

Falk

Avatar (Profilbild) von System
System ist offline System · 15549 Posts seit 01.06.2010
System ist offline System
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
15549 Posts seit 01.06.2010
Avatar (Profilbild) von System


Neuer Beitrag 01.06.2010 18:36
Zum Anfang der Seite springen

Dieser Thread wurde vom System automatisch geschlossen, da er älter als sieben Tage ist. Siehe hierzu bitte auch die Erklärung.