Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTC Heritage: Heritage Softail Clasic vs. Dyna Switichback

FLSTC Heritage: Heritage Softail Clasic vs. Dyna Switichback

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

FLSTC Heritage: Heritage Softail Clasic vs. Dyna Switichback

Avatar (Profilbild) von JSNRW
JSNRW ist offline JSNRW · 42 Posts seit 01.03.2012
aus Münsterland
fährt: Suche "meine" Harley!
JSNRW ist offline JSNRW
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 01.03.2012
Avatar (Profilbild) von JSNRW
aus Münsterland

fährt: Suche "meine" Harley!
Neuer Beitrag 05.03.2012 19:33
Zum Anfang der Seite springen

Bei der Suche nach meiner ersten Harley läuft es zunehmend auf die Heritage Softail Clasic bzw. die Dyna Switchback hinaus.
Die Aussührungen des bzw. der Händler, zu den grundlegenden Unterschieden gefragt, wird das primär mit der jeweiligen Modelreihe begründet......"die Softail-Reihe war schon immer teurer" traurig

Da der Preisunterschied doch beachtlich ist, denke ich, da müssen doch wesentliche Unterschiede sein, die den Mehr- bzw. Minderpreis begründen.

Nun bin ich gespannt auf die Meinungen.

FG Jürgen

__________________
Vorfreude ist auch `ne Freude.........
Vorfreude auf meine (erste) Harley ist was gaaaaanz Feines!

Avatar (Profilbild) von Lehremi
Lehremi ist offline Lehremi · 1566 Posts seit 07.05.2011
aus Lehrensteinsfeld
fährt: 1997ér EVO Harry
Lehremi ist offline Lehremi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1566 Posts seit 07.05.2011
Avatar (Profilbild) von Lehremi
aus Lehrensteinsfeld

fährt: 1997ér EVO Harry
Homepage von Lehremi
Neuer Beitrag 05.03.2012 19:45
Zum Anfang der Seite springen

eine Heritage ist bereits ein Klassiker

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool

Avatar (Profilbild) von Hollerich
Hollerich ist offline Hollerich · 338 Posts seit 15.06.2011
aus Saarlouis
fährt: FLSTF 2004 TC88 /2009 Sportster 883 L
Hollerich ist offline Hollerich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
338 Posts seit 15.06.2011
Avatar (Profilbild) von Hollerich
aus Saarlouis

fährt: FLSTF 2004 TC88 /2009 Sportster 883 L
Neuer Beitrag 05.03.2012 21:08
Zum Anfang der Seite springen

softail premium produkt der company,

nicht kleckern sondern klotzen
streetbob oder muschimoped kann jeder Freude Freude

so hab ichs erklärt bekommen cool cool

__________________
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=ijfHJHjhA-o

Avatar (Profilbild) von Fat_Boy
Fat_Boy ist offline Fat_Boy · 290 Posts seit 19.09.2011
aus Villach
fährt: keins
Fat_Boy ist offline Fat_Boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
290 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von Fat_Boy
aus Villach

fährt: keins
Neuer Beitrag 06.03.2012 10:17
Zum Anfang der Seite springen

Würde auch die Heritage Softail Classic nehmen smile Sehr schönes Motorrad! Freude

Avatar (Profilbild) von Lehremi
Lehremi ist offline Lehremi · 1566 Posts seit 07.05.2011
aus Lehrensteinsfeld
fährt: 1997ér EVO Harry
Lehremi ist offline Lehremi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1566 Posts seit 07.05.2011
Avatar (Profilbild) von Lehremi
aus Lehrensteinsfeld

fährt: 1997ér EVO Harry
Homepage von Lehremi
Neuer Beitrag 06.03.2012 10:45
Zum Anfang der Seite springen

die Motorräder an denen man die hinteren Dämpfer nicht sieht, haben den höchsten Werterhalt...

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 06.03.2012 10:50
Zum Anfang der Seite springen

@ JSNRW

Vorteile Heritage:
Das Moped ist eigentlich fertig, wenn es Dir gefällt brauchst Du keinen weiteren € in die Hand nehmen.
Sitzkomfort Sozius (da gabs ein besseres Soziuskissen) ist ab 08 oder 09 sehr gut. 500km am Stück und Du hörst kein gemecker der Sozia.
Sitzkomfort Fahrer ab Werk unglaublich.
Aus der Heritage kannst Du auch in vielen Jahren quasi jede Art von Moped bauen. die Basis ist grandios und jeder Umbaustil steht Dir offen.
Eines der wertstabilsten HD´s

Nachteil Heritage:
Preis
_______________________________

Vorteil Switchback
Preis
Konzept ab Werk ist ok.

Nachteil Switchback
Sammelsurium an Metalloberflächen, zum Teil "rohes" Alu.
Optisch (für mich) kein stimmiges Moped.
Hässliche Räder (geschmackssache)

Alternativ zu den Mopeds wäre eine Road King Classik. Gibt es gebraucht auch relativ günstig und gehen oft deutlich unter dem aufgerufenem Preis weg.

Werbung
Avatar (Profilbild) von JSNRW
JSNRW ist offline JSNRW · 42 Posts seit 01.03.2012
aus Münsterland
fährt: Suche "meine" Harley!
JSNRW ist offline JSNRW
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 01.03.2012
Avatar (Profilbild) von JSNRW
aus Münsterland

fährt: Suche "meine" Harley!
Neuer Beitrag 06.03.2012 11:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Chrisk,
Danke für das hilfreiche Statement.

Die RC habe ich ja auch auf dem Schirm, bin mir halt nicht sicher, ob mir die nicht doch zu schwer ist, bei meiner Grö0e von 170 cm.

Werde ich aber eh mal fahren.

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
@ JSNRW

Vorteile Heritage:
Das Moped ist eigentlich fertig, wenn es Dir gefällt brauchst Du keinen weiteren € in die Hand nehmen.
Sitzkomfort Sozius (da gabs ein besseres Soziuskissen) ist ab 08 oder 09 sehr gut. 500km am Stück und Du hörst kein gemecker der Sozia.
Sitzkomfort Fahrer ab Werk unglaublich.
Aus der Heritage kannst Du auch in vielen Jahren quasi jede Art von Moped bauen. die Basis ist grandios und jeder Umbaustil steht Dir offen.
Eines der wertstabilsten HD´s

Nachteil Heritage:
Preis
_______________________________

Vorteil Switchback
Preis
Konzept ab Werk ist ok.

Nachteil Switchback
Sammelsurium an Metalloberflächen, zum Teil "rohes" Alu.
Optisch (für mich) kein stimmiges Moped.
Hässliche Räder (geschmackssache)

Alternativ zu den Mopeds wäre eine Road King Classik. Gibt es gebraucht auch relativ günstig und gehen oft deutlich unter dem aufgerufenem Preis weg.

__________________
Vorfreude ist auch `ne Freude.........
Vorfreude auf meine (erste) Harley ist was gaaaaanz Feines!

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 06.03.2012 11:27
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde auch zur Softail tendieren, stattt zur Dyna. Und klar für noch mehr Komfort, wenn längere Reisen/Touren zu zweit unternommen werden und die Kohle dafür aufgebracht werden kann, iss ne Road King schon was super feines Freude

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 06.03.2012 12:31
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von JSNRW
Die RC habe ich ja auch auf dem Schirm, bin mir halt nicht sicher, ob mir die nicht doch zu schwer ist, bei meiner Grö0e von 170 cm.

Das Gewicht spielt ab 5km/h nur noch eine untergeordnete Rolle. Vielleicht die ersten paar Tage, wenn man evtl. unsicher ist. Man gewöhnt sich aber sehr schnell daran.
Fakt: jede Harley ist einfach viel zu schwer.

Nennenswerte Unterschiede Road King/Heritage: die Road King setzt etwas später, aber immer noch halt sehr früh auf. Machen aber alle Harleys durch die Bank. Apropos Bank: auf der Road King sitzt man eher auf dem Moped, bei der Softail eher drin. Fühlt sich anders (meiner Meinung nach besser) an, aber auch da ist das alles eine Frage des Geschmacks. Die Road King hat vorne in jedem Fall die bessere Bremse. Evtl. späterer Umbau Road King eher schwierig, wenn es nicht die Richtung Bagger sein soll.

Störtebecker ist offline Störtebecker · seit
Störtebecker ist offline Störtebecker
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.03.2012 12:53
Zum Anfang der Seite springen

Wobei ich sagen muss bei der Vorteil des Fahrersitzkomfort war bei mir nicht vorhanden. Nach längeren Fahrten hat mir der A... wehgetan. Hat sich mit dem Tausch gegen Signature Sitzbank aber gelöst.
Meine ist nun perfekt.

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 06.03.2012 14:23
Zum Anfang der Seite springen

Ok, beziehe mich mit der Aussage auf die Modelle ab 2009. Da gabs nämlich ein nettes Update.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 06.03.2012 16:25
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Chrisk
Zitat von JSNRW
Die RC habe ich ja auch auf dem Schirm, bin mir halt nicht sicher, ob mir die nicht doch zu schwer ist, bei meiner Grö0e von 170 cm.

Das Gewicht spielt ab 5km/h nur noch eine untergeordnete Rolle. Vielleicht die ersten paar Tage, wenn man evtl. unsicher ist. Man gewöhnt sich aber sehr schnell daran.
Fakt: jede Harley ist einfach viel zu schwer.

Nennenswerte Unterschiede Road King/Heritage: die Road King setzt etwas später, aber immer noch halt sehr früh auf. Machen aber alle Harleys durch die Bank. Apropos Bank: auf der Road King sitzt man eher auf dem Moped, bei der Softail eher drin. Fühlt sich anders (meiner Meinung nach besser) an, aber auch da ist das alles eine Frage des Geschmacks. Die Road King hat vorne in jedem Fall die bessere Bremse. Evtl. späterer Umbau Road King eher schwierig, wenn es nicht die Richtung Bagger sein soll.

Die Road King ist etwas handlicher (agiler) als die Heritage Softail, da die Gabel steiler steht. Mit dem Aufsetzen habe ich weniger Probleme, da ich meine Dämpfer druckmäßig ziemlich am oberen Limit fahre.

Die TC-Softails sind durch Balancer wesentlich vibrationsärmer als die Dynas oder Tourer, bei denen der Motor ohne Balancer auskommen muss. Hintergrund, bei den Softails ist der Motor fest mit dem Rahmen verschraubt, bei den Tourern und Dynas hingegen erfolgt die Schwingungsentkoppelung zum Rahmen durch Gummidämpfer, was mir persönlich deutlich besser gefällt, da urwüchsiger (hier schüttelt sich der Motor noch richtig). Augenzwinkern

Bei der Entscheidung für ein Touring-Modell unbedingt ein Modell ab Modelljahr 2009 vorziehen, da hier der Rahmen deutlich verbessert wurde. Außerdem sind ab Modelljahr 2009 180er Hinterreifen anstelle der bis dahin üblichen 150er verbaut.

Das Thema Sitzbank bzw. etwas höhere Sitzposition lässt sich durch den Austausch der Sitzbank deutlich optimieren. Ich fahre hier eine Sundowner Deep Bucket. Diese bietet zudem noch einen hervorragenden Sitzkomfort für die Sozia.

Wer viel geradeaus fährt, erfreut sich bei der Road King zudem an einem Tempomat. Zwar nicht mein Ding, auf Autobahnetappen allerdings keine schlechte Sache.

Die Road King hat zudem ein deutlich größeres Tankvolumen und bereits seit Jahren serienmäßig ABS (für den Fall, dass Du Dich für eine Gebrauchte entscheidest). Die Koffer der Road King lassen sich zudem schnell demontieren. Allerdings erhält man dann ohne Koffer einen optischen Supergau. Vorteil; mit zwei Handgriffen lassen sich auch die ABS-Koffer der übrigen Tourer montieren, falls Dir die Lederkoffer weniger gefallen.

Last but not least fällt mir noch ein, dass es für die Road King ein geniales 2- oder 4-Punkt-Anschlussteile-Kit gibt, mit dem Du sinnvolles Zubehör wie Top-Case, Sissybar, Gepäckträger etc. in Sekundenschnelle montieren und demontieren kannst.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 06.03.2012 16:52.

ADO61 · seit
ADO61
Gast


Neuer Beitrag 06.03.2012 17:13
Zum Anfang der Seite springen

......................auf jeden Fall Softail - keine Harley bietet eine so gute Umbaubasis - meiner Meinung nach hat die Softail auch das bessere Fahrwerk und den besseren Werterhalt. Die Heritage bietet serienmäßigen Classic Look - damit bist Du zu Zweit genauso gut unterwegs wie allein - die Packtaschen fassen mehr Gepäck - Du kannst auch eine Batwing Verkleidung montieren - entweder Du fährst sie ewig oder Du hast irgendwann Interesse sie zu verändern - dann geht nichts über Softail weil Du da das größte Angebot an Möglichkeiten vorfindest. Viel Spaß bei Deiner Entscheidung........................... Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 06.03.2012 17:53
Zum Anfang der Seite springen

@ADO61

Es kommt immer darauf an, was man mit dem Moped machen will. Augenzwinkern

Mit der Softail als Umbaubasis stimme ich Dir definitiv zu. Da hast Du vollkommen Recht. Allerdings ist das Customizing nicht Jedermanns Sache und Ziel. Augenzwinkern

Wenn jemand insbesondere Wert auf Tourentauglichkeit und Bequemlichkeit legt und wem das Umbauen zweit- oder drittrangig ist, liegt mit einem Touring-Modell definitiv um Längen besser. Agiler in der Lenkung, weil geringerer Nachlauf. Ab 2009 geniales Fahrwerk (vor 09 zu weich) und die Packtaschen der Road King sind um einiges größer, als die der Heritage.

Zugegeben, die Packtaschen der Dyna Switchback sind in der Tat recht klein. Für einen Wochenend-Trip zu zweit sollten allerdings auch diese allemal reichen.

Wenn ich also die Wahl zwischen Switchback, Heritage und Road King habe, und ich mit der Körpergröße keine Probleme habe, würde ich in Sachen Tourentauglichkeit und Bequemlichkeit immer zur Road King Classic greifen.

Und zum Thema Agilität und Fahrwerk der Touring-Modelle einfach mal hier schauen. Da gibt es bei YouTube eine Reihe von Demos, die sehr deutlich veranschaulichen, was mit einem Touring-Fahrwerk so alles möglich ist. Ob Du das mit einem Softail-Fahrwerk auch hinbekommst? großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 06.03.2012 18:31
Zum Anfang der Seite springen

@Adi66,

der Vergleich mit dem Police Contest ist schon einwenig weît hergeholt Augenzwinkern oder könntest Du das auch mit ner Sportster? (ich nicht)
Ausserdem trainieren die Stundenweise täglich für sowas, doch wir als otto-normal-fahrer begnügen uns mit dem täglichen Strassenverkehr und dessen Kurven, Hindernisse etc... und nicht mit Pillonen.

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
19
5500
29.07.2025 12:10
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
942
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
4
4358
18.03.2025 21:01
von EXCer
Zum letzten Beitrag gehen