Brauche mal euren subjektiven Eindruck zu folgenden Begebenheiten.
Ich habe letztes Jahr meine NRS bestellt und mit dem Händler einen Festpreis für die Maschine sowie das Anbringen von einigem Zubehör schriftlich ausgemacht. Kurz vor der Abholung der Maschine wurde mir eröffnet, dass der Anbau der Fußrastenverlängerungen viel schwieriger als erwartet gewesen wäre und ich nochmal ca. 150 Euro auf die vereinbarte Summe zu zahlen hätte. Zum damaligen Zeitpunkt wollte ich wegen 150 € nicht rummachen, zumal ich diesen Händler ja auch für zukünftige Servicearbeiten und Umbauten verwenden wollte und sagte zu, den Zusatzbetrag zu bezahlen.
Am Tag der Bezahlung (ich habe in bar gezahlt und es ging um ca. 19500 €), hat sich meine Frau aus einem Snackstand im Shop ein Mars genommen, die 70 Cent für das Mars mussten wir zahlen. Ich musste dann auf 1 Euro aufrunden weil wir es nicht passend hatten.
Nach den ersten beiden Fahrten mit der Maschine fiel mir auf, dass die Maschine Öl verliert, die Übergabeinspektion und die Probefahrt vor Übergabe der Maschine verliefen angeblich ohne Beanstandung, dass Ölproblem musste aber aufgrund der gegebenen Erklärungen bereits zu diesem Zeitpunkt vorhanden gewesen sein. Was hat der Händler bei der Übergabeinspektion bzw. der Probefahrt gemacht????? Der Ölverlust fiel mir nach den ersten 50 km auf.
Als ich die Maschine zur ersten Inspektion abgegeben habe (in gereinigtem Zustand), fiel dem Annahmemeister auf, dass der rechte vordere Blinker nicht richtig funktioniert. Mir wurde zugesagt dies im Rahmen der Inspektion zu kontrollieren und zu beheben.
Heute habe ich die Maschine von besagter Inspektion (die mir einer Abschlußfahrt durchden Händler beendet wurde) abgeholt, mit folgenden Ergebnissen:
1. Der Blinker hatte ein Massenproblem. Dies wurde durch die unsachgemäße Montage (Aussage des Händlers) eine beschichteten Austauschlenkers verursacht (wurde durch freien Schrauber angebracht). Der Händler musste beide Lenker Armaturen abnehmen um den Lenker zu beschleifen.
2. Der Gasgriff hat angeblich geklemmt (wieder die unsachgemäße Montage durch den gleichen Schrauber, der auch meinen Lenkerwechsel vorgenommen hat, Aussage Händler). Komischerweise habe ich nichts von einem klemmenden Gasgriff bemerkt, wurde auch bei Annahme zur Inspektion nicht durch den Annahmemeister bemerkt.
3. Motorrad in einem saumäßigen Zustand. Die Maschine hat offensichtlich im Freien gestanden während es geregnet hat (wir hatten Unwetterwarnung hier im Süden, es kamen in manchen Gebieten recht dicke Hagelkörner runter). Auf dem Lullermann Auspuff wurde irgendetwas öliges verkleckert und recht dilettantisch versucht es wieder zu entfernen. Auf meine meine Frage warum denn die Maschine nicht gereinigt wurde "..wir machen das nicht gerne sauber, wenn es so stark verschmutzt ist, der matte Lack verkratzt dann so schnell.."
4. Fangseil der Sitzbank war ausgehangen.
5. 2 Macken auf einer beschichteten Fußrastenverlängerung, ich vermute das ist ein Werkzeug oder eine Schraube raufgeflogen.
6. Auf halber Strecke nach Hause habe ich gemerkt, das der Blinker immer noch nicht geht.
Kosten für diesen Scheiß aufgerundet € 250,-
Ich habe vor mir die Kosten (ist nicht die Welt aber mir geht es ums Prinzip) für die Lenkerbearbeitung um das Massenproblem zu beseitigen erstatten zu lassen und den Händler zukünftig zu meiden.
Meine Fragen, erwarte ich zuviel, bin ich zu pingelig, ist das normal oder gehe ich recht in der Annahme, dass das in Summe, betrachtet eine Unverschämtheit ist und Dilettantismus in Reinkultur?
JoergMCF