Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Hoher Z-Lenker

FXDWG Wide Glide: Hoher Z-Lenker

nächste »

FXDWG Wide Glide: Hoher Z-Lenker

Avatar (Profilbild) von Tobulus
Tobulus ist offline Tobulus · 57 Posts seit 01.12.2011
aus Kürten
fährt: Wide Glide 2011
Tobulus ist offline Tobulus
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 01.12.2011
Avatar (Profilbild) von Tobulus
aus Kürten

fährt: Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 09.12.2011 13:22
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute...
ich möchte ev. an meiner Wide Glide den hohen Z-Lenker von Fehling verbauen. Hat jemand Bilder dazu ?? verwirrt verwirrt

Ich Habe hier bisher nur die Maschinen von Zweizylinder und Vinceblack gesehen...
Ich denke aber an den FEHLING-Z Lenker HIGH in Chrom (1 1/4 Zoll, Höhe 23cm, Breite 90cm) - Welche Riser würdet ihr dazu verwenden (nicht zu hoch...ev. mit leichtem pull-back...)

Ausserdem grüble ich über passende Blinker...Bulls-Eye am Lenkerende oder Miniblinker an der Gabelbrücke...

Was meint Ihr dazu? - Danke für Eure Meinungen / Anregungen Freude

Avatar (Profilbild) von zweizylinder
zweizylinder ist offline zweizylinder · 298 Posts seit 15.10.2010
fährt: EL 1947
zweizylinder ist offline zweizylinder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 15.10.2010
Avatar (Profilbild) von zweizylinder

fährt: EL 1947
Neuer Beitrag 09.12.2011 15:37
Zum Anfang der Seite springen

Also meinen Lenker hab ich auch Pullback Riser montiert, ist zwar zum fahren super, allerdings ist die Optik...... unglücklich Mittlerweile gefallen mir Z-Lenker nur mit kurzen Risern.

Ich würde mir den Lenker mit einem Draht nachbiegen um zu kontrollieren, ob der Lenker passt.
Augenzwinkern

Gruß aus Kärnten,
Hansi

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.

Avatar (Profilbild) von Tobulus
Tobulus ist offline Tobulus · 57 Posts seit 01.12.2011
aus Kürten
fährt: Wide Glide 2011
Tobulus ist offline Tobulus
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 01.12.2011
Avatar (Profilbild) von Tobulus
aus Kürten

fährt: Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 09.12.2011 17:23
Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Tipp...Ich denke auch, dass ein Z-Lenker mit kurzem Riser besser aussieht...
Ich habe mal mit einem Foto aus dem Netz ein bisschen gespielt...

Sicher bin ich mir noch nicht und ich muss mir noch Gedanken zum "Gesamtkonzept" machen großes Grinsen
Attachment 94893

Zornwolf ist offline Zornwolf · seit
Zornwolf ist offline Zornwolf
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.12.2011 12:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tobulus
Hi Leute...
ich möchte ev. an meiner Wide Glide den hohen Z-Lenker von Fehling verbauen. Hat jemand Bilder dazu ?? verwirrt verwirrt

Ich Habe hier bisher nur die Maschinen von Zweizylinder und Vinceblack gesehen...
Ich denke aber an den FEHLING-Z Lenker HIGH in Chrom (1 1/4 Zoll, Höhe 23cm, Breite 90cm) - Welche Riser würdet ihr dazu verwenden (nicht zu hoch...ev. mit leichtem pull-back...)

Ausserdem grüble ich über passende Blinker...Bulls-Eye am Lenkerende oder Miniblinker an der Gabelbrücke...

Was meint Ihr dazu? - Danke für Eure Meinungen / Anregungen Freude

Da bin ich gerade auch bei. Allerdings sollte es bei mir ein flacher Lenker sein. Freu mich schon auf die fummelei die Kabel durchs Z zu verlegen
cool
Bin mir beim Lenkerhersteller noch unschlüssig und würde mich über Vorschläge und Erfahrungen freuen.

Avatar (Profilbild) von zweizylinder
zweizylinder ist offline zweizylinder · 298 Posts seit 15.10.2010
fährt: EL 1947
zweizylinder ist offline zweizylinder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 15.10.2010
Avatar (Profilbild) von zweizylinder

fährt: EL 1947
Neuer Beitrag 10.12.2011 15:06
Zum Anfang der Seite springen

Auf jeden Fall würde ich den Lenker innen noch entgraten. Ich hab den Fehling 1 1/4 Zoll, den hab ich aber auch entgraten müssen. Hat eine super Optik.

Da ich nun aber eine Sissybar verbauen werde und mir das optisch zum Lenker nicht passt, werde ich den jetzt im Winter wechseln. Freu mich schon aufs Kabel rausfriemeln. Meine Kabel haben noch zusätzlich eine extra Kabelummantelung. Die wollte ich um sicher zu gehen, das ich auch länger ohne Kabelbeschädigung fahren kann.
Attachment 94940

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.

Avatar (Profilbild) von Tobulus
Tobulus ist offline Tobulus · 57 Posts seit 01.12.2011
aus Kürten
fährt: Wide Glide 2011
Tobulus ist offline Tobulus
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 01.12.2011
Avatar (Profilbild) von Tobulus
aus Kürten

fährt: Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 10.12.2011 19:44
Zum Anfang der Seite springen

@ Zweizylinder: Ich habe zwar schon einen Glühwein zu viel getrunken...aber ich habe immer noch ein bisschen Restphantasie...nur: wie kann man(n) denn einen Lenker von innen entgraten?
Jetzt bin ich mal gespannt ... verwirrt

Werbung
Avatar (Profilbild) von zweizylinder
zweizylinder ist offline zweizylinder · 298 Posts seit 15.10.2010
fährt: EL 1947
zweizylinder ist offline zweizylinder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
298 Posts seit 15.10.2010
Avatar (Profilbild) von zweizylinder

fährt: EL 1947
Neuer Beitrag 10.12.2011 23:00
Zum Anfang der Seite springen

Alle Löcher werden bis auf zwei mit Klebeband abgeklebt und danach saugst Du mit dem Staubsauger eine Schnur durch den Lenker. Man nimmt ein Stahlseil, oder eine feine Kette und zieht die mit Hilfe der Schnur in den Lenker ein.

Jetzt kannst du den Lenker von innen entgraten. großes Grinsen Mit etwas Spüli und Frickelei kannst Du die Kabel dann in den Lenker ziehen. Augenzwinkern

__________________
Mit jedem Jahr, das ich älter werde, erhöht sich die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!

Was mich nicht umbringt macht mich härter.

Störtebecker ist offline Störtebecker · seit
Störtebecker ist offline Störtebecker
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.12.2011 23:13
Zum Anfang der Seite springen

Muss gestehen diese eckigen Lenker gefallen mir nicht so sehr. Aber man muss ja nicht alles mögen.

Avatar (Profilbild) von Tobulus
Tobulus ist offline Tobulus · 57 Posts seit 01.12.2011
aus Kürten
fährt: Wide Glide 2011
Tobulus ist offline Tobulus
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 01.12.2011
Avatar (Profilbild) von Tobulus
aus Kürten

fährt: Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 11.12.2011 09:21
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Erklärung!!

Ich freue mich auf's basteln...

Wobei noch die Qaul der Wahl zum richtigen Lenker bevorsteht...
Momentan überlege ich noch, ob mir der Okinal-Lenker der SB nicht vielleicht doch besser gefällt... Dann ist die Linie schön "schlicht und klassisch" - Mal sehen was es wird

Avatar (Profilbild) von Tobulus
Tobulus ist offline Tobulus · 57 Posts seit 01.12.2011
aus Kürten
fährt: Wide Glide 2011
Tobulus ist offline Tobulus
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 01.12.2011
Avatar (Profilbild) von Tobulus
aus Kürten

fährt: Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 13.12.2011 09:28
Zum Anfang der Seite springen

Z-Lenker adieu ...

SB -Lenker:
Dazu habe ich mich noch mal schlau gemacht und herausgefunden, dass meine Züge / Bemsleitung kürzer als die der SB sind. Damit wären die Leitungen gefährlich kurz und würden (wenn das überhaupt geht) sehr stramm sitzen. Ein Umbau mit neunen Teilen ist dann doch aufwendiger als vermutet...

Zur Zeit gefallen mir auch die Lenker mit 1,25 Zoll noch besser... Vermutlich wird's dann bei mir ein 8,5 Zoll hoher Baby-Ape mit 1,25 Zoll Durchmesser...Da gibt's was schönes und edles von "Wild1" Freude Freude Freude

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 13.12.2011 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe von Wild1 einen Chubby T-Bar Lenker in 1 1/4 Zoll. Ist mit Gutachten und sauber gearbeitet. Kann ich nur empfehlen.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

crom ist offline crom · 151 Posts seit 15.06.2011
fährt: FXDX
crom ist offline crom
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 15.06.2011
fährt: FXDX
Neuer Beitrag 14.12.2011 18:50
Zum Anfang der Seite springen

Hi... ich überlege auch nen Z-Lenker anzubauen- aber ich finde keinen mit Teilegutachten, nur mit Matrialgutachten... habe gelesen, dass man mit Materialgutachten nicht mehr so leicht eingetragen bekommt... Hat jemand Erfahrungen oder einen Tipp? Danke schon mal...

Avatar (Profilbild) von Tobulus
Tobulus ist offline Tobulus · 57 Posts seit 01.12.2011
aus Kürten
fährt: Wide Glide 2011
Tobulus ist offline Tobulus
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 01.12.2011
Avatar (Profilbild) von Tobulus
aus Kürten

fährt: Wide Glide 2011
Neuer Beitrag 15.12.2011 10:10
Zum Anfang der Seite springen

@ Crom: die Fehling-Z-Lenker haben doch TÜV-Gutachten... verwirrt

crom ist offline crom · 151 Posts seit 15.06.2011
fährt: FXDX
crom ist offline crom
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 15.06.2011
fährt: FXDX
Neuer Beitrag 15.12.2011 21:30
Zum Anfang der Seite springen

hmmm naja die für 300 euro haben eins... die haben aber auch die abgesetzten griffenden usw. ich meinte etwa die art die es von fehling für 140 euro gibt... die haben nur ein materialgutachten... ganz ehrlich gesagt möchte ich keine 300 euro ausgeben für einen lenker... unglücklich

Avatar (Profilbild) von Kimgar
Kimgar ist offline Kimgar · 46 Posts seit 09.02.2010
aus Hennef
fährt: XL 1200 L
Kimgar ist offline Kimgar
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 09.02.2010
Avatar (Profilbild) von Kimgar
aus Hennef

fährt: XL 1200 L
Neuer Beitrag 21.12.2011 22:35
Zum Anfang der Seite springen

Also, wenn von dem HZHD2 von CRC die Rede ist, der hat nur Materialgutachten und man muss eine Einzelabnahme beim TÜV machen. Ich hatte das Ding auf der Sportster ( EBAY und nicht gedacht, dass das Teil so groß ist), beim Schrauber hat sich der TÜV geweigert den Lenker einzutragen, dann beim TÜV in Köln-Longerich in Einzelabnahme eingetragen bekommen ( ca. 80,- Euro). Mittlerweile habe ich ihn wieder runter.
Attachment 95457

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Breite Lenker sind out! (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von George
380
519791
Heute, 20:20
von Opa-Yogi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
3512
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 19:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen