Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200N Nightster: Rost am Tank

XL 1200N Nightster: Rost am Tank

« vorherige nächste »

XL 1200N Nightster: Rost am Tank

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.09.2011 20:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von RieGoth
Willst Du ein gutes Motorrad kauf Dir 'ne BMW.
Willst Du Spaß haben kauf Dir 'ne Harley.

Klappernde Teile, sich lösende Schrauben und den Rost haben wir doch alle mitgekauft großes Grinsen

Ich nicht! Bei mir klappert nichts, rostet absolut nichts und natürlich kann sich hier und da mal ne Schraube lösen - kein großes Problem!

Avatar (Profilbild) von Dude
Dude ist offline Dude · 820 Posts seit 14.07.2011
fährt: FLSS
Dude ist offline Dude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
820 Posts seit 14.07.2011
Avatar (Profilbild) von Dude

fährt: FLSS
Neuer Beitrag 30.09.2011 20:27
Zum Anfang der Seite springen

@zündstoff

na klaro war der preis nicht ausschlaggebend. ne harley is ne harley und das ist ja auch gut so,
trotzdem nervt es irgendwie.

Hat jemand noch ne andere Idee den Rostwuchs zu verhindern außer der von Rebell?

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?

Avatar (Profilbild) von Rebell_74
Rebell_74 ist offline Rebell_74 · 1140 Posts seit 27.12.2010
fährt: Sportster 04 Custom
Rebell_74 ist offline Rebell_74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1140 Posts seit 27.12.2010
Avatar (Profilbild) von Rebell_74

fährt: Sportster 04 Custom
Neuer Beitrag 02.10.2011 14:51
Zum Anfang der Seite springen

Hey,

also das was ich dir vorgeschlagen hab ist Konservierung.

Alternative wäre den Rost vollkommen zu entfernen (Schleifpapier, Flex), ggf. ein Rostumwandler drauf und dann die Stelle grundieren + lackieren. Ist aber aufwändiger, teuerer und mit etwas Pech kann das Ergebnis auch "daneben gehen"

Letzteres würde ich aber nur dann machen, wenn der Rost mit der Zeit größer wird. Also ich denke mit Konservierung bist auch der Richtigen Seite.

Haste Never Dull oder so schon ausprobiert? Könnte vll helfen wenn es noch nicht zu tief gefresen hat.

Greetz

__________________
großes Grinsen

FrankHM ist offline FrankHM · 26 Posts seit 06.09.2010
fährt: Sportster Forty Eight
FrankHM ist offline FrankHM
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 06.09.2010
fährt: Sportster Forty Eight
Neuer Beitrag 26.08.2012 10:22
Zum Anfang der Seite springen

Hallo !

Leider habe ich an meiner 48 (EZ 04-2011) ebenfalls Rost. Während der Garantiezeit ist es für mich überhaupt keine Diskussionsgrundlage den Tank mit irgendwelchen Mitteln zu konservieren. Ich erwarte von einem neuen Motorrad das es auch nach einem Jahr noch rostfrei ist. Ich fahre nächste Woche zum Händler und werde den Tank reklamieren. Mal sehen, was dabei rauskommt....

detective_marina ist offline detective_marina · seit
detective_marina ist offline detective_marina
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.10.2012 12:55
Zum Anfang der Seite springen

hi,

habe das selbe Problem. Meine 72 ist gerade mal 6 Wochen alt und im Tank sind Rostflecke. Kommentar von Harley: Ist so!!!!

Meine Mann meint nur: du hast nun mal Edeklschrott zuhause stehen. Er fährt Yamaha und hat gut lachen. Daraufhin machte er seinen Tank von seiner XV 1100 Virago auf (Maschine ist 15 Jahre alt) und meinte: So sieht ein gut verarbeiteter Tank aus!. Kein einziger Rostfleck!

Harley = Edelschrott

Naja, werde meinen Tank versiegeln lassen..... auf eigene Kosten. Baby

v2 ist offline v2 · seit
v2 ist offline v2
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.10.2012 13:16
Zum Anfang der Seite springen

@ detective_marina
an Deiner Stelle würde ich nicht locker lassen, nur weil Dein Händler Dich im Moment im Regen stehen lässt. Bei einem so neuen Moped ist das ein absolutes no go! Setzt den Hebel einfach ein wenig höher an.

Ich hatte ein Problem mit meiner Triumph und der Händler stellte sich zunächst auch quer. Darauf hin habe ich mich mit dem Kundendienstleiter Triumph Deutschland in Verbindung gesetzt. Ein paar Tage später hat sich mein Problem in Luft aufgelöst. Plötzlich war auch der Händler sehr freundlich zu mir.

Werbung
Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.10.2012 13:16
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn du dich damit zufrieden gibs haste selbst schuld,nach 6Wochen darf da kein Rost sein ansonsten mal bei HD anrufen was die dazu sagen.

spotty ist offline spotty · 11 Posts seit 24.09.2012
aus Friedberg
fährt: XLSportsterN Two-tone
spotty ist offline spotty
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 24.09.2012 aus Friedberg

fährt: XLSportsterN Two-tone
Neuer Beitrag 31.10.2012 14:16
Zum Anfang der Seite springen

bei meiner nightster ez. 03/11 bildet sich auch rost am einfüllstutzen.

ebenfalls genau an der stelle wo der lack aufhört rundherum ein kleiner streifen.

ob der dunkelbraune fleck weiter unten am entlüftungsröhrchen rost ist - könnte auch ne verfärbung vom schweissen sein?

detective_marina ist offline detective_marina · seit
detective_marina ist offline detective_marina
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.10.2012 16:08
Zum Anfang der Seite springen

Habe mir beim Harley Dealer die anderen Tanks an den montierten Sportsters angeschaut. Die sahen genauso aus..... ich bleibe auch am Ball...... werde das mit dem Chef persönlich klären. Wenn er mal da ist. Zur Not kriegt er den Bock wieder hingestellt und ich will mein Geld zurück. Ganz einfach. Dafür hat man ja eine Garantiezeit.

Wagge ist offline Wagge · seit
Wagge ist offline Wagge
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.10.2012 16:11
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es am Tankstutzen ist, das ist kein Rost und wirklich bei allen so.

Avatar (Profilbild) von MrMeister
MrMeister ist offline MrMeister · 213 Posts seit 06.08.2012
aus Moers
fährt: Sportster 48
MrMeister ist offline MrMeister
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
213 Posts seit 06.08.2012
Avatar (Profilbild) von MrMeister
aus Moers

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 01.11.2012 00:48
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Bei meinen Tank der 48 Modell 2012 ist der Rost auch da,
Beim Kumpel auch,
Habe noch ein Tank der 2010, 48 hier zum lackieren da ist es auch so.
Keine Ahnung warum aber bis der durch ist tut mir auch nix mehr weh ;-)

Ist halt kein German Standart wie man es von von Pkw,s gewöhnt ist.

Meine leckt auch schon Öl,Modell 2012 erst nach der ersten Inspektion 1600 km,
Jetzt 4800 runter am primärdeckel da wo der Gummiring ist vom schaltarm.

Mal sehen wenn die 8000 ansteht, Harley hält ;-)

Grüße
Markus

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.11.2012 01:26
Zum Anfang der Seite springen

Da am primär hatte meine nightster damals schon nach 3 Monaten geleckt.am kupplungszug.wurde erneuert.dann stellte ich beim putzen fest das das riemenrad hinten nen lackfehler an der beschichtung hat.minimal.wurde von hd Bamberg sofort ausgetauscht sowie die riemenabdeckung.die hatte nen kleinen lackfehler.der Service hängt immer vom Händler ab.
Der kleine rostfleck würde mich jetzt net stören.wobei da Bamberg huntert pro den tank tauschen würde

Avatar (Profilbild) von HD-Forty8
HD-Forty8 ist offline HD-Forty8 · 424 Posts seit 04.01.2012
fährt: Iron 883... XL 1200 48er...FXFBS Fat Bob 114
HD-Forty8 ist offline HD-Forty8
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
424 Posts seit 04.01.2012
Avatar (Profilbild) von HD-Forty8

fährt: Iron 883... XL 1200 48er...FXFBS Fat Bob 114
Neuer Beitrag 02.11.2012 21:05
Zum Anfang der Seite springen

ist bei meiner 48 genau so... auch schon nach 1 Monat waren im Tank kleine Flecken zu sehen...

naja.... mich stören die nicht...

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2012 19:45
Zum Anfang der Seite springen

Mich würde mal interessieren, wie ihr durch das superenge Einfülloch in den Tank reinschaut? Braucht man dafür nicht ein Endoskop, weil schon ein Zahnarztspiegel zusammen mit einer kleinen Lampe nicht mehr durchgeht. Am Einfüllstutzen selbst ist bei mir kein Rost seit Ende 2009. Der berühmte Fleck war schon in den 80ern da und ist kein Rost, sondern ne Materialverfärbung vom Einlöten des Belüftungsröhrchens. Da gibt's hier nen ganzen Fred zu.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1012 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 05.11.2012 15:50
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Also da ihr mir ein wenig Angst gemacht habt, habe ich meinen Einfüllstutzen mal kontrolliert.
Bei meiner 2004er Custom ist KEIN Rost am Tank!

Bringt euch vielleicht nicht weiter, aber das es normal ist kann ich so nicht bestätigen...

cu

__________________
Like a Harley Driver...

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Loch im Tank durch Riemen Rev1250 (Mehrere Seiten 1 2)
von sioh4
26
14784
01.04.2025 19:20
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: Nightster RH975 Tank Cover Gelb Original
von JCLDU87
0
852
05.10.2024 10:36
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Dashboardhalterung vom Tank entfernen M8 114
von stachri
14
11070
30.06.2024 21:43
von stachri
Zum letzten Beitrag gehen