Zitat von HilliWir werden bestimmt nicht dicke Freunde werden, aber ich habe heute auf einem Kalender folgendes Bild entdeckt und dabei an Dich gedacht.
Das ist nett, aber nach dieser Diskussion nicht wirklich überraschend .... -)
Vieleicht bin ich ja doch nicht so ein A.... wie Du denkst.
Du bist noch weit davon entfernt, daß ich Dich auch nur gedanklich so titulieren würde.
Kommt das in die Nähe Deiner Vorstellungen für Deinen Umbau:
Jein. Kein Heritage-Frontfender, keine Doppelsitzbank, keine Speichenräder, keine Sissybar, keine Weißwand ... dafür Windshield. Davon abgesehen ... ;-)
Schau Dir den oben geposteten Link zur FLHS Electra Glide Sport mit 1200 ccm an. Soweit eine Sporty so aussehen kann (Aussehen des Motors, rechts Öltank statt Batterie, zwei Auspuffrohre, andere Fenderstruts, andere Form der Sitzbank, einheitlich schwarz) soll und wird meine Sporty am Ende in etwa so aussehen (vielleicht nicht in jedem Detail in dieser Saison, aber am Ende des Umbaus).; sogar die LuFi-Brotdose und deren Aufschrift ("1200") ist gleich ;-). Der Spalt zwischen Tank und Gabel wird geringer sein; bei der Softailgabel ist der Abstand zwischen Joch und Standrohre nur gering.
Allerdings ist diese Ähnlichkeit Zufall, die FLHS Electra Glide Sport ist definitiv nicht Vorbild meines Umbaus, ich habe kein konkretes Vorbild sondern erwärme mich nur allgemein für die Richtung "gemäßigter Heritage-Stil", also mit den Stil-Elementen der Roadking (die laut Wikipedia
http://en.wikipedia.org/wiki/Harley-Davidson_FL der Nachfolger der FLHS Electra Glide Sport sein soll - was für Zufälle ... ;-)) ohne Verkleidung und Heritage Softail mit "Nostalgie"-Gimmicks (aber ohne Fransen, Nieten usw.) wie Front- und Heckfender, Gabelverkleidung, Zusatzscheinwerfer, 16"-Vorderrad, Weißwand. Aufgrund der konstruktiven Unterschiede zwischen Sportster und Softail ähnelt das im Ergebnis aber zufällig der FLHS Electra Glide Sport mit 1200 ccm (von der übrigens auch der Heckfender stammt, den ich verwenden werde, denn er hat aufgrund der vergleichbaren Rahmenbreite die passende Breite). Auf diese verweise ich - abgesehen von der Illustrierung - nur, um aufzuzeigen, daß von den Grunddaten her (und die aktuelle 1200 Custom begibt sich auch optisch etwas in diese Richtung) sogar die (vielleicht besser: einige der) früheren "Dickschiffe" eine erhebliche Ähnlichkeit mit heutigen Sportstern haben, so daß ungeachtet der historischen Modellentwicklung der Sportster ein Umbau einer Sportster, der im Ergebnis eine große Ähnlichkeit mit einem früheren"Dickschiff" aufweist, keineswegs abartig ist.
Aber was soll´s, das Ziel meines Umbauprojekts ist ja bekannt, das hat ja gerade zu der streitigen Diskussion geführt.
mfg, Tolot
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tolot am 26.05.2011 12:01.