Zitat von Mojo
Ach das ist doch einfach nur theoretisches Gebrabbel ...
Deine Meinung.
Zitat von Mojo
Wenn ich sehe wieviele mit allem anderen außer Autofahren beschäftigt sind, wieviele einfach nicht in der Lage sind mal in den Spiegel zu schauen und die Geschwindigkeit des von hinten heranfahrenden und die eigene Geschwindigkeit und den Abstand zum evtl. Hindernis einschätzen können
...hat nichts mit Tempolimit zu tun.
Zitat von Mojo
... wieviele Staus werden täglich verursacht nur weil einige unbedingt 2 km hinter dem LKW schon zum überholen mit 105 km/h ansetzen müssen, wieviele sich einfach in den Sicherheitsabstand der Überholer auf der linken Spur reindrängeln
Schonmal daran gedacht, dass 200km/h keine Angepasste Geschwindigkeit im Berufsverkehr sind? Du weißt wie Staus entstehen? Verkehrsdichte, Geschwindigkeit, nur mal zwei Stichworte... Nicht die Langsamfahrer sind das Problem, DU bist es in dem Moment. Gegen einen Überholvorgang mit 105km/h gibt es nichts einzuwenden, wenn der LKW 80km/h fährt. Hauptsache man überholt zügig und zumutbar schnell.
https://www.deubner-recht.de/aktuelles/v...hn-3751592.html
Zitat von Mojo
- ja die linke Spur ist die Überholspur und keine zweite Fahrbahn - wieviele nicht wissen, dass der Auffahrende Verkehr die Vorfahrt zu beachten hat,
...hat nichts mit Tempolimit zu tun.
Zitat von Mojo
wieviele nicht in der Lage sind mit blosen einfachen Geschwindigkeit drosseln oder erhöhen in den fließenden Verkehr sich einzufädeln,
...hat nichts mit Tempolimit zu tun.
Zitat von Mojo
wieviele einfach total überfordert sind mit Autofahren, aber glauben sie können es ...
...hat nichts mit Tempolimit zu tun. Trifft auf Raser genauso zu. Siehe auch die Anfangsargumente des Threads. Man gewöhnt sich an hohe Geschwindigkeiten und MEINT man beherrsche sie...
Zitat von Mojo
und dann behaupten Tempolimit würde helfen oder der der zügig fährt ist immer daran schuld ...
Habe ich nie behauptet. Du assozierst hier scheinbar Tempolimitbefürworter = alles Leute die kein Autofahren können oder Angst haben schnell zu fahren.
Zitat von Mojo
nee Leute, an die jeweilige Situation angepasste Geschwindigkeit, vorausschauendes und hochkonzentriertes Fahren und dabei den Verkehr hinten nicht vergessen und vorallem Gegenseitige Rücksichtnahme - dann läufts auch ...
Das ist der Knackpunkt. Es funktioniert bei dicht befahrenen Autobahnen einfach nicht. Man mutet sich immer zu viel zu und rechnet zu wenig mit den Fehlern anderer.
Zitat von Mojo
Es gibt Zeiten und Strecken da sind selbst 200 km/h ziemlich langsam (s.o. wenn es die Situation hergibt) ... Also generelles Tempolimit führt eher zu mehr Unfällen, da man mehr Zeit für alles andere hat außer sich auf das Fahren zu konzentrieren ... es macht müde und führt zu unkonzentriertem Fahren ...
Merkwürdiges Argument. Ich komme zumindest seit ich nur noch 110-130km/h fahre wesentlich entspannter und konzentrierter ans Ziel, als zu Zeiten in denen ich 180-200km/h fuhr.
Zitat von blaugrau
yep, das verstehe ich. Wir brauchen also ein Tempolimit um die die Ihr Auto auch bei Tempo 130 +++ sicher beherrschen vor den Typen zu schützen die mit 103 an nem LKW vorbeischleichen ....
Das hat erstmal nichts mit Tempolimit zu tun, sondern kann dir bei 180km/h genauso passieren, wenn einer mit 250km/h angeschossen kommt...
Nach mehreren tausend km auf dem Motorway in UK, der Autoroute in Frankreich und zigtausend km auf deutschen Autobahnen komme ich jedenfalls zum Schluss, dass bei der allgemein vorzufindenden Verkehrsdichte ein generelles Tempolimit Garant für entspanntes und sicheres Ankommen am Ziel ist. Da können die Autobahnen noch so proppevoll sein, der Verkehr fliesst einfach sicherer und stressfreier, weil dort einfach seltener Vollgas-Schumis einen von der Überholspur fegen...
Natürlich können auch dort Menschen fehler machen und Unfälle entstehen. Natürlich fahren auch dort Blindschleichen, die vermehrt Verkehrsteilnehmer durch unsichere oder nicht rücksichtsvolle Fahrweise in Gefahr bringen.
Die Risiken durch zwangsweise verordnete angepasste Geschwindigkeiten zueinander sind einfach nur wesentlich geringer.
Warum wollen das die Tempolimitgegner eigentlich nie wahr haben (Diskussion führe ich alle naselang in Foren)? Ist ganz einfache Physik...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von czuk am 11.06.2011 14:52.