Halloechen Zusammen,
wie schon in der Vorstellung angedroht kommen von mir als unbedarftem Anfaenger Fragen ueber Fragen.
Heute gehts um das leidliche Thema Vergaser ;P. Ich hab hier schon einige Threads gewaelzt, aber bin nur wenig schlauer. Es scheint ja so als dass Sporti2es von Haus aus ein wenig zu mager laufen(?). Ueberall wird empfohlen beim Auspuffwechsel / Luffiwechsel den Vergaser neu einzustellen. Als Symptome werden hier oft Fehlzuendungen in den Luffi(???) genannt.
Soooo, Stand bei mir ist grad: Sporti2e 883 "frisch" gebraucht vom Haendler, Haendler sagt "ist top eingestellt" - es sind offene Poette und ein anderer Luffi (leider nicht genau gesagt worden welcher) drauf. Fehlzuendungen gibts hier und da. Selten bei voller Fahrt, "oefter mal" (so jedes fuenfte bis zehnte Mal) beim "wieder gas geben nachdem man beim schalten kurz das gas weggelassen hat".
Was ich auch gelesen habe, mir aber gaenzlich unverstaendlich ist ist diese "Zuendkerzen Diagnosemethode". Man soll da ja die Maschine ordentlich warmfahren und dann unverzueglich die Zuenkerzen ansehen ob die Rehbraun sind. In meiner vorstellung faellt mir dazu nur eins ein: AUTSCH! Oder ueberseh ich da irgendeine semimagische Technik wie man das ohne sich die Lappen zu verbrennen hinkriegt?
Hoffe mich nicht gaenzlich zum Affen gemacht zu haben (
dabei hab ich ja nichmal n Apehanger).
- Dario