Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Auspuffanlage Super Glide

Auspuffanlage Super Glide

nächste »

Auspuffanlage Super Glide

nightrider63 ist offline nightrider63 · seit
nightrider63 ist offline nightrider63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.04.2011 14:28
Zum Anfang der Seite springen

Hi together!

Wer kennt sich aus: Möchte die Originaltüten der aktuellen Super Glide durch vom Klang etwas kernigere ersetzen. Aber: unbedingt im (originalen, weil schönen) tappered style.
Gibt es ausser Kess Tech noch andere Lösungen? Möchte keine Brülltüten und mich auch nicht mit aller Gewalt dem illegalen zuwenden; aber der orig. Sound geht gar nicht und der Stick zum dauerhaften Öffnen des Klappenmechanismus soll auch nichts bringen (stimmt das?).
Wer hat da eine Lösung für mich?

LG
Markus.

DAX 55 ist offline DAX 55 · 109 Posts seit 12.02.2011
aus Frankfurt am Main
fährt: HD.Super Glide
DAX 55 ist offline DAX 55
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
109 Posts seit 12.02.2011 aus Frankfurt am Main

fährt: HD.Super Glide
Neuer Beitrag 27.04.2011 16:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo nightrider63
ich habe an meiner Superglide einen zweiten großen Topf montiert ( 66025-07 ). Der Sound ist eine ganze Ecke Dumpfer und Kerniger beim Beschleunigen. Da es sich um einen Orginaltopf handelt sind alle Daten auf dem Topf und der Umbau somit auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Wenn du aber den offen Topf mit dem unteren " geschlossenen " Topf vergleichst wirsd du feststellen das der offene Topf mindesten vier mal mehr und grössere Bohrungen hat als der geschlossene. Des weiteren glaube ich das der Motor mit den zwei offenen Töpfen nicht mehr so heiß wird. Vor dem Umbau war der untere Topf rostig braun und der obere Topf etwas dunkler. Jetzt sind beide Töpfe nach ca.20km.Autobahnfahrt bei 110km/h.leicht dunkel aber sauber.

Gruß Bernd

apfelstrudelmampfer ist offline apfelstrudelmampfer · 149 Posts seit 03.08.2009
aus Rendsburg
fährt: FLSTFN
apfelstrudelmampfer ist offline apfelstrudelmampfer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
149 Posts seit 03.08.2009 aus Rendsburg

fährt: FLSTFN
Neuer Beitrag 27.04.2011 16:13
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

der Stecker für die Auspuffklappe bringt subjekiv nicht so viel, wie er kostet. Lass es lieber. Durch den kaum wahrnehmbaren Stecker verdirbst Du nur Deine ABE. Auspuff im tapered Style gibt es einige mehr, z.B. Remus: http://www.phoenix-motorrad.de/fileadmin...-Remus-2011.pdf ab Seite 13, schon ab 900 € gesehen. Außerdem wäre da noch AMC: http://www.amc-pipes.de/pinhalt/gesa.html geht wohl ab 1200 € los.

Gruß!

__________________
So viel Hirn wie ein Spatz Fleisch an der Kniescheibe. [Bud Spencer]

Avatar (Profilbild) von V-iron
V-iron ist offline V-iron · 1394 Posts seit 19.05.2009
fährt: Street Glide Special, Softail Deluxe
V-iron ist offline V-iron
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1394 Posts seit 19.05.2009
Avatar (Profilbild) von V-iron

fährt: Street Glide Special, Softail Deluxe
Neuer Beitrag 27.04.2011 20:09
Zum Anfang der Seite springen


__________________
You don't buy a Harley with your mind, you buy it with your heart and your balls.Zunge raus
- Robert Patrick -

Zornwolf ist offline Zornwolf · seit
Zornwolf ist offline Zornwolf
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.04.2011 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Hi. Schau doch einfach nach einem orig. Harley Davidson US Auspuff bei eBay für Super Glide / Street Bob. Die US Tüten brummen gut und sind dabei nicht aufdringlich. Ist zwar illegal, aber nicht mit Gewalt cool

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Zornwolf am 27.04.2011 21:15.

Avatar (Profilbild) von xlight
xlight ist offline xlight · 220 Posts seit 28.03.2010
aus München
fährt: viele
xlight ist offline xlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
220 Posts seit 28.03.2010
Avatar (Profilbild) von xlight
aus München

fährt: viele
Neuer Beitrag 27.04.2011 22:01
Zum Anfang der Seite springen

kann mich nur DAX55 anschliessen. genialer sound und e pruefzeichen drauf incl. kat. der sound ist genial solange die klappe auf ist. auf ebay sollte für ca. 200 € ein "grosser" topf hergehen und die klappe "auf" ist ohne hin ein muss.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 28.04.2011 08:23
Zum Anfang der Seite springen

Bei www.penzl-bikes.de gibt es sicherlich auch welche. Haben EG BE und sind manuell verstellbar, allerdings nicht ganz billig. Schöner bassiger Sound.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

Aixla ist offline Aixla · seit
Aixla ist offline Aixla
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.04.2011 08:56
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann Dir REMUS Kamine empfehen.Hab ich auf der Superglide,klingen gut.

nightrider63 ist offline nightrider63 · seit
nightrider63 ist offline nightrider63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.04.2011 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Danke schonmal für Eure Antworten, das zeichnet unser Forum aus, dass wirklich geholfen wird und nicht nur geschwafelt - ausser manchmal... Freude
Eine Frage habe ich noch an DAX55: läßt sich der 2. offene Topf problemlos montieren bzw. muß am Mapping was geändert werden?
Ist der Sound auch im Standgas erheblich besser oder nur beim Beschleunigen?
nochmal Danke,
Markus.

Avatar (Profilbild) von xlight
xlight ist offline xlight · 220 Posts seit 28.03.2010
aus München
fährt: viele
xlight ist offline xlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
220 Posts seit 28.03.2010
Avatar (Profilbild) von xlight
aus München

fährt: viele
Neuer Beitrag 28.04.2011 18:34
Zum Anfang der Seite springen

hallo nightrider63,
die aufnahmen und aus(sen)masse der toepfe sind gleich. Du kannst sie also ohne probleme montieren.
der sound ist ab leerlauf ueber den ganzen drehzahl bereich schon etwas lauter und dumpfer. und unter vollast richtig kernig. endlich hoert man den auspuff auch unterm helm, trotz fahrtwind.
mapping anpassen wuerde ich deswegen noch nicht. aber etwas fetter schadet, jeh nach abgasnorm, auch mit orginaltoepfen nicht. aber dazu kannst Du hier im forum naechtelang unterschiedliche meinungen lesen. :-)
ab 2010 regeln die steuergeraete ausreichend selbst nach um wieder "normal" anzureichern.
ich hab den umbau nicht bereut und fahre seit gut 6.000 km so rum.
aufgehalten wurde ich damit noch nicht und zum TÜV stecke ich einfach die beiden toepfe mit den kleinen auslaessen drauf. da muss der pruefer schon sein hoehrgeraet lauter stellen damit er was hoert.

nightrider63 ist offline nightrider63 · seit
nightrider63 ist offline nightrider63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.04.2011 22:00
Zum Anfang der Seite springen

Das ist prima und aussagekräftig!
Habt Dank!!!
LG
Markus.

Avatar (Profilbild) von Sturm
Sturm ist offline Sturm · 16891 Posts seit 05.09.2008
aus Lünen
fährt: Road King Special
Sturm ist offline Sturm
* Regisseur Tippspiel a.D. *
star2star2star2star2star2
16891 Posts seit 05.09.2008
Avatar (Profilbild) von Sturm
aus Lünen

fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 28.04.2011 23:11
Zum Anfang der Seite springen

Du kannst auch bei www.genscher.com nachsehen Freude .

Gruß.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....

DAX 55 ist offline DAX 55 · 109 Posts seit 12.02.2011
aus Frankfurt am Main
fährt: HD.Super Glide
DAX 55 ist offline DAX 55
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
109 Posts seit 12.02.2011 aus Frankfurt am Main

fährt: HD.Super Glide
Neuer Beitrag 29.04.2011 11:14
Zum Anfang der Seite springen

Hallo nightrider

Wie Xlight schon beschrieben hat ist der Austausch der Töpfe kein Hexenwerk.
Allerdings wird Zollwerkzeug benötigt. Die Schalldämpfermuttern werden mit einem Drehmoment von 20-25Nm angezogen und die Auspuffschelle mit 51-58Nm. Ich habe bei allen Schrauben den kleinsten Wert genommen. ( Ohne Schraubenfett ) Auf den Übergang von dem Krümmerohr zu dem Topf habe ich vor der Montage etwas Kupferpaste gemacht. Vorteil: Der Topf geht bei einem wechsel leichter runter und brennt / rostet nicht fest.

Viel Spass mit dem großen Topf.

Gruß Bernd

gue-gue ist offline gue-gue · 1 Post seit 02.10.2010
fährt: HD Streetdlide CVO
gue-gue ist offline gue-gue
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 02.10.2010
fährt: HD Streetdlide CVO
Neuer Beitrag 29.04.2011 23:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Nightrider
habe an meine FXDC einen verstellbaren AMC montiert, der Sound ist selbst in der geschlossenen Stellung (mit ABE) sehr kernig und dumpf. Kann ich nur empfehlen. Habe zusätzlich noch eine BOX mit Schalter für das Soundmanagement gekauft, was allerdings unnötig war. Freude

Avatar (Profilbild) von HDR
HDR ist offline HDR · 20 Posts seit 18.07.2011
aus Wegberg
fährt: Dyna Super Glide Custom, J+J, SE-Ventilator, Supertuner SE pro
HDR ist offline HDR
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 18.07.2011
Avatar (Profilbild) von HDR
aus Wegberg

fährt: Dyna Super Glide Custom, J+J, SE-Ventilator, Supertuner SE pro
Neuer Beitrag 13.03.2012 10:10
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

ist zwar schon eine Zeit her, dass in diesem Fred hier eine Meldung kam, möchte aber trotzdem gerne einen kleinen Bericht meiner Erfahrung loswerden, vielleicht interessiert es den ein oder anderen:
Ich fahre auch dieses altmodische Chromteil, eine 11er Super Glide Custom. Nach rumstöbern hier im Forum und diesem Fred hab ich zunächst auch mal nur 2 offene Serienschalldämpfer (66025-07) montiert. Nochmal Danke für den Hinweis! Gab´s in der Bucht für 150 Euros in neuwertigem Zustand. Das hat an den Motoreigenschaften, mein ich zumindest, nix wirkliches geändert. Der Klang war aber schon ne ganze Ecke besser. Kann mich da nur den Anderen hier anschließen: für kleines Geld ein ganz guter Anfang. Im Januar hab ich dann die Rabattaktion beim Freundlichen genutzt um noch ein Stück umbauen zu lassen: Daueraufstecker für´n Auspuff, Screamin Eagle Ventilator Luftfilter (28722-10), SE Pro Super Tuner mit Smart Tune. Der Artikel in „Dream Machines 3/10“ hat mich dazu angesteckt. Die Fahreigenschaften haben sich nach diesem Umbau – zumindest subjektiv – sehr deutlich geändert. Schönerer Drehmomentverlauf, spontanere Reaktion auf´s Gasgeben, noch kernigeres Geräusch – irgendwie hört es sich jetzt gesünder an. Der komplette Umbau mit Lernfahrt und so hat mich ziemlich genau 800 Euros gekostet. Ne Menge Geld, wenn man so liest, was man mit einem Xied-Stecker sparen könnte. War für mich allerdings nie ein Thema – überzeugt mich nicht. Insgesamt also für mich die richtige Entscheidung

...aber schaun wir mal was der nächste Winter so bringt. Vielleicht reicht die Kohle ja für ne Verstellbare…

Es wird Frühling dieses Wochenende.

Viele Grüße

H-D

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
1279
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
659
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
2670
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen