Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Synthetisches und mineralisches Öl mischen?

Synthetisches und mineralisches Öl mischen?

Synthetisches und mineralisches Öl mischen?

georgij ist offline georgij · 8 Posts seit 16.01.2011
fährt: Nightster 2010
georgij ist offline georgij
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 16.01.2011
fährt: Nightster 2010
Neuer Beitrag 16.01.2011 22:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab ich da so eine Frage:

Lässt sich synthetisches Öl mit mineralischen Öl mischen?

Ich habe da widersprüchliche Informationen bis jetzt. Ein Händler hat z.B. einen ausdrücklichen Hinweis das man das tunlichst unterlassen sollte und auch Harley warnt sogar davor unterschiedliche Ölmarken zu mischen, bei anderen Motorradportalen heißt es dagegen man kann bedenkenlos synthetische und mineralische Öle (wenn sie vergleichbar sind) mischen.

Also mir geht es nicht darum ein Eigengebräu zusammen zu kippen aber ich frage mich ob ich für meine Nightster z.B. das synthetische SYN3 verwenden möchte einfach nachfüllen, Ölwechsel machen, oder gar diesen flush-out machen muss.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 16.01.2011 23:15
Zum Anfang der Seite springen

Kannst Du grundsätzlich problemlos mischen. Einzig die Wirkung der Additive der einen oder anderen Ölsorte können logischerweise eingeschränkt bzw. abgeschwächt werden. Deshalb sollte man es nicht tun.

Grundsätzlich ist somit ein Ölwechsel vorzuziehen. Auch beim Ölwechsel von Mineralöl auf Voll- oder Teilsynthetiköl (oder umgekehrt) sind keine anderen Maßnahmen erforderlich, als beim Tausch gleicher Sorten Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von Stan
Stan ist offline Stan · 1156 Posts seit 03.09.2008
aus Datteln
fährt: 'ne Schwatte
Stan ist offline Stan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1156 Posts seit 03.09.2008
Avatar (Profilbild) von Stan
aus Datteln

fährt: 'ne Schwatte
Neuer Beitrag 16.01.2011 23:18
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann dir keine fundierte Antwort geben, würde allerdings bei den Anschaffungskosten unserer Bikes immer ein kompl. Ölwechsel inkl. Filter machen.
Ich mach meinen immer selber - kostet mich 30 Min. und eben Öl und Filter.....

__________________
Bis die Tage.......
Stan

Moos ist offline Moos · 14733 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14733 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 16.01.2011 23:29
Zum Anfang der Seite springen

Gebe ich Adi grundsätzlich recht.
Aber es ist zu beachten, das gemischtes Öl nur max. die Güte des geringwertigeren Öles hat. Aus diesem Grund sollte man immer höherwertiges Öl zumischen bei (Nachfüll-)Bedarf wenn das momentan gefahrene Öl nicht vorhanden ist. Öle verschiedener Marken mit gleicher Spezifikation kann man sowieso bedenkenlos mischen. Wenn man die Spezifikation an sich ändern will, sollte man das über den anstehenden Ölwechsel machen wie Adi schon geschrieben hat.

Gruß
Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.01.2011 23:44
Zum Anfang der Seite springen

Würd immer nur das nehmen was drin ist bleibt doch eh was über beim wechsel

First Evo ist offline First Evo · seit
First Evo ist offline First Evo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.01.2011 00:16
Zum Anfang der Seite springen

Du kannst alle "deutschen" und in Deutschland verkauften Öle untereinander mischen.
Das man "alle" untereinander mischen kann, stimmt somit nur begrenzt. Ich kenne aber keinen, der sich sein Öl selbst importiert Augenzwinkern
Schau einfach mal, wieviele Schmierstoff Raffinerien es in Europa gibt, da wundert es doch immer wieder, das es 100 mal mehr Marken auf dem Markt gibt, wie überhaupt Raffinerien existent sind.
Achte aber auf ein Erstraffinat und die passende Visko, dann ist die Welt in Ordnung.
Es gibt für Schmierstoffe eine staatliche Verordnung, sowas wie das Reinheitsgebot beim Bier.
Wer sein Öl regelmäßig wechselt (1 mal im Jahr oder alle 3000 - 5000 km) kann sich zumindest bei den Big Twins die teueren Sorten sparen. Da schwört aber jeder auf seine Brühe, also soll jeder das reinkippen, was er für richtig hält.

Werbung
Döppi ist offline Döppi · 21851 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21851 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 17.01.2011 01:19
Zum Anfang der Seite springen

Also ich hätte zumindest ein schlechtes Gefühl , wenn ich Syn mit Min mischen würde , da es einem früher immer eingetrichtert wurde.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Chrissiroad
Chrissiroad ist offline Chrissiroad · 78 Posts seit 04.03.2010
aus Höxter
fährt: Sport Glide
Chrissiroad ist offline Chrissiroad
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 04.03.2010
Avatar (Profilbild) von Chrissiroad
aus Höxter

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 17.01.2011 08:58
Zum Anfang der Seite springen

Im Grunde stimmen hier alle gemachten Aussagen. Es gibt dennoch ein paar Dinge zu beachten.

1. wenn ich mineralisches Motoröl fahre, sollte ich auch mineralisches nachfüllen. Dabei sollte ich auch auf die Viskosität achten. Wenn ich hochviskoses Öl mit niedrigviskosem vermische, ändert sich dadurch die Gesamtviskosität. Damit kann aber trotzdem in unseren Regionen der Motor und auch teilweise die Getriebe geschmiert werden. Wichtig hierbei sind aber die API Klassen.

2. es sollten nur Erstraffinate verwendet werden. Damit habe ich die Gewährleistung das es sich nicht um aufbereitete Öle handelt.Trotzdem sind Erstraffinate untereinander verträglich.

3. bei synthetischen Ölen ist es gerade die Additivierung, die ein Öl ausmachen. Wenn ich dies mit einem mineralischen vermische, mindere ich die Qualität.

4. bei älteren Motoren kann es durch einen Wechsel von mineralisch auf synthetik zu Undichtigkeiten im Motor und den Dichtungen kommen. Die Additive lösen teilweise die Ölkohle an und haben eine reinigende Wirkung. Deshalb sollte über Spülungen bei der Umstellung nachgedacht werden.

5. bei Getriebeöl sollte in Erfahrung gebracht werden, ob das Getriebeöl evtl. Buntmetalle angreift. Es gibt spezielle Getriebe die vollsynthetische Öle nicht vertragen.

So, das ist ein kurzer Überblick aus meiner Jobbeschreibung. Ich habe 10 JahreSchmierstoffe für eine A- Gesellschaft im Aussendienst verkauft.

Avatar (Profilbild) von Donar
Donar ist offline Donar · 74 Posts seit 07.06.2010
aus Mainz
fährt: Nightster
Donar ist offline Donar
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 07.06.2010
Avatar (Profilbild) von Donar
aus Mainz

fährt: Nightster
Neuer Beitrag 17.01.2011 11:11
Zum Anfang der Seite springen

Eine schöne Zusammenfassung gibts auch nochmal hier: http://www.atu.de/pages/werkstatt/unsere...-anwendung.html

Avatar (Profilbild) von uwe1312
uwe1312 ist offline uwe1312 · 364 Posts seit 16.10.2007
aus Hückelhoven
fährt: FatBoy-Gespann, 99er FLSTS
uwe1312 ist offline uwe1312
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
364 Posts seit 16.10.2007
Avatar (Profilbild) von uwe1312
aus Hückelhoven

fährt: FatBoy-Gespann, 99er FLSTS
Neuer Beitrag 17.01.2011 11:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von First Evo
Du kannst alle "deutschen" und in Deutschland verkauften Öle untereinander mischen.
Das man "alle" untereinander mischen kann, stimmt somit nur begrenzt. Ich kenne aber keinen, der sich sein Öl selbst importiert Augenzwinkern
Schau einfach mal, wieviele Schmierstoff Raffinerien es in Europa gibt, da wundert es doch immer wieder, das es 100 mal mehr Marken auf dem Markt gibt, wie überhaupt Raffinerien existent sind.
Achte aber auf ein Erstraffinat und die passende Visko, dann ist die Welt in Ordnung.
Es gibt für Schmierstoffe eine staatliche Verordnung, sowas wie das Reinheitsgebot beim Bier.
Wer sein Öl regelmäßig wechselt (1 mal im Jahr oder alle 3000 - 5000 km) kann sich zumindest bei den Big Twins die teueren Sorten sparen. Da schwört aber jeder auf seine Brühe, also soll jeder das reinkippen, was er für richtig hält.

Hallo,
nur zum Verständnis. Die Raffinerien stellen nur die Grundöle her und keine Schmierstoffe. Das machen die Schmierstoffwerke von denen es viele gibt.

Gruß Uwe

__________________
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

First Evo ist offline First Evo · seit
First Evo ist offline First Evo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.01.2011 11:50
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von uwe1312

Hallo,
nur zum Verständnis. Die Raffinerien stellen nur die Grundöle her und keine Schmierstoffe. Das machen die Schmierstoffwerke von denen es viele gibt.

Gruß Uwe

Dann habe ich die letzen Jahre in meinem Job wohl gepennt und die ganzen Besuche in den Raffinerien waren für die Katz geschockt
Die DEKRA Schmierstoff Liste ist dann sicher auch voll Fehler Augenzwinkern
Und die Angabe "Entspricht Freigabe XY..)" oder "Freigabe unter anderem Namen" schreiben die nur zur Tarnung auf die Verpackung cool
Dennoch hast du nicht ganz unrecht, es gehen natürlich größtenteils Grundöle aus den Werken, da diese ja nicht nur als Motorenöl Verwendung finden, sondern als HLP oder Verlustschmierstoff in den Handel kommen. Es werden natürlich auch aus diesen Grundölen von anderen eigene Schmierstoffe hergestellt aber das in den Werken nur Grundöle hergestellt werden, ist def. nicht richtig. Ich kann dir auf Anhieb min. 20 Ölverkäufer nennen, die noch nie selbst einen Tropfen Motorenöl selbst hergestellt haben.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von First Evo am 17.01.2011 12:00.

Avatar (Profilbild) von uwe1312
uwe1312 ist offline uwe1312 · 364 Posts seit 16.10.2007
aus Hückelhoven
fährt: FatBoy-Gespann, 99er FLSTS
uwe1312 ist offline uwe1312
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
364 Posts seit 16.10.2007
Avatar (Profilbild) von uwe1312
aus Hückelhoven

fährt: FatBoy-Gespann, 99er FLSTS
Neuer Beitrag 17.01.2011 17:11
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von First Evo
Zitat von uwe1312

Hallo,
nur zum Verständnis. Die Raffinerien stellen nur die Grundöle her und keine Schmierstoffe. Das machen die Schmierstoffwerke von denen es viele gibt.

Gruß Uwe

Dann habe ich die letzen Jahre in meinem Job wohl gepennt und die ganzen Besuche in den Raffinerien waren für die Katz geschockt
Die DEKRA Schmierstoff Liste ist dann sicher auch voll Fehler Augenzwinkern
Und die Angabe "Entspricht Freigabe XY..)" oder "Freigabe unter anderem Namen" schreiben die nur zur Tarnung auf die Verpackung cool
Dennoch hast du nicht ganz unrecht, es gehen natürlich größtenteils Grundöle aus den Werken, da diese ja nicht nur als Motorenöl Verwendung finden, sondern als HLP oder Verlustschmierstoff in den Handel kommen. Es werden natürlich auch aus diesen Grundölen von anderen eigene Schmierstoffe hergestellt aber das in den Werken nur Grundöle hergestellt werden, ist def. nicht richtig. Ich kann dir auf Anhieb min. 20 Ölverkäufer nennen, die noch nie selbst einen Tropfen Motorenöl selbst hergestellt haben.

Nun komm mal wieder runter. Ich arbeite in einer Raffinerie, ich muß es wissen.

Gruß Uwe

__________________
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

First Evo ist offline First Evo · seit
First Evo ist offline First Evo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.01.2011 20:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von uwe1312

Nun komm mal wieder runter. Ich arbeite in einer Raffinerie, ich muß es wissen.

Gruß Uwe

und ich kaufe in mehreren Raffinerien und bin blond.

Avatar (Profilbild) von uwe1312
uwe1312 ist offline uwe1312 · 364 Posts seit 16.10.2007
aus Hückelhoven
fährt: FatBoy-Gespann, 99er FLSTS
uwe1312 ist offline uwe1312
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
364 Posts seit 16.10.2007
Avatar (Profilbild) von uwe1312
aus Hückelhoven

fährt: FatBoy-Gespann, 99er FLSTS
Neuer Beitrag 17.01.2011 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von First Evo
Zitat von uwe1312

Nun komm mal wieder runter. Ich arbeite in einer Raffinerie, ich muß es wissen.

Gruß Uwe

und ich kaufe in mehreren Raffinerien und bin blond.

so isses

__________________
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

First Evo ist offline First Evo · seit
First Evo ist offline First Evo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.01.2011 20:13
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht kommst du ja mal vom Gabelstapler runter und kannst an einer Fortbildung teilnehmen geschockt