Ich habe den Hinterradumbau schon einmal im Street Bob Forum gepostet.
Hier eine Kopie davon:
Das Hinterrad welches ich verbaute ist ein geschmiedetes Chrom Scheibenrad 6''x17''von Harley (41647-06) welches es in den USA gegen Aufpreis wahlweise zum schwarzen Hinterrad der Nighttrain ab Werk gibt. Passt an alle Softail Modelle ab 2006. Der beschriebene Einbau gilt natürlich auch für die anderen Scheibenrädern der Softail Modelljahr 2006. Bei den Softail-Scheibenrädern ab Modelljahr 2007, die auf den ersten Blick gleich aussehen wie die 2006'er gibt es jedoch Veränderungen: Radlager wurden auf 1“ geändert, die Radnaben-Flansch für das Pully auf der (in Fahrtrichtung) linken Seite ist nun 14mm länger. Um das Pully verbauen zu können muß es nun innen um 14mm abgedreht werden. Das schafft wieder den Ausgleich. Ansonsten gibt es beim Einbau keine Unterschiede.
Zurück zum Scheibenradeinbau Modell 2006.
Die Lager sind 3/4'' und müssen getauscht werden. Ihr braucht zwei 1'' Lager. Bei dem Freundlichen kostet eins 54,-€, bei W&W die Hälfte. Dann braucht ihr noch eine Distanzhülse aus der V-Rod, 13,-€. Messt das Scheibenrad innen aus und kürzt die Hülse entsprechend. Pully und Bremsscheibe passen 100% von der Street Bob. Nun müsst Ihr die (in Fahrtrichtung) Steckachsen - Distanzhülse der linken Seite auf 48mm abdrehen. Ich habe gemessen das um das Hinterrad zu 100% mittig in meine Bob einzupassen 44mm Distanzhülsen Länge richtig ist. Habe mich aber zu 48mm entschlossen um dem Pully an der Schwinge ein wenig mehr Luft zuzugestehen. Freigängigkeit des Riemens ist auch gegeben und so steht einem Eintrag vom TÜV auch nichts entgegen. Ich muß hier nachträglich Ergänzen, dass die Länge der linken Distanzhülse individuel ausgemessen werden muß. Zur Erinnerung: Die Dyna Schwinge ist im Getriebe-Motorblock verschraubt und dieser hängt Gummigelagert im Rahmen.... Hier ist die Möglichkeit für jede Menge Spielraum gegeben. Auf der rechten Seite brauchen die Distanzhülse und der Bremssattelträger nicht geändert werden!! Passt!! Die Bremsscheibe kann jedoch erst festgeschraubt werden, wenn das Rad mit Pully, Bremssattel und den Distanzbuchsen mitsamt Steckachse montiert ist. Versucht man erst die Bremsscheibe festzuschrauben und danach alles zu komplettieren, kriegt man den Bremssattel nicht montiert. Bei dem Chromrad gab es noch das Problem, dass das Felgenventil nicht an dem Bremssattel vorbei ging. Gilt jedoch nicht bei den anderen Softail Scheibenrädern. Also Bremssattel ausbauen und dann je nach Gusto entweder auf der Fräsmaschine Fuge fräsen oder zur Metallsäge greifen und Fuge aussägen oder aber die grobe Variante und mit der Flex die Fuge schneiden. Ich wählte die Nummer mit der Säge. Hat auch super geklappt. So, und das war es auch schon. Da das Rad ja ein original Harley Teil ist, war die Eintragung per Einzelabnahme kein Problem.
Die Radlager tauscht Du wie folgt:
Stabile Stange, Rohr oder ähnliches nehmen. Wichtig ist das die eine Seite recht scharfkantig ist. Diese Seite durch ein Lager und Distanzhülse führen. Den Übergang von der Hülse zum gegenüberliegenden Radlager kannst Du gut ertasten wenn Du mit der scharfen Kante der Stange an der Innenwand entlang reibst. Drücke nun mit der Stange die Hülse ein wenig aussermittig. So schaffst Du einen Ansatzpunkt am Lager. Setz dort die Stange an und klopf mit einem Hammer das Lager heraus. Damit das Lager nicht verkantet solltest Du ein paar Mal die Hülse in eine andere Richtung aussermittig drücken und das ganze wiederholen. Dadurch wird das alte Lager gleichmäßig aus dem Rad geklopft. Ist ein bischen wie meißeln. Nachdem das erste Lager raus ist Hülse rausnehmen. Das zweite Lager kannst Du nun ganz leicht raustreiben. Wichtig: altes Lager behalten!
Die neuen Lager in das Eisfach des Kühlschrankes legen. Das Rad im Bereich der Lagersitze mit einem Heissluftfön erwärmen. Nun gekühltes Lager Aufsetzen, und leicht von Hand eindrücken. Altes Lager auf das neue legen. Mit einem Hammer klopfst Du nun vorsichtig auf dieses ein und treibst so Dein neues Lager in seinen Lagersitz. Das Du hierfür das alte Lager nimmst hat folgenden Hintergrund. So kannst Du sicher sein nur auf den äußeren Lagerring die Belastung weiterzugeben und das alte Lager passt ja auch genau in den Sitz hinein. Danach Hülse rein, und das ganze von der anderen Seite. Aber Vorsicht!! Nicht die Hülse zu stramm zwischen den Lagern einklemmen. Leichte Freigängigkeit erleichtert nachher das Durchführen der Steckachse. Die alten Lager hiernach nun entsorgen. Auf keinen Fall mehr benutzen, da die Kugeln oder der Lagerkäfig beschädigt sein könnten.
Mehr Spielraum im originalen Fender bekommt man indem an den stählernen Fenderstruts auf der Innenseite im Bereich der Schraubenlöcher ein wenig wegschleift. Dadurch kann beim festschrauben des Fender dieser ein wenig mehr geweitet werden. Es sollten auch keine dicken Unterlegscheiben verwendet werden. Das staucht den Fender nur wieder. Macht man alles richtig, läuft der 200'er Reifen zu den Seiten mindestens 5mm frei. Ein Punkt der wichtig ist um eine TÜV Eintragung zu erhalten.
__________________
Gruß vonner Küste
Big Dog! - es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von yellowjam am 22.12.2010 14:34.