Zitat von derfalte
Ist halt bei den schraubern das selbe wie bei den Tattoowieren, da bezahlste auch bei manchem 100€ Stundenlohn und das für wesentlich weniger "Arbeit" und geilen Arbeitszeiten wie nach Vereinbahrung oder so 12-18Uhr....
Wenn du es selber machst, stell dich schonmal auf Probleme ein und mach es bloß nicht am Samstag denn da fehlt immer irgendwas und dann hat alles schon dicht.
Aufjedenfall alles immer abdecken (es fällt immer irgendwas runter) und Quetschverbinder mit Schrumpfschlauch + extra Schrumpfschläuche immer parat haben.
Ich wollte als Harley Neuling nur ne original Sissybar anbauen (dachte mir selber eine zu bauen ist zu stressig) das ganze natürlich ohne nen überteuerten dealer zu rate zu ziehen, also ne Sissybar bestellt "160€", natürlich ausse USA und nach langem warten Zoll gedöns etc. stellte ich dann fest die bekomm ich so nicht dran, also n docking Kit bestellt "50 €" dann auch gleich das fehlende Rückenkissen mitbestellt (60€) , wieder drauf gewartet und dann festegestellt passt alles nicht wegen der Blinker, also ein Blinker relocation Kit bestellt (50€"), dann alles zerlegt (das ganze Heck!!! um ne original Sissybar zu verbauen!!!) dabei festgestellt ich hätte auch gleich Kellermänner verbauen können, dann vom relocation Kit n Gewinde abgerissen - mit der Hand ! (50€ fürn A....)
und das Thema nur mal eben hatte sich restlos erledigt!
Jetzt Kellermänner + Badlands load Equalizer III bestellt und weil ich bis dahin ja fahren will wieder alles zusammen geschustert bis das jetzt endlich mal kommt.
Wenn ich se gleich selber gebaut und geschweißt etc. hätte wäre ich mit Sicherheit wesentlich günstiger bei weg gekommen.
Solche Erfahrungen muss man aber glaubich auch sammeln.
Das kann ich nur bestätigen, mit der Geduld auf "irgendetwas" zu warten bzw. Erfahrung zu sammeln, darauf solltest du dich einstellen. Vielleicht hast du aber auch Glück, da du es ja machen lassen willst.
Ich hatte mir auf der Custombike (6.12.09) bei T.T.S. BigSpoke-Felgen in Natura angeschaut und sie mir dann Anfang Januar bestellt. Geliefert wurden die Teile Ende März, als passend für mein Modell. Das einzigste was gepasst hatte war der Innendurchmesser der Lager.
Zeitgleich hatte ich ein Drive-Side Bremssystem von RST geordert und zu T.T.S. zwecks anpassen schicken lassen. Als die Teile dann samt Felgen bei mir ankamen passte das Bremssystem nicht an die Felge, falsche Gewindegröße geschnitten, zudem 10 Gewinde, obwohl nur 5 benötigt werden. Spacer zu kurz, Belt schliff am Reifen. Vorne war das Rad nicht freigängig, sondern schliff am Gabelholm. Nicht eine Raddistanz dabei, die musste ich selbst anfertigen lassen. Also erstes mal Reklamiert, Felgen zurück zum Überarbeiten.
Nach der Überarbeitung, Radnabe vorne wurde abgedreht, reichte der Abstand immer noch nicht aus, habe dann den Bremssattel an der Montageseite zum Holm abgefräst, Montage nun möglich, jetzt stellte ich fest, das 2 Speichen an der Rückseite des Bremssattels anstiessen! Was tun? Zubehör-Bremssattel suchen der passt, also Zusatzkosten.
An der Hinterradfelge festgestellt das eine grössere Delle vorhanden ist, Antwort: "Die Eindrücke in den Felgen entstehen dadurch, das nach dem Rollen der Felgenringe diese mit einer Kegelsegmentpresse beidseitig auf das Felgennormmaß kallibriert (gepresst werden), diese Eindrücke befinden sich mehr oder weniger an fünf Stellen rund um der Felge.
Diese sind vom Fertigungsprozess nicht zu vermeiden." Ja Moment, diese Dellen habe ich bei den Anschauungsstücken aber nicht gesehen, auch wurde das nicht angesprochen, für T.T.S. normal.
Aber es geht noch besser. Habe meine Rocker also irgendwann zum fahren bekommen, aber nach 50 km war wieder Schluss, da das Hinterrad Luft im Bereich einer Speiche Luft verlor. Wäre ich nicht in der Stadt unterwegs gewesen, hätte ich auch mal locker das Bike schmeissen können.
Das Hinterrad ausgebaut zum Reifenhändler gefahren und den Reifen abziehen lassen, erstes Kommentar: da gehört ein Schlauch rein, sonst könnte der Reifen von der Felge springen.
Laut T.T.S. ist das ohne Schlauch OK, aber leider ist die Vulkanisation ja nicht dicht, und einen Schlauch mit einem kurzen oder abgewinkelten Ventil (der Bremsanker des Drive-Side Systems lässt nicht mehr Platz zu) gibt es nicht, oder aber man hätte das Ventil auf die Zuckerseite rechts bohren müssen.
Anruf am Freitag, Chef ruft zurück, kann aber spät werden. Wurde leider nicht spät. Heute probiert, keiner zu Hause.
Ich habe leider keine gute Laune, bei dem Mist und dem Wetter.
De Facto, seit Januar 5 Monate gewartet und gebosselt..... Und noch keine gescheite Lösung in Sicht.
Die Felgen zurück zu nehmen wurde mir ziemlich bald angeboten, aber das Pulley, die Schwinge und der Bremssattel vorne sind ja für die Original-Bereifung nicht mehr zu gebrauchen. Und die Felgen gefallen mir halt, was man nicht alles in kauf nimmt....
Das war meine Umbau-Erfahrung bis jetzt.
Und wenn es schwierig wird, macht es doch erst richtig Spass!
... und die Farbe ist geil, black hat jeder!!
Gruss Tom
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 23.05.2010 00:15.