Nicht ganz richtig. Das mit dem "Vermessingen" geht schon. Wer mal seinen Chrom runter schleift, sieht darunter entweder eine Kupfer oder Messing Schicht.... und so wird´s gemacht:
Eisen verbindet sich, bei Ausschluss der Luft rotglühend gemacht, mit geschmolzenem Messing. Galvanisch erhält man einen Überzug von Messing durch Anwendung einer kupfer- und zinkvitriolhaltigen, mit Cyankalium versetzten Lösung, aus der beide das Messing bildende Metalle gleichzeitig gefällt werden. Zur Erhöhung der Farbe setzt man sehr kleine Mengen Goldchlorid zu.
Auf Kupfer erhält man Messing, wenn man es blank beizt, in ein Zinkamalgam bringt, Weinstein und verdünnte Salzsäure zusetzt und kocht. Das hinreichend weiß gewordene Kupfer wird gewaschen, zur Verjagung des Quecksilbers erhitzt und poliert (falsche Vergoldung).
In ähnlicher Weise kann man mit einer Kupfer und Zinn enthaltenden Lösung auch einen Bronzeüberzug (galvanische Bronzierung) und mit einer Kupfer, Zink und Nickel enthaltenden Lösung einen Neusilberüberzug herstellen.
Es dürfte klar sein, dass man das nicht zuhause hin bekommt und je nachdem welches Teil du da bearbeiten willst, würde ich das auch nicht gerade empfehlen. Bei sicherheitsrelevanten Teilen, könnte das rotglühen die Härte des Material erheblich beeinflussen.
Eloxieren geht, wie Zappa richtig erklärte, nur bei Aluminium
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von First Evo am 05.12.2010 10:07.