Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Die Funktion der Harley Lambda Regelung, AFV

Die Funktion der Harley Lambda Regelung, AFV

Die Funktion der Harley Lambda Regelung, AFV

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 13.10.2010 19:43
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich habe mal zusammengeschrieben, wie die Harley EFI aufgrund der Lambdasonden die Einspritzung korrigiert, und welchen Einfluss das auf diverse Tuningversuche hat.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...fv.html#post201

gruss peter

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.10.2010 19:51
Zum Anfang der Seite springen

Sehr aufschlußreich danke Peter

mongo ist offline mongo · 339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
mongo ist offline mongo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
339 Posts seit 20.11.2009
fährt: HD-Iron 1200
Neuer Beitrag 13.10.2010 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Cool weiter so Freude

Mfg und Danke

DéDé ist offline DéDé · 5075 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5075 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 14.10.2010 00:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Hallo, ich habe mal zusammengeschrieben, wie die Harley EFI aufgrund der Lambdasonden die Einspritzung korrigiert, und welchen Einfluss das auf diverse Tuningversuche hat.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...fv.html#post201

gruss peter

Was mir gefällt an deinem Bericht, ist die klare Aussage dazu (auch meine Meinung) wass XiEDs oder OIEDs bewirken - nämlich die latente Gafahr, dass irgendwann vielleicht mal das ganze System aussteigt, weil es sich "totrechnet".
M. E. sind aber beim Beschleunigungsvorgang die AFR-Parameter fest vorgegebene Werte die der Drosselklappensensor dem Steuergerät weitergibt, da die Sonden, wie Du richtigerweise erwähnt hast, nur zwischen AFR 14,4 und AFR 14,7 im CL arbeiten.

Interessant war auch deine Erkenntnis zur gemessenen Motortemperatur (glaube anderer Thread) vorderer/hinterer Zylinder, was wiederum auch dem Laien klar macht, dass ein leicht modifizierter Auspuff, bzw. ein guter Zubhörauspuff die Motortempreatur deutlich senken kann.

Und was ich noch viel besser fand, war die Feststellung mit dem Ölkühler, was ich vor Monaten im Tuningthread bereits erwähnt hatte.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 14.10.2010 00:14
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von DéDé

M. E. sind aber beim Beschleunigungsvorgang die AFR-Parameter fest vorgegebene Werte die der Drosselklappensensor dem Steuergerät weitergibt, da die Sonden, wie Du richtigerweise erwähnt hast, nur zwischen AFR 14,4 und AFR 14,7 im CL arbeiten.
.

Zunächst mal danke an alle für das nette Lob.

Beim Beschleunigen, Schiebebetieb, aber auch beim Leerlauf, Warmlaufen etc wird die Lambda-Regelung der EFI durch spezielle Tabellen ersetzt, die feste (meist niedrigere) AFR Werte vorgeben. Bis runter auf AFR 12.0. Und nicht alle Tabellen sind für den Benutzer zur Manipulation freigegeben oder überhaupt sichtbar. Bei der Harley EFI passiert ziemlich viel im Hintergrund.

Als Beispiel eine ganze Mechanik, welche die Betriebsspannung der Maschine überwacht, und Spannungsschwankungen, welche die Einspritzdauer der Düsen verändern könnten. Das heisst dann Battery Voltage Correction (BVC)...

gruss peter


gruss peter

DéDé ist offline DéDé · 5075 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5075 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 14.10.2010 00:32
Zum Anfang der Seite springen

Genau richtig, feste Tabellen !

bis 50 % Drosselklappenöffnung - Closed Loop

>50 % Drosselklappenstellung, man höre und staune "open loop"

......und das heißt anfetten bis etwa AFR 12 : 1

Also die Delphi Anlage macht das m. E. genau richtig, eben wie´s sein soll.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Werbung
viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 14.10.2010 00:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Genau richtig, feste Tabellen !

bis 50 % Drosselklappenöffnung - Closed Loop

>50 % Drosselklappenstellung, man höre und staune "open loop"

......und das heißt anfetten bis etwa AFR 12 : 1

Also die Delphi Anlage macht das m. E. genau richtig, eben wie´s sein soll.

Ganz so stimmt das nicht. Wovon du redest ist das WOT (Wide Open Throttle). Die passende Tabelle heisst "PE Air-Fuel Ratio". Und diese Tabelle wirkt ab der Drehzahl, die in den "ECM tuning Constants" unter "Engine RPM Limit" stehen. Normalerweise sind das 4500rpm. Und ab rund 80% Throttle.

Mir wäre nicht bekannt, dass die 80% in 50% umprogrammiert wurden. Wäre auch relativ sinnlos, da sonst der Verbrauch sinnloserweise zienlich in die Höhe schnellen würde.

Andererseits könnte es sein, dass die EFi eine Tabelle namens "%Throttle Position Sensor for Wide Open Throttle " hat.

Die könnte so aussehen:

RPM Throttle%
1000 50%
2000 60%
3000 70%
4000 80%
5000 85%
6000 90%

Wenn man dann die "Engine RPM Limit" umstellt, zum Beispiel von 5600 auf 3500 rpm, würde man damit auch gleichzeitig von 85% auf 70% runterstellen, d.h. das WOT würde bei einer früheren Gasgriffstellung beginnen.

Aber das ist eine Spekulation meinerseits, die ich aus der Funktion anderer EFIs geschlossen habe.



gruss peter

Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 14.10.2010 17:47.

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.10.2010 08:49
Zum Anfang der Seite springen

Interessant ist auch zu erwähnen,daß der Motor ,seit es so kalt ist, richtig schön läuft mit früheren Schaltpunkten usw.

Hängt das nun mit der aktuellen kalten Luft zusammen verwirrt

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 14.10.2010 09:14
Zum Anfang der Seite springen

Kalte Luft ist dichter, und damit Sauerstoffreicher wie warme Luft. Aber eigentlich solltest du das nicht so sehr merken.

Ich hatte das früher mal, als eine meiner EFi nicht ordentlich programmiert war. Solange sie kalt war, zog die Maschine wid´sau. Wenn sie dann warm war, war es dagegen eher lau.

Jetzt laufen alle meine (betreuten) Maschinen gut, ob es sommer ist oder winter...

gruss peter

Avatar (Profilbild) von Rockerneuling
Rockerneuling ist offline Rockerneuling · 686 Posts seit 17.02.2010
aus Sachsen
fährt: Rocker C
Rockerneuling ist offline Rockerneuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
686 Posts seit 17.02.2010
Avatar (Profilbild) von Rockerneuling
aus Sachsen

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 14.10.2010 10:04
Zum Anfang der Seite springen

@viczena

Super erklärt - so das ich es sogar fast verstehe Augenzwinkern

__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD Zunge raus

V-Twin-Maniac ist offline V-Twin-Maniac · 10170 Posts seit 06.09.2007
aus Odenwälder Highlands
fährt: Harley Fuckin Fatboy Davidson / BMR 1150 GS
V-Twin-Maniac ist offline V-Twin-Maniac
**Therapieleiter**
star2star2star2star2star2
10170 Posts seit 06.09.2007 aus Odenwälder Highlands

fährt: Harley Fuckin Fatboy Davidson / BMR 1150 GS
Neuer Beitrag 14.10.2010 12:42
Zum Anfang der Seite springen

habs mal in die FAQ aufgenommen

__________________
cool

DéDé ist offline DéDé · 5075 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5075 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 14.10.2010 17:03
Zum Anfang der Seite springen

@ vicenza,

korrigiere, etwa 80% das ist richtig, nach der Tabelle die ich hier habe, geht´s in wenigen Bereichen schon ab 75 % in "open loop" Modus

Etwa ab 80% Drosselklappenstellung und > 3750 Umdrehungen, aber dann mit bis zu 12,5 : 1 AFR

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 15.10.2010 14:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
@ vicenza,

korrigiere, etwa 80% das ist richtig, nach der Tabelle die ich hier habe, geht´s in wenigen Bereichen schon ab 75 % in "open loop" Modus

Etwa ab 80% Drosselklappenstellung und > 3750 Umdrehungen, aber dann mit bis zu 12,5 : 1 AFR

Hallo, kannst du mir diese Tabelle mal zukommen lassen?

gruss peter

DéDé ist offline DéDé · 5075 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5075 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 15.10.2010 15:06
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,

hab sie dir als PN geschickt

Gruß DéDé

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 16.10.2010 15:17
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

aus diesem und anderen Threads entnehme ich immer die Meinung, dass eine Harley ab 80% Gas sowieso auf OpenLoop schaltet. Manche sagen auch 50%. Und dabei auf AFR12.5 bis 11.0 runterregelt.

Dem ist nicht so. Es gibt zwei völlig voneinander unabhängige Mechanismen. Ich habe das mal in einem Artikel zusammengeschrieben:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...as.html#post209

gruss peter

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
4
86905
Heute, 11:12
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
XL 1200 Forty-Eight: Bremslicht nach Lenkertausch ohne Funktion
von Jetti8744
11
551
22.08.2025 11:09
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
1042
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen