Ich habe hier die Ergebnisse des 45.000 km Tests aufgeschrieben:
Teil 1:
Die Harley Davidson FXCWC Softail Rocker ist im Oktober 2008 ausgeliefert worden.
Nach nunmehr 2 Jahren, im Oktober 2010 habe ich 45.000 km auf dem Tacho.
Die Rocker wird als Ganzjahres-Bike genutzt und hat gut 140 kg Fahrergewicht zu schleppen.-)
Alle Inspektionen wurden von einem offiziellen....mehr http://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Teil 2:
Aftermarketteile35.000 km)
Thundermax: Nach fast 35.000 km habe ich den Kauf nicht bereut. Kurz vor der Sardinientour im April 2010 war die vordere Breitbandlamdasonde defekt. Bei Bosch konnte ich...mehrhttp://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
__________________ Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
intressanter bericht blacky ....endlich mal nen live-bericht von ner maschine die gefahren wurde
__________________
Diwelschisser · seit
Diwelschisser
Ehemaliges Mitglied
08.10.2010 16:12
zum zitierten BeitragZitat von Black Shot
Ich habe hier die Ergebnisse des 45.000 km Tests aufgeschrieben:
Teil 1:
Die Harley Davidson FXCWC Softail Rocker ist im Oktober 2008 ausgeliefert worden.
Nach nunmehr 2 Jahren, im Oktober 2010 habe ich 45.000 km auf dem Tacho.
Die Rocker wird als Ganzjahres-Bike genutzt und hat gut 140 kg Fahrergewicht zu schleppen.-)
Alle Inspektionen wurden von einem offiziellen....mehr http://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Teil 2:
Aftermarketteile35.000 km)
Thundermax: Nach fast 35.000 km habe ich den Kauf nicht bereut. Kurz vor der Sardinientour im April 2010 war die vordere Breitbandlamdasonde defekt. Bei Bosch konnte ich...mehrhttp://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Ja Gerd ich hab auch 45000km drauf, die Motoren sind gut ............da kann man nicht maulen
Deine defekte Lamdasonde kommt davon das du zu untertourig fährst ... sie ist zu gerußt und deswegen hat sie den Geist aufgegeben
Zitat von Black Shot
Ich habe hier die Ergebnisse des 45.000 km Tests aufgeschrieben:
Teil 1:
Die Harley Davidson FXCWC Softail Rocker ist im Oktober 2008 ausgeliefert worden.
Nach nunmehr 2 Jahren, im Oktober 2010 habe ich 45.000 km auf dem Tacho.
Die Rocker wird als Ganzjahres-Bike genutzt und hat gut 140 kg Fahrergewicht zu schleppen.-)
Alle Inspektionen wurden von einem offiziellen....mehr http://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Teil 2:
Aftermarketteile35.000 km)
Thundermax: Nach fast 35.000 km habe ich den Kauf nicht bereut. Kurz vor der Sardinientour im April 2010 war die vordere Breitbandlamdasonde defekt. Bei Bosch konnte ich...mehrhttp://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Ja Gerd ich hab auch 45000km drauf, die Motoren sind gut ............da kann man nicht maulen
Deine defekte Lamdasonde kommt davon das du zu untertourig fährst ... sie ist zu gerußt und deswegen hat sie den Geist aufgegeben
war ja klar das sowas von dir kommt
__________________ "Früher war ich eingebildet - heute weiss ich, dass ich gut bin!"
Bruchpilot · seit
Bruchpilot
Ehemaliges Mitglied
08.10.2010 16:43
Ist ja auch quatsch, der Gerd braucht schon mind. 7.000 U/min, damit er seine 140kg in Bewegung setzen kann.
Mich wundert, dass die Kupplung so lange hält.
Diwelschisser · seit
Diwelschisser
Ehemaliges Mitglied
08.10.2010 16:45
Zitat von kaeptnhook
Zitat von Diwelschisser
Zitat von Black Shot
Ich habe hier die Ergebnisse des 45.000 km Tests aufgeschrieben:
Teil 1:
Die Harley Davidson FXCWC Softail Rocker ist im Oktober 2008 ausgeliefert worden.
Nach nunmehr 2 Jahren, im Oktober 2010 habe ich 45.000 km auf dem Tacho.
Die Rocker wird als Ganzjahres-Bike genutzt und hat gut 140 kg Fahrergewicht zu schleppen.-)
Alle Inspektionen wurden von einem offiziellen....mehr http://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Teil 2:
Aftermarketteile35.000 km)
Thundermax: Nach fast 35.000 km habe ich den Kauf nicht bereut. Kurz vor der Sardinientour im April 2010 war die vordere Breitbandlamdasonde defekt. Bei Bosch konnte ich...mehrhttp://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Ja Gerd ich hab auch 45000km drauf, die Motoren sind gut ............da kann man nicht maulen
Deine defekte Lamdasonde kommt davon das du zu untertourig fährst ... sie ist zu gerußt und deswegen hat sie den Geist aufgegeben
Zitat von Black Shot
Ich habe hier die Ergebnisse des 45.000 km Tests aufgeschrieben:
Teil 1:
Die Harley Davidson FXCWC Softail Rocker ist im Oktober 2008 ausgeliefert worden.
Nach nunmehr 2 Jahren, im Oktober 2010 habe ich 45.000 km auf dem Tacho.
Die Rocker wird als Ganzjahres-Bike genutzt und hat gut 140 kg Fahrergewicht zu schleppen.-)
Alle Inspektionen wurden von einem offiziellen....mehr http://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Teil 2:
Aftermarketteile35.000 km)
Thundermax: Nach fast 35.000 km habe ich den Kauf nicht bereut. Kurz vor der Sardinientour im April 2010 war die vordere Breitbandlamdasonde defekt. Bei Bosch konnte ich...mehrhttp://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Ja Gerd ich hab auch 45000km drauf, die Motoren sind gut ............da kann man nicht maulen
Deine defekte Lamdasonde kommt davon das du zu untertourig fährst ... sie ist zu gerußt und deswegen hat sie den Geist aufgegeben
Auch wenn ich weiss, das Du gehässigerweise auf mein fahrerisches Talent hinweisen wolltest....da ist schon was dran...der Bosch-Mann lullte etwas ähnliches
Nichts desto weniger werde ich Dir bei unserem nächsten Treffen in den Hintern treten
__________________ Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
Diwelschisser · seit
Diwelschisser
Ehemaliges Mitglied
08.10.2010 16:47
zum zitierten BeitragZitat von Bruchpilot
Ist ja auch quatsch, der Gerd braucht schon mind. 7.000 U/min, damit er seine 140kg in Bewegung setzen kann.
Mich wundert, dass die Kupplung so lange hält.
jetzt weiß ich auch wo der geruch herkomt wenn man hinter dem Gerd fährt.......... ein Schelm ist der ,der jetzt böses denkt ...... ha ha was für ein schenkelklopfer
zum zitierten BeitragZitat von Bruchpilot
Ist ja auch quatsch, der Gerd braucht schon mind. 7.000 U/min, damit er seine 140kg in Bewegung setzen kann.
Mich wundert, dass die Kupplung so lange hält.
..und die schmale Gabel nicht bricht....schreibt gleich der Twinny...
Mann seid ihr einfach gestrickt..
__________________ Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
Diwelschisser · seit
Diwelschisser
Ehemaliges Mitglied
08.10.2010 16:49
Zitat von Black Shot
Zitat von Diwelschisser
Zitat von Black Shot
Ich habe hier die Ergebnisse des 45.000 km Tests aufgeschrieben:
Teil 1:
Die Harley Davidson FXCWC Softail Rocker ist im Oktober 2008 ausgeliefert worden.
Nach nunmehr 2 Jahren, im Oktober 2010 habe ich 45.000 km auf dem Tacho.
Die Rocker wird als Ganzjahres-Bike genutzt und hat gut 140 kg Fahrergewicht zu schleppen.-)
Alle Inspektionen wurden von einem offiziellen....mehr http://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Teil 2:
Aftermarketteile35.000 km)
Thundermax: Nach fast 35.000 km habe ich den Kauf nicht bereut. Kurz vor der Sardinientour im April 2010 war die vordere Breitbandlamdasonde defekt. Bei Bosch konnte ich...mehrhttp://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Ja Gerd ich hab auch 45000km drauf, die Motoren sind gut ............da kann man nicht maulen
Deine defekte Lamdasonde kommt davon das du zu untertourig fährst ... sie ist zu gerußt und deswegen hat sie den Geist aufgegeben
Auch wenn ich weiss, das Du gehässigerweise auf mein fahrerisches Talent hinweisen wolltest....da ist schon was dran...der Bosch-Mann lullte etwas ähnliches
Nichts desto weniger werde ich Dir bei unserem nächsten Treffen in den Hintern treten
Aber an die backe ,ander ich mich immer kratze .............gröhl ......sorry das ich so frohlocke
Zitat von Black Shot
Ich habe hier die Ergebnisse des 45.000 km Tests aufgeschrieben:
Teil 1:
Die Harley Davidson FXCWC Softail Rocker ist im Oktober 2008 ausgeliefert worden.
Nach nunmehr 2 Jahren, im Oktober 2010 habe ich 45.000 km auf dem Tacho.
Die Rocker wird als Ganzjahres-Bike genutzt und hat gut 140 kg Fahrergewicht zu schleppen.-)
Alle Inspektionen wurden von einem offiziellen....mehr http://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Teil 2:
Aftermarketteile35.000 km)
Thundermax: Nach fast 35.000 km habe ich den Kauf nicht bereut. Kurz vor der Sardinientour im April 2010 war die vordere Breitbandlamdasonde defekt. Bei Bosch konnte ich...mehrhttp://www.gj-bikes.de/2010/10/08/erharu...nach-45-000-km/
Ja Gerd ich hab auch 45000km drauf, die Motoren sind gut ............da kann man nicht maulen
Deine defekte Lamdasonde kommt davon das du zu untertourig fährst ... sie ist zu gerußt und deswegen hat sie den Geist aufgegeben
Auch wenn ich weiss, das Du gehässigerweise auf mein fahrerisches Talent hinweisen wolltest....da ist schon was dran...der Bosch-Mann lullte etwas ähnliches
Nichts desto weniger werde ich Dir bei unserem nächsten Treffen in den Hintern treten
Aber an die backe ,ander ich mich immer kratze .............gröhl ......sorry das ich so frohlocke
Neue Freundin?
__________________ Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
Diwelschisser · seit
Diwelschisser
Ehemaliges Mitglied
08.10.2010 16:58
Nö Fußpilz
Bohemian · seit
Bohemian
Ehemaliges Mitglied
08.10.2010 17:19
Zitat von Black Shot
Kesstech ESM Auspuffanlage10.000 km)
nach nur 1000 km wurde der obere Stellmotor durch die heißen Abgase des unteren Topfes eingeschmolzen. (Fehlkonstruktion) Kess hat die Anlage zurückgenommen und den Stellmotor versetzt.
Nach weiteren 3000 km waren in beiden Stellmotoren Wasser..und nicht nur ein paar Tropfen, sondern 1/4 voll.
Beide Stellmotoren wurden unter Garantie ausgetauscht.
Auf der Spanientour nach weiteren 5000 km brach die Metallschiene während der Fahrt zum unteren Klappenmechanismus.
jo, Interessant ... und die Fotos die ich mit deine Kamera gemacht habe, wo du dich neben deinem Bike am Boden rumwälzt und versuchst die gebrochene Stange dranzufummeln haben wir auch nie gesehen
Zitat von Black Shot
Kesstech ESM Auspuffanlage10.000 km)
nach nur 1000 km wurde der obere Stellmotor durch die heißen Abgase des unteren Topfes eingeschmolzen. (Fehlkonstruktion) Kess hat die Anlage zurückgenommen und den Stellmotor versetzt.
Nach weiteren 3000 km waren in beiden Stellmotoren Wasser..und nicht nur ein paar Tropfen, sondern 1/4 voll.
Beide Stellmotoren wurden unter Garantie ausgetauscht.
Auf der Spanientour nach weiteren 5000 km brach die Metallschiene während der Fahrt zum unteren Klappenmechanismus.
jo, Interessant ... und die Fotos die ich mit deine Kamera gemacht habe, wo du dich neben deinem Bike am Boden rumwälzt und versuchst die gebrochene Stange dranzufummeln haben wir auch nie gesehen
Peter, anstatt zu Fotographieren hast Du die Fotos gelöscht..
__________________ Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
lucifer · seit
lucifer
Ehemaliges Mitglied
08.10.2010 18:00
Behalte das Moped - ich denke das wird es nicht lange geben ......
PS: Und wurde ja auch schließlich von Dir für gut befunden ......