Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Bremsflüssigkeit

« vorherige

Bremsflüssigkeit

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7357 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7357 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 21.01.2010 13:11
Zum Anfang der Seite springen

ach du scheisse.... bin ich jetzt völlig abgerutscht? Wir hatten das problem doch schon mal in einem thread. Ich hatte damals nicht gelesen was auf den deckeln stand, mein handbuch war für die brembos und ich bin ne woche mit der falschen suppe rumgefahren.
Und nun hab ich die sache selber nochmal verwechselt? ASCHE auf mein haupt und fette entschuldigung. Das ist dann wirklich "gefährliches halbwissen".
Ich hatte bei hd danach gefragt. Die dot 4 ist die agressivere flüssigkeit sagte man mir. Die sollte man vermeiden in eine 5er anlage zu schütten. Die brembosysteme könnten angeblich beides ab. Nur niemals gemischt. Also immer kompeltt entleeren und reinigen. Am allerbesten zerlegen. Bruchpilot schreibt das ja oben auch schon.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

hapo ist offline hapo · 252 Posts seit 20.07.2006
aus München
fährt: V-Rod 2003
hapo ist offline hapo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
252 Posts seit 20.07.2006 aus München

fährt: V-Rod 2003
Neuer Beitrag 21.01.2010 14:03
Zum Anfang der Seite springen

danke für die infos

- dann werde ich alle gummiteilchen rausschmeissen
(da das zeug schon x monate/jahre drin war)

- man(n) gönnt sich ja sonst nichts Baby

gruss an alle

__________________
cu Hartmut

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7357 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7357 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 21.01.2010 19:14
Zum Anfang der Seite springen

auch wenn ich da oben scheisse gebaut habe, wofür ich mich noch mal entschuldigen möchte, weil das nicht hätte passieren dürfen, noch mal der hinweiß für dich hapo.
Schmeiss bei der gelegenheit die hintere gummibremmsleitung mit raus. Neue rein oder sogar bei spiegler eine stahlflex aufpressen lassen. (oder eine bei schleifer kaufen). Nach 5-6 jahren fangen die an zu pumpen. Damit hast du keinen echten bremspunkt mehr und auch die bremsleistung geht in den keller. Tu dir was gutes wenn du gerade dabei bist.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von schleifer
schleifer ist offline schleifer · 316 Posts seit 04.03.2008
aus Menden
fährt: VRSCA Battle Axe
schleifer ist offline schleifer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
316 Posts seit 04.03.2008
Avatar (Profilbild) von schleifer
aus Menden

fährt: VRSCA Battle Axe
Homepage von schleifer
Neuer Beitrag 21.01.2010 22:26
Zum Anfang der Seite springen

turbo.. that´s very kind of you

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7357 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7357 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 22.01.2010 13:28
Zum Anfang der Seite springen

i'll try my very best....
hab heute meine originale hintere leitung von gummi auf stahlflex umbauen lassen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von turbo am 24.01.2010 17:12.

Avatar (Profilbild) von der_husberger
der_husberger ist offline der_husberger · 174 Posts seit 23.07.2009
fährt: V-Rod VRSCA/VRSCB
der_husberger ist offline der_husberger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
174 Posts seit 23.07.2009
Avatar (Profilbild) von der_husberger

fährt: V-Rod VRSCA/VRSCB
Neuer Beitrag 19.06.2010 17:39
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wieviel ml benötige ich wenn ich vorne und hinten neu machen will?

__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB

Werbung
Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7357 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7357 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 19.06.2010 17:45
Zum Anfang der Seite springen

normalerweise kommst du mit einem halben liter hin. Wenn du vorher schon alles draussen hattest, kannst du ja den überschuss in einem neutralen behälter auffangen und gleich wieder einfüllen. Meine DOTBüchse hat einen zackenförmigen kunststoffeinsatz im hals. Da hänge ich mein automatisches entlüfterventil rein Damit konnte ich den rest immer wieder oben einfüllen.
Hat übrigens noch für die kupplung gereicht
Attachment 46243

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von der_husberger
der_husberger ist offline der_husberger · 174 Posts seit 23.07.2009
fährt: V-Rod VRSCA/VRSCB
der_husberger ist offline der_husberger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
174 Posts seit 23.07.2009
Avatar (Profilbild) von der_husberger

fährt: V-Rod VRSCA/VRSCB
Neuer Beitrag 19.06.2010 17:56
Zum Anfang der Seite springen

Danke Turbo,
werde mir dann mal 2 Döschen besorgen.

__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Bremsflüssigkeit kontrollieren
von Murks988
2
5237
09.02.2016 15:26
von turbo
Zum letzten Beitrag gehen