Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » TwinCam96 - welche Drehzahl bei welcher Geschwindigkeit

TwinCam96 - welche Drehzahl bei welcher Geschwindigkeit

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

TwinCam96 - welche Drehzahl bei welcher Geschwindigkeit

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von RoadKing07
RoadKing07 ist offline RoadKing07 · 16 Posts seit 15.08.2007
fährt: Road King Classic 2007
RoadKing07 ist offline RoadKing07
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 15.08.2007
Avatar (Profilbild) von RoadKing07

fährt: Road King Classic 2007
Neuer Beitrag 16.08.2007 00:22
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

bin seit diesem Jahr stolzer Besitzer meines Traum Bikes - eine Road King Classic. Komme gerade von einem 3 Tages Trip zurück bei dem ich 17 Pässe rauf und runter getoured bin.
Während meiner Tour ist mir sehr oft aufgefallen, dass ich die Maschine immer öfters auf Drehzahl bringen musste, dass richtig was geht.
Wenn ich mit niedriger Drehzahl fahre, dann hab ich immer das Gefühl da klackert oder klickert was unter mir.

Wie gesagt, ich bin erst seit diesem Jahr ein Harley Fahrer und weiß (noch) nicht wie die Motoren eben so klingen.

Gibt es denn irgendwo eine Übersicht zu Drehzahlbereich und Geschwindigkeit der TwinCam96 Modelle. Mich würde schon interessieren in welchem Drehzahlbereich ich denn wann fahre.

Einen Drehzahlmesse hab ich (noch) nicht. Da spare ich noch auf das Tank Modell. Blöd ist nur, dass das Teil in Deutschland knapp 800€ kostet und in USA nur knapp $400.... na ja, da rechnet Harley Deutschland mit einem eigenen Dollarkurs und wundert sich vielleicht nicht mal warum keiner so ein Ding kauft :-(

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.08.2007 07:26
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Du wirst mit Sicherheit mittlerweile ein Gefühl dafür entwickelt haben, wann der Motor angestrengt läuft und wann nicht. Wenn Du bei diesen "gefühlten" Betriebszuständen auf den Tacho schaust, merkst Du Dir eben diese Geschwindigkeiten für die spätere Umsetzung. Wobei, einen Haken hat die Sache, denn berauf, bergab oder auf gerader Strecke befindet sich der Motor logischerweise in sehr unterschiedlichen Lastzuständen. Da ist es bei Steigungen durchaus ratsam und erforderlich, die einzelnen Gänge etwas länger stehen zu lassen, damit der Antrieb nicht unnötige gequält (belastet) wird. Unsereins nimmt schließlich auch nicht ständig 2-3 Stufen auf einmal, wenn längeresTreppensteigen angesagt ist. Warum sollte man so etwas dann einer Mechanik zumuten Augen rollen ?
Bitte immer im Hinterkopf behalten: Die meisten Lagerstellen sind mit Wälzlagern ausgerüstet. Dadurch ist die zur Verfügung stehende Fläche zur Lastaufnahme um einiges kleiner als bei gleitgelagerten Mechaniken.
Je höher die Drehzahl, desto gleichmässiger ist die Lagerstelle mit Öl umspült und die Welle oder der Wälzkörper liegt zentrisch innerhalb der Schmiermittelringes. Wenn mit sehr niedriger Drehzahl gefahren wird, und man dann plötzlich Last angelegt, kann es durchaus vorkommen, dass für einen kleinen Moment der Ölfilm durchbrochen wird, und sich die Metalloberflächen direkt berühren. Solche Zustände gilt es zu vermeiden Freude .
Wenn Du den Auspuff von Deiner Maschine gut hören kannst großes Grinsen , ist ein einsetzendes turbinenmässiges Geräusch das beste Indiz dafür, dass der Motor sich in einem Drehzahlbereich befindet, der eigentlich unter allen Lastzuständen einen perfekten Anschluss für den nächsthöheren Gang darstellt. Der anstehende Drehzahlbereich liegt dann bei etwa 3000 - 3500 Upm. Schiffsdieselänliches "Gewummere" hingegen zeugt von deutlich zu niedrieger Drehzahl. Das geht zwar beispielsweise im 4ten Gang, wenn ein kurzes Stück Ortsdurchfahrt zurückzulegen ist und mit recht sanftem Gasanlegen am Ortsende. Soll jedoch kräftig beschleunigt werden, ist man gut beraten, einen Gang runterzuschalten. Die Mechanik macht zwar vieles mit, durch aus auch lange, aber: siehe Vergleich Treppensteigen unglücklich .

Drehzahlmesser? Braucht man nicht. Hol Dir für eine ausgiebige Probefahrt mal 'ne E-Glide vom Händler und versuche, Dich dabei zu beobachten, wie oft Du den Drehzahlmesser beachtest, dann weißt Du, was ich meine cool .

Gruß, silent

Big-Al ist offline Big-Al · 11015 Posts seit 13.01.2007
aus DA-DI wilder Odenwald
fährt: FLHRC Road King
Big-Al ist offline Big-Al
** King of the road**
star2star2star2star2star2
11015 Posts seit 13.01.2007 aus DA-DI wilder Odenwald

fährt: FLHRC Road King
Neuer Beitrag 16.08.2007 10:04
Zum Anfang der Seite springen

Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen, top Antwort Freude Freude

mit der Zeit entwickelt man das richtige Gefühl im Hintern wann der nächste Gang rein oder raus muss Freude

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool

Avatar (Profilbild) von RoadKing07
RoadKing07 ist offline RoadKing07 · 16 Posts seit 15.08.2007
fährt: Road King Classic 2007
RoadKing07 ist offline RoadKing07
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 15.08.2007
Avatar (Profilbild) von RoadKing07

fährt: Road King Classic 2007
Neuer Beitrag 16.08.2007 11:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,

Du wirst mit Sicherheit mittlerweile ein Gefühl dafür entwickelt haben, wann der Motor angestrengt läuft und wann nicht. Wenn Du bei diesen "gefühlten" Betriebszuständen auf den Tacho schaust, merkst Du Dir eben diese Geschwindigkeiten für die spätere Umsetzung. Wobei, einen Haken hat die Sache, denn berauf, bergab oder auf gerader Strecke befindet sich der Motor logischerweise in sehr unterschiedlichen Lastzuständen. Da ist es bei Steigungen durchaus ratsam und erforderlich, die einzelnen Gänge etwas länger stehen zu lassen, damit der Antrieb nicht unnötige gequält (belastet) wird. Unsereins nimmt schließlich auch nicht ständig 2-3 Stufen auf einmal, wenn längeresTreppensteigen angesagt ist. Warum sollte man so etwas dann einer Mechanik zumuten Augen rollen ?
Bitte immer im Hinterkopf behalten: Die meisten Lagerstellen sind mit Wälzlagern ausgerüstet. Dadurch ist die zur Verfügung stehende Fläche zur Lastaufnahme um einiges kleiner als bei gleitgelagerten Mechaniken.
Je höher die Drehzahl, desto gleichmässiger ist die Lagerstelle mit Öl umspült und die Welle oder der Wälzkörper liegt zentrisch innerhalb der Schmiermittelringes. Wenn mit sehr niedriger Drehzahl gefahren wird, und man dann plötzlich Last angelegt, kann es durchaus vorkommen, dass für einen kleinen Moment der Ölfilm durchbrochen wird, und sich die Metalloberflächen direkt berühren. Solche Zustände gilt es zu vermeiden Freude .
Wenn Du den Auspuff von Deiner Maschine gut hören kannst großes Grinsen , ist ein einsetzendes turbinenmässiges Geräusch das beste Indiz dafür, dass der Motor sich in einem Drehzahlbereich befindet, der eigentlich unter allen Lastzuständen einen perfekten Anschluss für den nächsthöheren Gang darstellt. Der anstehende Drehzahlbereich liegt dann bei etwa 3000 - 3500 Upm. Schiffsdieselänliches "Gewummere" hingegen zeugt von deutlich zu niedrieger Drehzahl. Das geht zwar beispielsweise im 4ten Gang, wenn ein kurzes Stück Ortsdurchfahrt zurückzulegen ist und mit recht sanftem Gasanlegen am Ortsende. Soll jedoch kräftig beschleunigt werden, ist man gut beraten, einen Gang runterzuschalten. Die Mechanik macht zwar vieles mit, durch aus auch lange, aber: siehe Vergleich Treppensteigen unglücklich .

Drehzahlmesser? Braucht man nicht. Hol Dir für eine ausgiebige Probefahrt mal 'ne E-Glide vom Händler und versuche, Dich dabei zu beobachten, wie oft Du den Drehzahlmesser beachtest, dann weißt Du, was ich meine cool .

Gruß, silent

DANKE, das war genau das was ich hören wollte.
In der Tat hab ich dieses Turbinengeräusch bei meiner Ausfahrt sehr oft gehört.... wusste nur nicht ob es jetzt höchste Zeit oder die beste Zeit ist hochzuschalten. Da die Maschine in dem Bereich immer noch gut durchgezogen hatte und nichts gestottert hat, hab ich angenommen, dass es auf jeden Fall noch ok ist.
Nach Deiner Antwort weiß ich das jetzt sicher. Und wenn ich bedenke, dass ich dann wohl erst bei 3500-4000 Upm war.... umso besser.

Also merci - und ich glaub dann spar ich mir den Drehzahlmesser wirklich und leiste mir dafür ein paar Tankfüllungen extra :-)

So long

George ist offline George · 23315 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23315 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 16.08.2007 22:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von big-al
mit der Zeit entwickelt man das richtige Gefühl im Hintern wann der nächste Gang rein oder raus muss Freude

Auch 'ne top Antwort, nur was kürzer
Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von DerAlte
DerAlte ist offline DerAlte · 912 Posts seit 15.01.2006
aus Oberhausen
fährt: 2007 FLHR Road King
DerAlte ist offline DerAlte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
912 Posts seit 15.01.2006
Avatar (Profilbild) von DerAlte
aus Oberhausen

fährt: 2007 FLHR Road King
Homepage von DerAlte
Neuer Beitrag 17.08.2007 11:14
Zum Anfang der Seite springen

Der Antwort von Silent Grey ist eigendlich nix hinzuzufügen.

Den einzigen Anhaltspunkt de ich dir noch nennen kann ist die Angabe in der Betriebsanleitung . Die bietet auch noch mal einen groben Anhalt wann geschaltet werden "sollte" . cool

__________________
"Ride hard, live Free"

Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 17.08.2007 15:33
Zum Anfang der Seite springen

feel it!

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
761
711267
01.02.2025 13:13
von dreamer17
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
16
33984
14.08.2024 20:13
von macmarkus
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
39
24170
15.05.2024 20:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen