Zitat von JoJo7
Genau, bei Harley zählt nur das Bauchgefühl, denn... s.u. 
Ist da tatsächlich schon mal einer mit Verstand rangegangen? Wer?
Natürlich. Ausschließlich. Der Wunsch, eine Harley zu haben und zu fahren, schließt nicht aus, jenseits dieses völlig irrationalen Wunsches den Erwerbsvorgang völlig rational und nur verstandesmäßig zu vollziehen:
Was will man genau, was muß dran sein, conditio-sine-qua-non, wieviel darf es kosten / wie hoch ist das Budget, pro und cotra der in Aussicht genommenen Objekte, Preis- und Leistungsvergleiche .... schließlich kostet auch eine kleine Sporty deutlich mehr als ein ordentlicher Familienurlaub. Daß hier und anderswo gerne so getan wird, als würde der Erwerb einer Harley im Zustand verminderter Zurechnungsfähigkeit erfolgen (was ja laut Nicht.-Harley-Fahrern unabdingbar und zwingend sei, da man sonst niemals eine Harley kaufen würde), ändert nichts daran.
Ich habe es so getan und bin damit sehr gut gefahren (bzw. fahre noch immer ;-))
Vielleicht ist es jetzt zu spät, aber:
Daher ist meine Meinung: Laß es cool angehen. Deine Beine werden bei allen Sporty bis auf den Boden gehen und selbst wenn dieses Objekt Deiner Begierde die Low gewesen sein sollte - auch die Nicht.-Low.-Ausführungen lassen sich "erniedrigen". Lenker wechseln ist weder eine Geheimwissenschaft noch besonders teuer (in der Buicht gibt es genügend Auswahl) und die Sitzbank ... naja. Als Mädel wirst Du kein Schwergewicht sein und vermutlich alleine fahren - also dürfte eine moderne Einspritzer-883 genügend Leistung bringen. Bei Modellen vor 2004 würde ich aber ernsthaft eine 1200er erwägen.
Mir persönlich wäre der Preis für eine 1 Jahr alte Maschine aus England (Meilentacho?) und der nur einjährigen Gewährleistung hoch. Ist es keine Custom, dann wirst Du sicherlich noch in die Vorverlegung der Fußrasten - m.E. wichtiger als andere Tüten - (viel) Geld stecken müssen. Mit etwas Geduld kommst Du über z.B. mobile.de und ebay für deutlich weniger Geld an eine Sporty ab 2004 - ich haltre es für wichtig, nicht zu hoch einzusteigen, denn sonst zahlst Du bei einem möglichen Verkauf schnell drauf. Es wurde schon darauf hingewiesen, daß sich gebrauchte 883 nicht sehr gut verkaufen bzw. das Angebot groß ist. Davon solltest Du als Käuferin profitieren. Schau Dir mal die Preise ab, die für 883 bei mobile.de verlangt werden und wie entsprechende Auktionen bei ebay ausgehen - Du wirst sicherlich feststellen, daß Preise wie vom Dealer gefordert nicht der Marktlage entsprechen. Klar, der Dealer braucht seinen Gewinn und auch die Gewährleistung ist nicht kostenlos. Aber warum solltest ausgerechnet Du zum Gewinn des Dealer beitragen (ich nehme an, daß Deine Kunden auch nicht eben begierig darauf sind, Dir fette Gewinne zukommen zu lassen)? Gerade bei Gebrauchtmaschinen ist man nicht auf Dealer angewiesen und sollte dies auch nutzen.
Die Saison ist ohnehin bald zu Ende, die Preise werden tendenziell fallen, also warum nicht dann kaufen, wenn "alle" anderen verkaufen (wollen)?
mfg, Tolot