Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gabelölstand messen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gabelölstand messen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gabelölstand messen

Avatar (Profilbild) von balex
balex ist offline balex · 26 Posts seit 22.08.2007
aus Neuenbürg
fährt: Road King Classic
balex ist offline balex
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 22.08.2007
Avatar (Profilbild) von balex
aus Neuenbürg

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 04.07.2009 21:56
Zum Anfang der Seite springen

Hab heute das Gabelöl meine Road King gewechselt. Auf beiden Seiten gehören 328 ccm rein. Hab ich auch schön fein abmessen (genauer gesagt im Messbecher abgeschätzt) Nun hab ich leider ein wenig dabei verschüttet. Nun mal ne blöde Frage. Wie messe ich denn die genaue Füllmenge ab ? Ich weiss das es 133 mm hoch sein soll. Aber mit was messe ich das den ab ? Mit einem Metalllinieal komm ich schlecht rein....
Wer weiß Hilfe ?

Danke vorab

Avatar (Profilbild) von ghostdog
ghostdog ist offline ghostdog · 226 Posts seit 15.09.2007
aus Mering
fährt: 2024 Streetglide
ghostdog ist offline ghostdog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
226 Posts seit 15.09.2007
Avatar (Profilbild) von ghostdog
aus Mering

fährt: 2024 Streetglide
Neuer Beitrag 04.07.2009 22:55
Zum Anfang der Seite springen

Also auf der rechten Seite sollte es einen Peilstab geben.

Avatar (Profilbild) von balex
balex ist offline balex · 26 Posts seit 22.08.2007
aus Neuenbürg
fährt: Road King Classic
balex ist offline balex
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 22.08.2007
Avatar (Profilbild) von balex
aus Neuenbürg

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 04.07.2009 23:10
Zum Anfang der Seite springen

Wo soll der sein ?
Ich hab eine Road King Baujahr 2001. Wäre mir jetzt nichts aufegefallen

Avatar (Profilbild) von ghostdog
ghostdog ist offline ghostdog · 226 Posts seit 15.09.2007
aus Mering
fährt: 2024 Streetglide
ghostdog ist offline ghostdog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
226 Posts seit 15.09.2007
Avatar (Profilbild) von ghostdog
aus Mering

fährt: 2024 Streetglide
Neuer Beitrag 05.07.2009 07:24
Zum Anfang der Seite springen

Der sollte, auch bei deinem Baujahr, neben dem Motoröl-Peilstab sein.
In Fahrtrichtung ca. 5cm weiter vorne.
Ist ein kleiner verchromter Deckel mit Innensechskant.

Avatar (Profilbild) von balex
balex ist offline balex · 26 Posts seit 22.08.2007
aus Neuenbürg
fährt: Road King Classic
balex ist offline balex
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 22.08.2007
Avatar (Profilbild) von balex
aus Neuenbürg

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 05.07.2009 08:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ghostdog
Der sollte, auch bei deinem Baujahr, neben dem Motoröl-Peilstab sein.
In Fahrtrichtung ca. 5cm weiter vorne.
Ist ein kleiner verchromter Deckel mit Innensechskant.

Ich denke das du das Getriebeöl meinst. Ich jedoch meine das Gabelöl

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 05.07.2009 09:12
Zum Anfang der Seite springen

Gabeldölfüllmenge kann nur gemessen werden indem man das Gabelöl rausläßt und die Füllmenge dabei bestimmt .
Wie die Füllhöhe im Rohr drin gemessen werden soll in Längenmaß , hmmm , keine Ahnung ob das geht ,
Ich mein , daß das echt nur über exakt gemessene ml beim Einfüllen läuft .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Werbung
Avatar (Profilbild) von balex
balex ist offline balex · 26 Posts seit 22.08.2007
aus Neuenbürg
fährt: Road King Classic
balex ist offline balex
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 22.08.2007
Avatar (Profilbild) von balex
aus Neuenbürg

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 05.07.2009 09:30
Zum Anfang der Seite springen

Habs vorab schon recht genau gemessen. Sofern man es auf der Skala des Messbecher ablesen konnte. Denke auch nicht das es zwischen rechts und links einen großen unterschied gab. Vermute mal das es sich maximal um eine Differenz von 8-10 ml handeln könnte. Da ich in einen Schrauberbuch aber die Angaben " 328 ccm" oder Füllhöhe 133 gelesen habe, denke ich mir das es schon ein Möglichkeit zum messen geben wird. Bin mir halt nicht sicher ob ein minimaler Unterschied hier viel ausmacht. Werde das Teil wohl mal zusammen bauen, und einfach fahren.

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 05.07.2009 10:26
Zum Anfang der Seite springen

Der Werkstattmeister des Dealers gab mir die Auskunft , daß er es bei eventuellem Tausch komplett entleeren muß und haargenau messen muß um genau gleich einzufüllen und vorher muß wirklich alles Öl austropfen könnendamit kein Rest drin bleibt . verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Avatar (Profilbild) von balex
balex ist offline balex · 26 Posts seit 22.08.2007
aus Neuenbürg
fährt: Road King Classic
balex ist offline balex
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 22.08.2007
Avatar (Profilbild) von balex
aus Neuenbürg

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 05.07.2009 14:37
Zum Anfang der Seite springen

Hab das Teil jetzt zusammen gebaut, und bin ne Runde gefahren. Kann nichts negatives am Fahrverhalten feststellen. Bin jedoch bisher nur Landstraße gefahren. Fühlt sich aber besser an als vor dem Ölwechsel.
Falls aber noch jemand ne Idee oder Info hat, immer her damit. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Jeder hat ja mal klein angefangen..

Avatar (Profilbild) von ghostdog
ghostdog ist offline ghostdog · 226 Posts seit 15.09.2007
aus Mering
fährt: 2024 Streetglide
ghostdog ist offline ghostdog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
226 Posts seit 15.09.2007
Avatar (Profilbild) von ghostdog
aus Mering

fährt: 2024 Streetglide
Neuer Beitrag 05.07.2009 17:00
Zum Anfang der Seite springen



Ich denke das du das Getriebeöl meinst. Ich jedoch meine das Gabelöl

boaa, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil. Ich Depp.
Sorry, war schon spät gestern. Augen rollen

Big-Al ist offline Big-Al · 11030 Posts seit 13.01.2007
aus DA-DI wilder Odenwald
fährt: FLHRC Road King
Big-Al ist offline Big-Al
** King of the road**
star2star2star2star2star2
11030 Posts seit 13.01.2007 aus DA-DI wilder Odenwald

fährt: FLHRC Road King
Neuer Beitrag 10.07.2009 18:00
Zum Anfang der Seite springen

Gabelöl kann im nachhinein nicht mehr gemessen werden, nur durch ablassen Freude Freude und
Highjagger's Werkstattmeister hat es auf den punkt gebracht Freude

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool

Avatar (Profilbild) von drhackstock
drhackstock ist offline drhackstock · 251 Posts seit 18.06.2008
aus oggau
fährt: E-GLIDE CLASSIC ,NIGHTSTER 08 , XJR 1300
drhackstock ist offline drhackstock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
251 Posts seit 18.06.2008
Avatar (Profilbild) von drhackstock
aus oggau

fährt: E-GLIDE CLASSIC ,NIGHTSTER 08 , XJR 1300
Neuer Beitrag 10.07.2009 19:52
Zum Anfang der Seite springen

wenn du ein massband in den gabelholm einführst muss es von der oberen kante des gabelholmes bis zum niveaustand des öl 133mm betragen , man muss aber aufpassen bei den meisten motorädern ist der wert im eingefederten zustand ohne gabelfeder angegeben , diese angabe ist aber ohne gewähr. großes Grinsen

lucifer ist offline lucifer · seit
lucifer ist offline lucifer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.07.2009 14:32
Zum Anfang der Seite springen

mach doch einfach auf der Seite - wo du gekleckert hast - das Öl wieder raus und fülle dann neu auf.

Avatar (Profilbild) von balex
balex ist offline balex · 26 Posts seit 22.08.2007
aus Neuenbürg
fährt: Road King Classic
balex ist offline balex
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 22.08.2007
Avatar (Profilbild) von balex
aus Neuenbürg

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 11.07.2009 19:37
Zum Anfang der Seite springen

Hab das Bike jetzt mal auf der Straße getestet. Fahrverhalten ist absolut ok. Egal ob auf schlechter Straße, auf der Autobahn oder in der Kurve.
Hab mich mit einem Ing. unterhalten der auch für Fahrwerke bei Autos zuständig ist. Meinte das es kein Problem sein sollte, sofern die Differenz nur gering ist. Dürfte maximal 3-6 ml sein, welches es abweichen wird.
Wieder neu einfüllen ist etwas schwieriger. Dazu muß ich eine neues Gewinde für die rechte Ablaßschraube einschneiden. Gewinde war nur noch halb da verwirrt Augen rollen
Werd ich erst beim nächsten Wechsel machen. Hab ja jetzt hoffentlich wieder 32.000 km Zeit....
Sollte jemand übrigens auch das Öl wechseln wollen, so ist es hilfreich das Gabelöl auf Temperatur zu bringen. EInfach ein paar Meter Holperstrecke fahren, und schon ist es richtig warm. Läuft dann auch besser ab. Tja, vielleicht hätte ich es vorher Wissen sollen. Aber ich bin mit dem Ergebniss zufrieden . Jedenfalls bis jetzt. Solltet Ihr also mal eine schwarze Road King am Strassenrand leigen sehen, dann war das Ergebniss doch nicht ok großes Grinsen

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
2
7246
08.02.2021 15:30
von v2devil
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
XL 1200R Roadster: Hilfe Lichtmaschine messen prüfen!!!
von Schimmel67NRW
7
12278
25.08.2020 10:14
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Ölstand messen
von Stullen Andi
0
4514
24.07.2014 21:54
von Stullen Andi
Zum letzten Beitrag gehen