Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 96er Ultra

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 96er Ultra

Hebbel ist offline Hebbel · seit
Hebbel ist offline Hebbel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.06.2009 22:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, wer kann mir mal einen Tip geben, bezüglich der ersten EFI ab BJ 96?

Kaltstart ist OK.
Wenn das Motorrad warm gefahren ist und man es mal krachen lassen will, dann verschluckt sich die Gute.
Sie macht es grundsätzlich, wenn man ruckartig Gas gibt. Das Verhalten ist ähnlich, als wenn beim Vergaser die Beschleunigerpumpe defekt ist.
Das Standgas kann man bei diesem Model noch von Hand einstellen, in dem man den Anschlag des Gaszuges am Ansaugstutzen verändert. Ich habe ca. 800 rpm. Wenn das Motorrad warm gefahren ist und dann die Zündung kurz ausgemacht wird ( egal ob über Killschalter oder Zündschloss) und danach wieder eingeschaltet und gestartet wird, dann ist das Standgas bei ca. 1200 bis 1500 rpm, auch wenn man fährt.
Das Ganze pegelt sich dann nach ca. 10 Minuten wieder ein.
Wer weiß Rat????

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 23.06.2009 06:56
Zum Anfang der Seite springen

Moin Hebbel

Ich weiß, es hört sich geil an wenn man ne alte Harley vor sich hat und das Teil so runter gedreht ist, dass du jede Zündung mitzählen kannst.
Bei den neuen, bzw. Einspritzmotoren soll das aber nicht gut sein, da durch das Absenken der Standgasdrehzahl auch die Ölförderpumpe in ihrer Fördermenge in die Knie geht und du so einen Motorschaden in Kauf nimmst.

In deinem Fall vermute ich mal, dass die elektr. Motorsteuerung zunächst auf die werksseitig gespeicherte höhere Leerlaufdrehzahl zurück greift und sich dann deinen niedriger eingestellten Werten anpasst.

Würd ich vielleicht mal mit nem versierten Schrauber absprechen, ob du deine Dicke so laufen lassen kannst.

Gruß Gerd

Hebbel ist offline Hebbel · seit
Hebbel ist offline Hebbel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.06.2009 08:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gerd,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider machte sie diese Sch... schon 2000 KM vorher. Ich habe die Drehzahl erst später gesenkt, da die Leerlaufdrehzahl oft bei 1200 rpm lag.
Die Werkstatt hat damals die Kerzen gewechselt. Das hat genau so wenig gebracht, wie der Einbau eines neuen Ansauglufttemperatursensors.
Trotzdem vielen Dank für deinen Tip mit dem Öldruck.
Gruß
Uwe

DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 23.06.2009 16:32
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Magneti-Marelli Einspritzingen haben nach meinem Kenntnisstand eine Standgaseinstellung für den kalten und den warmen Betriebszustand.
Leider muss ich dir sagen, dass dieses Problem häufiger auftritt, und die MM Einspritzugen nicht den besten Ruf haben. Dennoch sollte man das in den Griff bekommen können.

Hierzu ist es erforderlich, dass sich das Bike in Originalkonfiguration befindet. Und nur so funktioniert das richtig mit der Grundeinstellung. Wenn der Luftfilter und Auspuff geändert wurden, kann das schon Probleme geben.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass eine nicht passende Map aufgespielt wurde.

Einfach mal goggeln unter " Harley idle adjustment marelli "

Warst du beim "offiziellen Freundlichen" ??

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Hebbel ist offline Hebbel · seit
Hebbel ist offline Hebbel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.06.2009 18:29
Zum Anfang der Seite springen

Moin Dèdè,
Auspuff ist Original, und beim Luftfilter habe ich einen K&N auswaschbaren im Original Gehäuse. Die Grundplatte des Luftfilters war mal gebohrt, ist aber wieder mit Tape zugemacht.
Am 11. habe ich einen Termin beim freundlichen Offiziellen. Allein der Gedanke, das jede Stunde suchen mit 72 Teuronen zu Buche schlägt, ärgert mich gewalltig.
Trotzdem vielen Dank für die Idee mit der passenden MAP. Was auch immer das sein mag. Ich werde es mal googeln.
Gruß
Uwe

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 23.06.2009 18:50
Zum Anfang der Seite springen

Das Standgas kann man an der Anschlagschraube höchstens nach oben korrigieren , soviel ich weiß , nicht aber nach unten , vielleicht hängt dein Gaszug a bisserl , hast du schonmal WD40 reingedrückt , sollte man ab und an machen bei den Zügen um die Freigängigkeit zu gewährleisten und Oxidationsstellen sich auflösen . Genauso auch die Throttleklappe selbst auf leichte Freigängigkeit prüfen bzhw. ölen .
Hast du das K&N Filterelement schonmal mit der speziellen Reinigungsflüssigkeit entölt und gesäubert ? Wenn du nicht weißt , wie lange das Filterelement schon drin ist , dann hol dir nen Neuen ( ca. 50-90 Euro , je nach Modell ) z.B. bei Stahlgruber oder ebay .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Werbung
Hebbel ist offline Hebbel · seit
Hebbel ist offline Hebbel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.06.2009 08:25
Zum Anfang der Seite springen

Das Standgas läßt sich auch nach unten verstellen. Beim Einstellen war ich bis auf 500 rpm runter, dann ging sie erst aus. Bin jetzt bei 800 rpm, da sie dann noch genug Umdrehung hat, um 12 Volt an die Batterie zu schicken. Das mit dem Luftfilter werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp

Avatar (Profilbild) von Haiko
Haiko ist offline Haiko · 695 Posts seit 10.07.2008
aus Deggenhausen
fährt: 85er XLX + 2001er FLHT
Haiko ist offline Haiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
695 Posts seit 10.07.2008
Avatar (Profilbild) von Haiko
aus Deggenhausen

fährt: 85er XLX + 2001er FLHT
Neuer Beitrag 25.06.2009 20:56
Zum Anfang der Seite springen

FLHTCUI mit EFI bei Bj. 96 verwirrt verwirrt verwirrt Soweit ich weiß gab es die Einspritzer Glides erst viel später und außerdem wäre das noch ein EVO Motor und keine TC!!!

__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!

Hebbel ist offline Hebbel · seit
Hebbel ist offline Hebbel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.06.2009 21:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Haiko,
die 96 er FLHTCUI hat die Marelli Einspritzung ab Werk. Deswegen ja auch
das I im FLHTCUI. I = Injektion.
Genaueres findest du aber in entsprechenden Fachbücher die es überall gibt.
Das war aber nicht mein Problem, sondern warum die Karre nicht vernünftig läuft.
In US Foren, steht, das es irgendwelche Updates gibt. Weiß einer was darüber, ob es auch Updates für die Marelli gibt??
Die Map soll ja nicht bespielbar sein.
Fragend Uwe

LETTI ist offline LETTI · 10622 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10622 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 25.06.2009 22:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Haiko
FLHTCUI mit EFI bei Bj. 96 verwirrt verwirrt verwirrt Soweit ich weiß gab es die Einspritzer Glides erst viel später und außerdem wäre das noch ein EVO Motor und keine TC!!!

Die FLHTCUI wurde von 1996 bis 1998 als EVO-Einspritzer gebaut.
Ab 1999 mit TC

__________________
BRC #2

Avatar (Profilbild) von Haiko
Haiko ist offline Haiko · 695 Posts seit 10.07.2008
aus Deggenhausen
fährt: 85er XLX + 2001er FLHT
Haiko ist offline Haiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
695 Posts seit 10.07.2008
Avatar (Profilbild) von Haiko
aus Deggenhausen

fährt: 85er XLX + 2001er FLHT
Neuer Beitrag 26.06.2009 13:36
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von LETTI
Die FLHTCUI wurde von 1996 bis 1998 als EVO-Einspritzer gebaut.
Ab 1999 mit TC

O.K., wieder was gelernt Freude !!!

__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!

Avatar (Profilbild) von goliath1500
goliath1500 ist offline goliath1500 · 3 Posts seit 29.08.2009
fährt: FLHTCU-I, Goldwing 1500
goliath1500 ist offline goliath1500
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 29.08.2009
Avatar (Profilbild) von goliath1500

fährt: FLHTCU-I, Goldwing 1500
Neuer Beitrag 29.08.2009 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, baue doch original Lufi ein und ausprobieren.......es sollte helfen.


so long

Avatar (Profilbild) von goliath1500
goliath1500 ist offline goliath1500 · 3 Posts seit 29.08.2009
fährt: FLHTCU-I, Goldwing 1500
goliath1500 ist offline goliath1500
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 29.08.2009
Avatar (Profilbild) von goliath1500

fährt: FLHTCU-I, Goldwing 1500
Neuer Beitrag 29.08.2009 20:33
Zum Anfang der Seite springen

hi, sonst nur Power Commander....

so long

true black ist offline true black · 1641 Posts seit 27.03.2015
aus Bad Aibling
fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
true black ist offline true black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1641 Posts seit 27.03.2015 aus Bad Aibling

fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
Neuer Beitrag 15.07.2015 19:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hebbel
Das Standgas läßt sich auch nach unten verstellen. Beim Einstellen war ich bis auf 500 rpm runter, dann ging sie erst aus. Bin jetzt bei 800 rpm, da sie dann noch genug Umdrehung hat, um 12 Volt an die Batterie zu schicken. Das mit dem Luftfilter werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp

Hallo Hebbel, oder jeder andere. Ich weiß, der Tread ist schon sehr alt. Kannst du mir sagen, wo genau das Standgas bei den Marellis runter geschraubt wird. Danke schon mal vorab !
Gruss Christian

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
1734
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
965
16.08.2024 10:21
von SaFl
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Tourpak Ultra Classic Electra Glide Demontage (Mehrere Seiten 1 2)
von Braechstange
17
31949
02.10.2023 21:10
von Deik
Zum letzten Beitrag gehen