Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Werteinschätzung

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Werteinschätzung

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Werteinschätzung

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Dennis1488 ist offline Dennis1488 · 13 Posts seit 01.05.2022
aus Essen, Ruhr
fährt: VT 750
Dennis1488 ist offline Dennis1488
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 01.05.2022 aus Essen, Ruhr

fährt: VT 750
Neuer Beitrag 18.09.2025 20:52
Zum Anfang der Seite springen

Nabend zusammen
bräuchte von euch mal eine Werteinschätzung für das Bike da ich absolut keine Ahnung habe, das Bike im Tausch gegen meine umgebaute Wildstar bekommen...warum ich gegen das Moped tauschen will? Weil ich denke, dass ich die Harley besser los bekomme als meine schön umgebaute Japanerin, so auf jedenfall der gedanke^^ und dann will ich mir eine andere Harley kaufen

Das Bike kommt aus England und wurde dort vom Besitzer vom Händler gekauft und ist schon einige Zeit in Deutschland zugelassen.
Bj Bj2005
40000km
Tüv 7/27
Led Scheinwerfer
Bonanza Lenker
Stereo
Tempomat
Ölwechsel 24 seit dem keine 300km gefahren laut Besitzer
Attachment 443484
Attachment 443489
Attachment 443490
Attachment 443491

DerDoctor ist offline DerDoctor · 13 Posts seit 23.11.2024
fährt: 98er Roadking FLHRCI
DerDoctor ist offline DerDoctor
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 23.11.2024
fährt: 98er Roadking FLHRCI
Neuer Beitrag 18.09.2025 21:00
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann nicht viel zum Preis sagen aber die ist echt schick! Ich würde hinten das Topcase runterschmeißen, ne RoadKing Sitzbank draufschnallen und behalten...

Ich würde schätzen 10-12K € Aber da haben andere ganz sicher mehr den Markt im Blick...

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1995 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1995 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 18.09.2025 21:57
Zum Anfang der Seite springen

Angesichts der generellen Flaute auf dem Motorradmarkt, die auch auf die Gebrauchtpreise durchschlägt, würde ich dieses schöne Motorrad behalten.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Skogr ist offline Skogr · 6109 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6109 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag Heute, 06:40
Zum Anfang der Seite springen

Klasse Lacksatz,
Schon gut modifiziert (Lenker, LED),

Einen 40000er Kundendienst, echten HD (den Großen) machen lassen,
Dann ist das Bike eine klasse Sache und fit für weiter 40tsd. 

Vorbehaltlich natürlich, dass es kein Unfaller ist.

Tausch und Verkauf wird derzeit schwer, wie schon @motorcycle boy  geschrieben hat, noch dazu weil das Bike aus England ist.

Behalten wäre auch meine Empfehlung.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

DéDé ist offline DéDé · 5080 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5080 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag Heute, 07:05
Zum Anfang der Seite springen

ich kann mir nicht vorstellen, dass man im Moment hier 10k erzielen kann

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

CaptainKaracho ist offline CaptainKaracho · 3 Posts seit 08.09.2025
fährt: Street Glide CVO
CaptainKaracho ist offline CaptainKaracho
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 08.09.2025
fährt: Street Glide CVO
Neuer Beitrag Heute, 09:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ich kann mir nicht vorstellen, dass man im Moment hier 10k erzielen kann

Da gehe ich aber ganz stark von aus. 12-13000,-€ bekommst du ganz sicher, wenn du Zeit hast. Wenn die schnell weg muss, lässt du halt Federn 

DLZG CK

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 12212 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12212 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag Heute, 09:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
ich kann mir nicht vorstellen, dass man im Moment hier 10k erzielen kann

Moinsen,

Sehe ich ähnlich. Ein Händler hier in der Gegend bietet eine CVO E-Glide aus dem gleichen Modelljahr mit reichlich
Schnick-Schnack und ähnlicher Laufleitung für ca. 12k an. (mal so als Orientierungshilfe)

Für Bikes aus dieser Ära muss man als Verkäufer schon einen echten "Liebhaber" finden, der bereit ist dafür sein Geld 
zu investieren, da die Lage bei machen speziellen Ersatzteilen (z.B. Einspritzanlage/Tempomat) mehr als dünn ist....

Greetz  Jo

P.S.: Die zusätzliche Eintragung der Reifengröße (MT 90B16 statt MU 85B16) halte ICH aufgrund des zu geringen Lastindexes
(72H statt 77H) für mehr als bedenklich. Als maximale Achslast HINTEN (Punkt 7.2) werden 375 kg angegeben ; 72H ist aber
nur für max. 355 kg zugelassen. Da war mal wieder ein echter "Profi" am Werk......
Baby

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 19.09.2025 09:36.