Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Shovelhead: Blech-Primär entfernen

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Shovelhead: Blech-Primär entfernen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 12.08.2025 05:17
Zum Anfang der Seite springen

shovelschuppen.de/reload.html?navi_m/technik/technik.html


Kuckst Du "Motor allgemein" unter Erklärung der Ölpumpenanschlüsse

Da wirst Du sehen, dass der eine Schlauch für die einstellbare, bzw. verschließbare Primärkettenschmierung ist und der andere die Kurbelgehäuseentlüftung.

Crz ist offline Crz · 199 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Crz ist offline Crz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
199 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Neuer Beitrag 12.08.2025 11:26
Zum Anfang der Seite springen

Die Beschreibung ist mir bekannt. Werde denke ich den primär einfach regelmäßig mit Kettenspray schmieren und die Ölversorgung stilllegen.

Habe heute mal das Getriebeöl geprüft. Hier war auch tatsächlich Getriebeöl (manche nutzen ja 50er Motoröl ) drinnen. Damit ist dann klar dass meine Pfütze vom primär kommt

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 12.08.2025 15:00
Zum Anfang der Seite springen

Vorne am Primär oder hinten am Primär?

Crz ist offline Crz · 199 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Crz ist offline Crz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
199 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Neuer Beitrag 12.08.2025 15:26
Zum Anfang der Seite springen

Hinten... Genau unter der Getriebeausgangswelle

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 493 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
493 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 12.08.2025 15:43
Zum Anfang der Seite springen

Dort ist auch die Ablaufbohrung im inneren Blech LOL.

Mich würde wirklich mal interessieren wie das von innen aussieht. Das eine Bildchen zeigt ja die Schlauchanschlüsse und ein verstärktes Blech ... ist das für die Röhrchen ?

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1961 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1961 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 12.08.2025 21:09
Zum Anfang der Seite springen

Du könntest den Primärantrieb auch auf Zahnriemen umrüsten. Wird im Blechgehäuse ausreichend gekühlt. Dann sparst Du Dir die ganze Schmiererei, das Tropfen aus dem Primär und die neue Verschlauchung wird einfacher. Habe mit Zahnriemen im Blechprimär beste Erfahrungen gemacht. Die Kupplungshandkraft wird auch geringer, weil eine trockene Trockenkupplung deutlich weniger Kupplungsfederkraft braucht.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Werbung
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1919 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 12.08.2025 21:55
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt in einem Blechprimär keine nasse Nasskupplung!

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1961 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1961 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 12.08.2025 22:43
Zum Anfang der Seite springen

Aber eine „nasse Trockenkupplung“, weil die Ölversorgung der Primärkette durch die Fliehkräfte, reflektiert von den Blechwänden, natürlich auch  unvermeidlich zwischen die Kupplungsbeläge kommt und hier die Reibung reduziert, was mit strammer eingestellten Kupplungsfedern wieder kompensiert werden muss. Andererseits läuft die Kupplung aber wie eine Trockenkupplung nicht im Ölbad, weil die Undichtigkeiten zwischen den Kanten der Blechprimärhälften gar kein Öl halten könnten. 

Alles in allem eine typisch kuriose kompromissbehaftete Konstruktion, wie man sie öfter bei Oldtimern findet, ja, auch bei BMW (z.B. der sonderbare Ölkreislauf bis 1968  großes Grinsen  ).

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 12.08.2025 23:20.

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1197 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1197 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag Heute, 08:57
Zum Anfang der Seite springen

1902724Zitat von Crz
Leider habe ich da gerade nochmal verifiziert.
Roter Ölrücklauf aus der Pumpe in der Primärpumpe, blau von der Primärpumpe im Tank. Wie auch immer das gehen soll.
Orangefarbener Zulauf zur Ölpumpe

Kann da eventuell ein Ölfilter verbaut sein🤔???? Passt da ein Ölfilter im Primärkasten rein 🤔
Attachment 442243

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1197 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1197 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag Heute, 09:02
Zum Anfang der Seite springen

Also Primärdeckel ab dann sieht Mann was Sache ist

Crz ist offline Crz · 199 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Crz ist offline Crz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
199 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Neuer Beitrag Heute, 11:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
1902724Zitat von Crz
Leider habe ich da gerade nochmal verifiziert.
Roter Ölrücklauf aus der Pumpe in der Primärpumpe, blau von der Primärpumpe im Tank. Wie auch immer das gehen soll.
Orangefarbener Zulauf zur Ölpumpe

Kann da eventuell ein Ölfilter verbaut sein🤔???? Passt da ein Ölfilter im Primärkasten rein 🤔

Interessante Idee!
Habe mich schon gewundert warum so eine dicke Platte hinten auf dem primär angebracht wurde.

Ich melde mich hierzu... Allerdings erscheint mir der primär selbst für einen flachen Filter hierfür nicht breit genug

Crz ist offline Crz · 199 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Crz ist offline Crz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
199 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Neuer Beitrag Heute, 14:57
Zum Anfang der Seite springen

Na schau Mal einer an 😂...

Jetzt ist nur die Frage wo kommt's Öl her
Attachment 442257

Crz ist offline Crz · 199 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Crz ist offline Crz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
199 Posts seit 27.01.2022
fährt: FLFBS
Neuer Beitrag Heute, 15:23
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal den Schlauch der zurück in den Öltank geht abgezogen, Zündkerzen raus und angefangen an Kicker zu arbeiten... 5 Liter Ölwechsel. Nur kommt da kein Tropfen Öl raus

Soll das so und die Ölpumpe arbeitet erst richtig wenn der Motor läuft?

Des weitern gab es noch ein Fundstück im primär
Attachment 442260
Attachment 442261

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1197 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1197 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag Heute, 15:26
Zum Anfang der Seite springen

bingo großes Grinsen , alles mal sauber machen mit 180 bar kärcher smile , benzin -bremsenreiniger von oben unten rechts links, primärdeckel wieder drauf und beobachten wo es undicht ist wird, gute fahrt, im herbst dan drangehn

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1197 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1197 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag Heute, 15:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Crz
Ich habe mal den Schlauch der zurück in den Öltank geht abgezogen, Zündkerzen raus und angefangen an Kicker zu arbeiten... 5 Liter Ölwechsel. Nur kommt da kein Tropfen Öl raus

Soll das so und die Ölpumpe arbeitet erst richtig wenn der Motor läuft?

Des weitern gab es noch ein Fundstück im primär

öl kommt da nur raus wenn der motor läuft, zum glück nur in primär und nicht im öl

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Dashboardhalterung vom Tank entfernen M8 114
von stachri
14
12035
30.06.2024 21:43
von stachri
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
24
27364
25.03.2024 10:36
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
9262
18.10.2023 09:11
von desperate250
Zum letzten Beitrag gehen