Ich habe Deine Frage ChatGPT vorgelegt

[und meine HD-spezifischen Anmerkungen ergänzt]:
Ein Rückschlagventil im Ölfilter (auch als Anti-Drainback-Ventil bezeichnet) erfüllt eine wichtige Funktion im Schmiersystem eines Verbrennungsmotors. Es sorgt dafür, dass das Motoröl nach dem Abstellen des Motors nicht aus dem Filter zurück in die Ölwanne [bei Sporties zumindest durch die ganz unterliegende Ölpumpe und auf der anderen Seite wieder hoch wegen kommunizierenden Röhren. Eine Ölpumpe kann nicht 100%ig zwischen den Rotoren dicht sein, wegen ansonsten zu hoher Reibung] abfließt. Hier ist der Grund, warum das wichtig ist:
🔧Warum ein Rückschlagventil im Ölfilter sinnvoll ist:
- Verhindert Leerlauf des Filters beim Start:
Ohne das Ventil würde das Öl bei stehendem Motor zurück in die Ölwanne fließen. Beim nächsten Motorstart wäre der Filter leer – das bedeutet, es dauert einige Sekunden, bis wieder Öl durch den Filter gepumpt wird. Diese „trockene“ Phase kann zu erhöhtem Verschleiß im Motor führen, da die Schmierung nicht sofort gewährleistet ist [deswegen wird der frische Ölfilter vor dem Einbau ja auch teilweise mit Öl befüllt].
- Schnellerer Öldruckaufbau beim Start:
Das Rückschlagventil hält das Öl im Filter und den Ölkanälen. So kann der Öldruck sofort nach dem Start aufgebaut werden, was den Motor besser schützt – besonders bei Kaltstarts.
- Verhindert Luftblasen im Ölkreislauf:
Wenn das Öl zurückläuft, kann Luft in den Ölfilter und die Leitungen gelangen. Das stört den Ölfluss und kann die Schmierung beeinträchtigen.
- Langlebigkeit und Motorschutz:
Besonders bei Motoren, bei denen der Ölfilter horizontal [wie bei Sporty ab MJ 86 und bei Evo ab MJ?] oder kopfüber eingebaut ist, wäre ohne Rückschlagventil das Rücklaufen des Öls fast unvermeidlich. Ein Rückschlagventil verhindert das zuverlässig.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)