Das Motoröl hat an verschiedenen Stellen seines Kreislaufes verschiedene Temperaturen. Im Zylinderkopf direkt über dem Brennraum ist sie naturgemäß am höchsten. Dort sitzt am hinteren, wärmeren Zylinderkopf der Sensor: Und 140 Grad C sind für ein mineralisches Öl nunmal unstreitig grenzwertig, denn ab 150 Grad C fängt es an zu schwelen. Schwelendes Öl schmiert natürlich überhaupt nicht mehr …
Deswegen sollte man einen TC96 oder 103 nur mit vollsynthetischem Öl betreiben, denn das fängt erst ab 240 Grad an zu schwelen.Â
By the way: Abschalten des hinteren Zylinders bei 145 Grad C deutet auf eine 1HD-Harley hin, denn die Software der 5HD-Harleys schaltet erst bei 165 Grad C ab. Jaja, die strengen amerikanischen Produkthaftungsgesetze täten der EU auch mal ganz gut … Â
Immerhin haben die uns bei HD doch schon einige technische Fortschritte wie Vollgasfestigkeit, Einspritzung und Sechsganggetriebe gebracht …
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)