Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLS/S/L Slim: Ölwechsel- Werkzeug

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLS/S/L Slim: Ölwechsel- Werkzeug

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Winnie79 ist offline Winnie79 · 20 Posts seit 30.07.2017
fährt: Slim S
Winnie79 ist offline Winnie79
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 30.07.2017
fährt: Slim S
Neuer Beitrag 08.04.2025 09:54
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

ich habe mal folgenden Frage an euch: Ich möchte den ÖL Wechsel meiner Slim S zum ersten Male selbst machen. Das Öl (Syn3 20W50) ist bestellt, jetzt brauche ich nur sämtliches Werkzeug bzw. Ergänzungen.

Drehmomentschlüssel ist vorhanden, aber welche Nüsse benötige ich oder welche Bandbreite an Nusskasten macht Sinn, wenn ich danach auch Getriebe-Öl und Primär-Öl wechseln will?
Welchen Inbus Satz (Bandbreite) macht Sinn? Gibt es den Anfängerfehler schlechthin? Ich selbst bin nicht unerfahren beim Thema Schrauben, aber beim Moped leider immer nur etwas über die Schulter geschaut.

Werkzeug für Ölfilter wird bestellt.

Danke schonmal vorab. 

Winnie

Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 180 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
180 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Neuer Beitrag 08.04.2025 10:05
Zum Anfang der Seite springen

Da gibts einen sehr brauchbaren Zollkasten bei der "Tante Louis" da ist alles drin was du dafür benötigst.
Was du sicher noch extra benötigst ist ein passender Ölfilterschlüssel, und dafür passende Trichter, bzw. Ablaufeinsätze damit dir das Öl dann nicht vorne überall drüber rinnt.

https://www.louis.at/de/rothewald-stecks...number=10003242

https://www.ebay.de/itm/364188237805?chn...SRoC6wgQAvD_BwE

Kellerkind ist offline Kellerkind · 508 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
508 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 08.04.2025 13:31
Zum Anfang der Seite springen

Aufpassen ob bei dem Werkzeugsatz ein Torx 27 dabei ist. Den brauchst Du für für das Inspektions Cover vom Primärdeckel. Bei den meisten Sätzen fehlt der.

Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 180 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
180 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTSB
Neuer Beitrag 08.04.2025 13:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Aufpassen ob bei dem Werkzeugsatz ein Torx 27 dabei ist. Den brauchst Du für für das Inspektions Cover vom Primärdeckel. Bei den meisten Sätzen fehlt der.

T27 ist bei dem Satz dabei smile

dan_w_83 ist offline dan_w_83 · 70 Posts seit 07.05.2024
fährt: 2009 XL 1200 Nightster - 1997 Honda VTR 1000 - 1986 Vespa PX - 1966 Vespa Sprint
dan_w_83 ist offline dan_w_83
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 07.05.2024
fährt: 2009 XL 1200 Nightster - 1997 Honda VTR 1000 - 1986 Vespa PX - 1966 Vespa Sprint
Neuer Beitrag 08.04.2025 14:51
Zum Anfang der Seite springen

Den verlinkten Rothewald Koffer habe ich seit 12 Jahren in Benutzung und er taugt für den Hobby-Gebrauch sehr gut! Mit Ausnahme der Vielzahn / Torx-Aufsätze - die sind Müll und verziehen sich recht früh. Für z.B. Gabelbrückenschrauben oder andere Schrauben mit höherem Drehmoment sind die nix.  
Den Trichter-Satz habe ich auch und kann ihn als sehr hilfreich empfehlen.

__________________
Tutto passa. 

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1789 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1789 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 08.04.2025 15:07
Zum Anfang der Seite springen

Du brauchst den HD Ölfilterschlüssel mit der seitlichen Ausnehmung für den KW-Sensor, alles andere stößt an und beschädigt den.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Werbung
k.kerosin ist offline k.kerosin · 1158 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1158 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag 08.04.2025 15:39
Zum Anfang der Seite springen

ich hab den normale ölfilterschlüssel von louis geht auch, die öleinfüllschraube vom getriege ist einwenig tricky rauszudrehen-rein, hab es mit ein imbusschlüssel lang gemacht, kein knarrenwerkzeug

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23392 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23392 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 08.04.2025 17:41
Zum Anfang der Seite springen

Und zuerst immer die Einfüllschrauben lösen!
Den Primärdeckelschrauben über den Torx mit Verlängerung ein paar Hammerschläge zum „aufwachen“/lösen geben.
Zwei neue O-Ringe für die beiden Ablaßschrauben und ich mache die Gewinde mit Bremsenreiniger sauber, auch im Gehäuse mit einem Stück Lappen, einen Klecks Schraubensicherung (dichtet auch noch) vorher rauf und Lappen raus und Schraube rein.
Deckeldichtung ist aus Gummi, verwende ich mehrmals.
Sollte der KW-Sensor am Ölfilterschlüssel stören, kann man am Ölfilterschlüssel auch mit der Flex ne Ecke abflexen.
Für‘s Getriebe allgemeine Empfehlung seit Jahren Castrol MTX 75W-140, das ist top!
Bei YouTube gibt es verschiedene Varianten um das Öl einigermaßen abzuleiten. Entweder ein Loch mit dem Schraubendreher unten in den Ölfilter schlagen, Öl ablaufen lassen oder eine Plastikflasche nehmen den Boden abschneiden, durch den Hals die Verlängerung, innen den Ölfilterschlüssel oder bei Aliexpress das orangene Ölwechselset für kleines besorgen.
Da ist sogar der Ölfilterschlüssel und ein O-Ringpack dabei! 😎😂

https://de.aliexpress.com/item/100500696...Ckd8QAvD_BwEIch

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Scirocco ist offline Scirocco · 558 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
558 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 08.04.2025 21:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich nehme immer K&N Ölfilter, die haben einen Sechskant für Rings- oder Steckschlüssel.
Ebenso haben die K&N Ölfilter eine Gummimembran, die ein Auslaufen des Altöls bei der Demontage weitestgehend verhindert.
Gibs in Chrome und Schwarz.

Moos ist online Moos · 14463 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14463 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 08.04.2025 22:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Ich nehme immer K&N Ölfilter, die haben einen Sechskant für Rings- oder Steckschlüssel.

Von denen durfte ich die letzten Tage 2 Stück abschrauben beim Ölwechsel an Bikes von Bekannten. Der 6-Kant ist der letzte Dreck. Da passt weder eine Zollnuß noch die angegebene 17er richtig und haben zu viel Spiel. Sobald etwas stärker drehst drückt es die Nuss dann noch etwas zurück, weil der Blechsechskant etwas konisch ist und er verrundet sich. Mußte bei beiden nen großen Schraubendreher durchschlagen und die Filter so lösen. Geht evt. wenn die Filter mit Bedacht angezogen wurden aber da nicht. Da sind mir die Filter mit der Vielkant auf dem Umfang für den Filterschlüssel wesentlich lieber.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Scirocco ist offline Scirocco · 558 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
558 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 08.04.2025 22:19
Zum Anfang der Seite springen

Ja, weil die "Spezialisten" den Sechskant zum "Nach-Fest-Kommt-Ab" und "Viel-hilft-Viel" Anzugsmoment missbrauchen, anstatt Handfest, diese unterbelichteten Vollpfosten!!!
Habe das auch schon X-fach, so wie du handhaben müssen und auch mal runter meißeln müssen, ist echt zum kotzen manchmal..........

HD501 ist offline HD501 · 1504 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1504 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 09.04.2025 07:22
Zum Anfang der Seite springen

Die für mich sauberste Methode ist immer, wie bestes-ht geschrieben hat, ein Loch in den Filter zu machen oder auch zwei. Mach ich immer auf dem Ständer stehend und lass den Filter dann in Ruhe auslaufen. Für mich die Lösung, bei der es am wenigsten Sauerei gibt beim abschrauben des Filters. Ansonsten ist es immer eine riesen Sauerei.

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1158 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1158 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag 09.04.2025 09:00
Zum Anfang der Seite springen

Ja ganz ohne kleckerei geht es kaum, dann mit Bremsenreiniger reinigen

Avatar (Profilbild) von cal43
cal43 ist offline cal43 · 1446 Posts seit 04.05.2020
fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
cal43 ist offline cal43
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1446 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von cal43

fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
Neuer Beitrag 09.04.2025 10:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Ich nehme immer K&N Ölfilter, die haben einen Sechskant für Rings- oder Steckschlüssel.

Von denen durfte ich die letzten Tage 2 Stück abschrauben beim Ölwechsel an Bikes von Bekannten. Der 6-Kant ist der letzte Dreck. Da passt weder eine Zollnuß noch die angegebene 17er richtig und haben zu viel Spiel. Sobald etwas stärker drehst drückt es die Nuss dann noch etwas zurück, weil der Blechsechskant etwas konisch ist und er verrundet sich. Mußte bei beiden nen großen Schraubendreher durchschlagen und die Filter so lösen. Geht evt. wenn die Filter mit Bedacht angezogen wurden aber da nicht. Da sind mir die Filter mit der Vielkant auf dem Umfang für den Filterschlüssel wesentlich lieber.

hatte ich bis jetzt noch nie , Ringschlüssel drauf und fertig.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS

Mondeo ist offline Mondeo · 9680 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9680 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 09.04.2025 18:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich helfe mal.  Eigentlich brauchst du nur Zöllige Inbusschlüssel, einen ÖlfilterSchlüssel und einen Schlüssel für den Primärdeckel
Motoröl wechseln
Attachment 437174
Attachment 437175

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLFB/S Fat Boy: Welches Werkzeug wird für den Rad-Ausbau benötigt??? M8 107M8 114M8 117
von redheat
8
3594
05.12.2024 12:25
von redheat
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Alle XL 1200: Ölwechsel
von EL SPORTIVO XL
3
3696
11.08.2023 09:11
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
XL 1200C/A/B Custom: Vorderradgabel - Federn oder Ölwechsel? (Mehrere Seiten 1 2)
von Wolle58
15
12169
26.06.2022 15:54
von uwolf
Zum letzten Beitrag gehen