Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder Evo

« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 22.02.2025 21:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Hast du 
die Passungen an den Kipphebellagern und Stößeln gemessen?

Eben nicht, dachte wenn alles neu, dann müsste es passen.
Hab auch nicht gemessen ob die Durchmesser der Ölbohrungen in den Kipphebeln gleich sind

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 490 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 22.02.2025 22:51
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin kein Fan von den Rollenkipphebeln, hatte aber nie welche,
Natürlich muß der Druckverlust größer sein, wenn man die vielen zusätzlichen Lücken zwischen den Lagerrollen betrachtet.
Außerdem bin ich nicht davon überzeugt, das ein Lager, das für Drehbewegung konzipiert ist, eine Hin+Her-Bewegung, an immer den gleichen Stellen der Belastung, gut verträgt, ähnlich einem Lenkkopflager.
Viele Anbieter haben sie auch nicht mehr Programm.
Die Hydros hält mein Sachverstand für eher unwahrscheinlich, als Verursacher.
Geringfügig dickere Dichtungen der Pumpe können auch den Druck reduzieren.

Casimir ist offline Casimir · 1011 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1011 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 22.02.2025 23:23
Zum Anfang der Seite springen

Was die Kipphebel angeht, wollte mein Schrauber
letzten Winter auch gerade Nagelneue einbauen. Hatte die Lagerbuchsen gemessen und mit den Wellenmaßen verglichen...5,7/100mm Toleranz. Die Wellenmaße waren alle neuwertig. Hab die alten Kipphebel neu gebuchst und auf ein saugendes Maß gerieben .
Trocken aufgeschoben klapperten die neuen Kipphebel so schon .

Fazit: Alles ordentlich durchmessen....auch Neuteile.

War die Ölpumpe auch ab? Dann sehe ich es wie Tinnef.
Öldruckprobs summieren sich aber schnell, wenn man den Motor an verschiedenen Stellen auseinander hatte.

Die Ölbohrungen hatten bei mir glaub ich 2,5mm. 
Von einem Kipphebel war die auch komplett dicht...warum auch immer. Musste ich freibohren. Hatte der Schrauber auch nicht gesehen.
Ich denke aber das bei gut eingestellten Passungen und Axialspiel es nur wichtig ist, dass grundsätzlich eine kleine Bohrung drin ist. Das reicht dort zum Schmieren und Wärmeabtransport.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag Heute, 00:14
Zum Anfang der Seite springen

Ölpumpe hab ich nicht angerührt.
Die Kipphebel haben nur eine Rolle wo aufs Ventil gedrückt wird, und hier ist keine Ölversorgung, an der Welle  Buchsen.

Könnte auch ein höherer Kurbelgehäusedruck gegen den Öldruck arbeiten? Werde ich morgen mal messen.

@Casimir Mit was hast du die neuen Buchsen ausgerieben,  gibt es da was spezielles?

Werde aber glaube ich mal so fahren ob alles andere passt, und werde die Leerlauf Drehzahl leicht erhöhen, dann ist die Lampe aus. Und wenn es im Hochsommer noch schlechter ist, dann muss ich halt nochmal ran.


Hätte ein Video machen sollen von der Ölversorgung der Kipphebel bei Startdrehzahl,  ist bei jedem Loch was gekommen aber das ist nur auf die Feder geronnen und nicht aufs Ventil/Rolle

Würde vielleicht eine High Flow Ölpumpe das Problem lösen. Wollte ursprünglich eine verbauen,  aber jeder hat gesagt das die originale reicht.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23243 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23243 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag Heute, 07:41
Zum Anfang der Seite springen

Bei gleicher Ölviskosität?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag Heute, 08:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bei gleicher Ölviskosität?

Ja, mineralisches 20W50

Werbung
Casimir ist offline Casimir · 1011 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1011 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag Heute, 10:45
Zum Anfang der Seite springen

Achja...es dreht sich um eine EVO.
Hat die keine Bohrungen in denen das Öl in die Kipphebel gedrückt wird? Bin mir gerade mit dem Aufbau nicht sicher wie Lagerung aussieht.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 421 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag Heute, 11:53
Zum Anfang der Seite springen

Also
Vorher Öldruck in Ordnung, danach nicht mehr

Wenn du dir das Buch anschaust sieht man das dein Motor nur an 3 Stellen
Öldruck verlieren kann:
-Pinionshaft -> Lagerbuchse
-Tappets (+ Hydros + Stößelstangen)
-Kipphebel

Öldruck entsteht nur wenn ein Widerstand im Ölstrom auftaucht.

Der Öldruckshalter an EVO`s zeigt den Druck an der von Tappets und Kipphebel generiert wird.

Pinionbuchse:
Benutzt du den gleichen Steuerdeckel ?
Oder hast du jetzt einen anderen verbaut ?

Tappets
Du hast die Tappets ersetzt.
Hast du auch die neuen Tappets und die Tappetblöcke vermessen ?
Wieviel Spiel ?
Sind das Übermaß-Tappets ?
Sind die Tappetblöcke bearbeitet worden (gehont, aufgerieben) ?


Stösselstangen:
Die Ölversorgung der Köpfe an EVO`s erfolgt über die Stösselstangen.
Oben und unten ist die Kugel und manchmal passen die Kugeln nicht satt in die Pfannen von Tappet und Kipphebel.
Das darf nullkommanull Spiel sein.
(hatte ich schon ein paar Mal bei verschiedenen Herstellern erlebt)

Kipphebel:
Das Neuteile ungeprüft besser sind ist natürlich Blech.
Neben den Lagern muss auch hier die Kugel der Stößelstange satt in den Kipphebel passen

Evtl könntest du mal ein Stösselstangen-Cover öffnen, lösen., starten und ein paar sekunden laufen lassen, abstellen
Das sollte eigentlich nicht viel Öl sein also kein riesige Sauerei entstehen.
Mach das mal eins nach dem anderen.
Nicht alle auf einmal … weil dann die Entlüftung durchdreht.

Du hast jetzt im Moment einen höheren Druck im Kurbelgehäuse durch Blow-By.
Da die Kolbenringe noch nicht eingefahren sind blasen mehr Verbrennungsgase in das Kurbelgehäuse
Das hat keine Auswirkung auf den Öldruck.

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag Heute, 14:26
Zum Anfang der Seite springen

 @Tommel 

Steuerdeckel ist alt, wurde nur eine ander NW eingebaut, diese hatte den gleichen Durchmesser.

Tappets hab ich nicht vermessen, keine Übermaß, Blöcke nicht gehont

Stößelstangen sind die S&S Timesaver ob die Kugel 100% in die Pfanne passt kann ich nicht sagen, muß das mal mit der von dir erwähnten Methode prüfen.



Heute hab ich es mit einem feineren Druckmesser nochmal gemessen

15° Öltemperatur   500 Umd    20-25 psi
                             800                25
                           1000                26

30°                      1000               25
                           2000               28

50°                       600                 5
                            800                 7
                          1000                 9
                          2000               20

75°                      600                 3
                           800                 5
                         2000                15

80°                      600                 3
                          1000                6
                          2000               12

Temperatur im Öltank gemessen, da wird es sicher im Motor um 10 bis 15° heisser sein

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag Heute, 15:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Achja...es dreht sich um eine EVO.
Hat die keine Bohrungen in denen das Öl in die Kipphebel gedrückt wird? Bin mir gerade mit dem Aufbau nicht sicher wie Lagerung aussieht.

Doch, Öl wird über die Hydros, Stösselstangen ind die Kipphebel gedrückt

Casimir ist offline Casimir · 1011 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1011 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag Heute, 16:03
Zum Anfang der Seite springen

Also, kalt hat meine 50PSI und dann wirds übers Regulierventil ider Ölpp. in den Bypass geleitet.
Heiß hat meine 15 - 20PSI.
Hatte die kalt schon immer so'n kleinen Druck ?

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
152 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag Heute, 17:07
Zum Anfang der Seite springen

Hab den Öldruck das erste mal gemessen bevor ich zerlegt habe, aber da hab ich erst bei 60° gemessen
Attachment 435296

« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 4 5 [6] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
3
498
21.02.2025 23:23
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Verbrennung 2. Zylinder zu heiß? M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Julian28061
52
12104
27.11.2024 12:21
von Road King Spezial 22
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
1993 Softail Evo Handbuch Evo
von FatTobi
4
2868
14.09.2024 06:16
von die PX
Zum letzten Beitrag gehen