Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder Evo

« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Casimir ist offline Casimir · 1008 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1008 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 10.02.2025 20:15
Zum Anfang der Seite springen

Verstehe ich immer noch nicht, aber einstellbare Stößelstangen sind doch selbstverständlich, oder was?
Wer baut denn freiwillig nichteinstellbare ein?

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 146 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 10.02.2025 20:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Verstehe ich immer noch nicht, aber einstellbare Stößelstangen sind doch selbstverständlich, oder was?
Wer baut denn freiwillig nichteinstellbare ein?

Darum will ich welche wo keine Rockerbox abgebaut werden muß wenn man an NW oder Hydros ran will und die Andrews sind dafür nicht geeignet, weil zu lang oder nicht so weit zusammendrehbar
Wusste ich auch nicht das es da welche gibt die einstellbar sind aber nicht ohne abbau der Rockerbox zum einbauen sind.

Habe heute die Timesaver bestellt und die Andrews retour geschickt

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4950 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4950 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 10.02.2025 20:42
Zum Anfang der Seite springen

Quick-Install Adjustable Pushrods
Attachment 434912

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 487 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
487 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 10.02.2025 21:03
Zum Anfang der Seite springen

Deine Retoure ist nur einstellbar,
die Timesaver sind entnehmbar,
feiner aber wichtiger Unterschied.
Meine Lieblinsstangen heißen TaperLites und sind von RIVERA.

Casimir ist offline Casimir · 1008 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1008 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 10.02.2025 21:27
Zum Anfang der Seite springen

Ah ok...dachte, dass alle einstellbaren passen sollten.
Gut...bei einer ist es bei meiner Shovel auch etwas knapp. Kann aber auch daran liegen, dass ich die Reihenfolge nicht richtig eingehalten habe..
Gibt es vielleicht unterschiedliche einstellbare ?
Die Tmesaver sind aber auch interessant...berichte mal .

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 487 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
487 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 10.02.2025 22:28
Zum Anfang der Seite springen

Shovel-Stangen sind immer einstellbar und entnehmbar.
Bisweilen läßt sich dann eine nicht problemlos entnehmen.
Das liegt dann mitunter am Planen der Dichtflächen von Zyl, Köpfen, Rockerboxen.
Man könnte mal schauen, ob man die betreffende Stange am Gewinde ein wenig kürzen könnte, is ja meist nicht viel.
Evo und Shovel sind untereinander nicht kompatibel.

Werbung
FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 146 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 12.02.2025 08:23
Zum Anfang der Seite springen

Habe gestern züfällig das Werkstatthandbuch einer Sporster XL von  2016 durchgeblättert, hier stand drinnen das bei die Wellenfeder bei  Ölabstreifringen mit dem offenen Ende nach oben gehört.
Hab jetzt bei meinen alten Kolben geschaut, da ist sie nach unten, weiß aber jetzt nicht mwehr wie ich sie wirklich eingebaut habe (merke mir seit Corona nichts mehr).  Im Handbuch von meiner steht da nichts drinnen, ist aber auch schon 30 Jahre alt

Kann mir jemand den technischen Hintergrund erläutern wenn der nach oben oder unten eingbaut wird ?

Beim zweiten Kompressionsrinmg ist ja ein Punkt drauf der nach oben gehört, hier steht im Softail Handbuch das dieser auch als Ölabstreifring dient darum eine Einbaurichtung

Das Bild ist vom Handbuch der Sporster
Attachment 434953

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4950 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4950 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 12.02.2025 16:05
Zum Anfang der Seite springen

Hier ein OEM-Kolben einer 92er Softail Custom
Attachment 434958

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 420 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
420 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 12.02.2025 17:42
Zum Anfang der Seite springen

Deshalb packt jeder Kolbenring-Hersteller eine Einbauanleitung mit rein Freude

Kaufst du OEM-Kolben + Ringe gilt das Handbuch.

S&S sagt zB bei manchen Sets nach oben, also ein W
Bei Mahle ist es offenbar egal habe ich zumindest noch nicht gesehen.
Da kann es also ein M sein
Hastings sagt einmal so und einmal so.

Man kann also NICHT behaupten Hastings u.a. sagt immer W
Es kommt IMMER auf diesen speziellen Satz Kolben + Ringe welche du in der Hand hast

Ob W oder M kommt auf den Expander an.
Manche Expander haben "Nocken"  am Innendurchmesser und der Innendurchmesser der Ölabstreifringe drückt GEGEN diese Nocken und liegen NICHT auf den Nocken.
Evtl gibt es noch andere Gründe

Es ist NICHT richtig zu behaupten das ein Punkt/Buchstabe auf einem Ring immer nach oben zeigen muss.
Das ist schlichtweg falsch !
Es gibt Kolben/Ring Hersteller bei denen ist es genau umgekehrt !

Also => IMMER Anleitung des Herstellers lesen !

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 146 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 12.02.2025 20:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Deshalb packt jeder Kolbenring-Hersteller eine Einbauanleitung mit rein Freude

Kaufst du OEM-Kolben + Ringe gilt das Handbuch.

S&S sagt zB bei manchen Sets nach oben, also ein W
Bei Mahle ist es offenbar egal habe ich zumindest noch nicht gesehen.
Da kann es also ein M sein
Hastings sagt einmal so und einmal so.

Man kann also NICHT behaupten Hastings u.a. sagt immer W
Es kommt IMMER auf diesen speziellen Satz Kolben + Ringe welche du in der Hand hast

Ob W oder M kommt auf den Expander an.
Manche Expander haben "Nocken"  am Innendurchmesser und der Innendurchmesser der Ölabstreifringe drückt GEGEN diese Nocken und liegen NICHT auf den Nocken.
Evtl gibt es noch andere Gründe

Es ist NICHT richtig zu behaupten das ein Punkt/Buchstabe auf einem Ring immer nach oben zeigen muss.
Das ist schlichtweg falsch !
Es gibt Kolben/Ring Hersteller bei denen ist es genau umgekehrt !

Also => IMMER Anleitung des Herstellers lesen !

In der Kolbenringanleitung vom Hersteller (Hastings) steht nach oben

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4950 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4950 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 12.02.2025 20:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
Hab jetzt bei meinen alten Kolben geschaut, da ist sie nach unten, weiß aber jetzt nicht mwehr wie ich sie wirklich eingebaut habe (merke mir seit Corona nichts mehr).

Jetzt ist die Frage, was tatsächlich passiert, wenn diese verkehrt rum eingebaut sind?

Casimir ist offline Casimir · 1008 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1008 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 12.02.2025 20:34
Zum Anfang der Seite springen

Bei den beiden Ringen für die Verdichtung würde ich sagen, dass der Gasfluss nicht mehr optimal ist um die Ringe aufzudrücken, was ja essentiell für die Abdichtung ist.
Bei diesem Federring zwischen Ölabstreifern hat es vielleicht mit dem abgestreiften Ölfluss und der Schmierung des Kolbenhemds zutun.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 146 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 12.02.2025 22:44
Zum Anfang der Seite springen

Glaube zwar ich hab sie mit der Öffnung nach oben eingebaut, bin mir aber nicht sicher. Ich Depp hab das auf der Anleitung total überlesen.

Bei den Kompessionsringen steht mit Punkt nach oben, wenn kein Punkt dann egal, das hab ich auch so gemacht

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk


FatBoy1994 ist online FatBoy1994 · 146 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist online FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag Heute, 19:57
Zum Anfang der Seite springen

Habe sie heute zusammengebaut, laufen tut sie, ob alles 100% dicht ist muss ich bei der ersten Ausfahrt kontrollieren. (hoffentlich)

Was mir aber negativ aufgefallen ist. Habe jetzt ca. 0,5 bar weniger Öldruck als vor dem zerlegen.

Vorher hatte ich bei 600 Umd und 75° Öltemperatur knapp 0,5 bar, jetzt zeigt der Öldruckmesser gar nichts an und es flackert die Ölkontrolllampe, das hatte ich vorher nur wenn die Öltemperatur über 90° C war.
Bei 2000 Umd und 75°Öltemperatur hatte ich 1,5 bar, jetzt ca 1 bar.
Braucht auch nach dem Warmstart länger bis die Öldruckanzeige ausgeht und bis sich die Druckanzeige hebt.

Habe bevor ich die Ventildeckl montiert habe ohne Kerzen mit Starterdrehzahl durchgestartet um erstens die Hydros zu füllen und damit alles durchgeölt ist und da hatte ich 1,5 bar  mit Startdrehzahl und das Öl ist bei den Bohrungen von den Kipphebeln  rausgeronnen. Danach habe ich nochmals die Timesaver Stößelstangen eingestellt.

Verbaut habe ich jetzt:

Neue Kolben und Zylinder
Neue Ventile
Neue Hydros (TP Developments)
Rollenkipphebel mit neuen Achsen
S&S Timesaver Stößelstangen 
Torrington Nockenwellenlager
L- Nockenwelle

Wegen dem niedrigen Öldruck, könnte ja nur an den neuen Hydros oder den Rollenkipphebeln liegen.
Hab gelesen das man bei  gewissen Feuling Hydros (waren glaube ich für einen TC) eine stärkere Ölpumpe braucht.

Was meint ihr wo der Öldruck verloren geht ?

Casimir ist offline Casimir · 1008 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1008 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag Heute, 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Hast du 
die Passungen an den Kipphebellagern und Stößeln gemessen?

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 3 4 [5] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
3
375
21.02.2025 23:23
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Verbrennung 2. Zylinder zu heiß? M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Julian28061
52
11886
27.11.2024 12:21
von Road King Spezial 22
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
1993 Softail Evo Handbuch Evo
von FatTobi
4
2850
14.09.2024 06:16
von die PX
Zum letzten Beitrag gehen