Das Bike ist ein typisches Beispiel für einen wieder aufgebauten US Unfallschaden, egal wie der Unfall war.
Da steckt ein Bastler oder eine Organisation dahinter und will mit dem optisch schicken Bike Geld verdienen. Ist ja auf den ersten Blick recht transparent nichts Verwerfliches.
Händler in Deutschland können und wollen das Bike wegen der Garantie- oder Gewährleistung nicht selbst verkaufen. Ist ja auch so deklariert.
Der Verkäufer hat Vorteile durch Präsentation, Unterstellung und Vermittlung des Bikes in einen Verkaufsraum. Das ist sehr vorteilhaft und beliebte Praxis.
ABER: Ist es das Geld wert, ist alles fachgerecht und wie gestaltet sich ein späterer Wiederverkauf
? Ich würde mir so ein Bike nicht kaufen
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *