Es gibt keine Motorräder mit Direkteinspritzung. Deine Sporty hat eine Saugrohreinspritzung wie alle anderen Motorräder (mit Einspritzung) auch
Grundsätzlich entsteht blaues Feuer bei zu fetter Verbrennung, weißes bei zu magerer. Deswegen hat man früher zum Vergaserneubedüsen auch Glaszündkerzen benutzt.
Bei Dir bedeutet das, dass unverbranntes fettes Gemisch in den Auspuff kommt und dort von den heissen Krümmerwänden entzündet wird. Das kann am einfachsten daran legen, dass aus welchen Gründen auch immer zu spät gezündet wird und ein Teil des Gemisches entweder noch unverbrannt oder noch brennend ist, wenn das Auslassventil schon öffnet und der schon hochkommende Kolben dieses Gemisch schon in den Auspuff schiebt. Weniger wahrscheinlich sind für eine solche Zuspät- oder Nichtzündung exotischere Ursachen wie ein falsches Zündzeitpunktmapping nur beim Gaswegnehmen (wie sollte das unter „normalen“ Umständen entstehen?)
Du solltest daher prüfen:
- Sitzen die Stecker auf den Zündkerzen richtig? Sind sie defekt? Hast Du diese beim letzten Kerzenwechsel in Mitleidenschaft gezogen z.B. durch Zerren am Kabel statt am Stecker selbst? Da ist im 21. Jahrhundert keine robuste Kupferseele mehr drin, sondern besser leitender, aber mechanisch empfindlicher Kohlenstoff
. Am besten durch neues Zündgeschirr /anderes vom Kollegen überprüfen
- Wenn Stecker und Zündgeschirr OK, zuerst noch mal neue Zündkerzen: Ist es dann weg? Dann entsteht der Fehler durch - ja, auch neue - elektrisch defekte Zündkerzen oder solche mit falschem Wärmewert, die den Zündzeitpunkt unter verminderter Zündenergie nach hinten schieben oder durch einen Bimetalleffekt ab einer gewissen Temperatur schwach, verzögert oder gar nicht mehr zünden.
- Wenn Fehler immer noch da, durch Hilfe eines Hinterherfahrenden: tritt ein solches Versagen = blaues Feuer aus dem Auspuff wirklich nur beim Gaswegnehmen auf? Das verkompliziert nämlich die Fehlereingrenzung noch, denn damit würden Fehler im Kurbelwellensensor ausfallen.
- Falls doch auch beim normalen Fahren: Beim Kurbelwellensensor prüfen, ob der Stecker richtig sitzt oder Du diesen oder den Sensor selbst bei letzten Ölfilterwechsel in Mitleidenschaft gezogen hast. Falls nein: Fehler im Kurbelwellensensor selbst durch Austausch (vom Kollegen) überprüfen: ist der Fehler dann weg? Bimetalleffekt oder Messfehler im Sensor würde sich auf den Zeitpunkt und die Dauer (Überfettung
=> blaue Verbrennung) der Gemischeinspritzung auswirken.
- Falls wirklich nur beim Gaswegnehmen: Fehlermeldungen des Motorsteuergerätes abrufen: Irgendwas mit Zündung oder Zündzeitpunktmapping? Da die Einspritzung ja offensichtlich weiter Sprit einspritzt, ist das Thema „Zündung beim Gaswegnehmen“ im Focus. Die Gemischbildung führt offensichtlich zu einer wie auch immer herbeigeführten Zündung, steht also eher weniger im Focus. Am Mapping des Zündzeitpunktes selber kann es eigentlich nicht liegen, denn das würde ja dann auch bei kaltem Motor und konstanter Fahrt und Beschleunigung nicht stimmen, obwohl ich natürlich nicht weiß, ob HD bei verschiedenen Motortemperaturen, Beschleunigen oder Verzögerungen etc. verschiedene Tabellen freischaltet. Das ist eines ihrer Geheimnisse
.
- Wenn die Fehlermeldungen keinen Hinweis liefern, musst Du zum Freundlichen, denn da muss irgendwas nur bei warmem Motor nur beim Gaswegnehmen den Zündzeitpunkt zu weit nach hinten schieben: Dazu muss der Freundliche dann die ganze Kette von Erfassung durch Kurbelwellensensor über Übertragung zum Motorsteuergerät, Analog-Digital-Wandlung, Mapping bis Auslösen der Zündung durch Leistungselektronik, Erzeugen des Funkens durch die Zündspule (Bimetalleffekt hier müsste sich auch auf die Beschleunigung und Konstantfahrt auswirken) und Übertragung an die Zündkerze prüfen. Da kommen auch alle Leitungen und Schnittstellen wie Stecker und deren Verbindung zur Leitung in Betracht, theoretisch aber höchst unwahrscheinlich sogar die Stromversorgung der Zündung durch die Batterie, denn das ist immer der Fall, die Lima lädt „nur“ die Batterie nach. Du wirst an Deiner 883 wohl kaum eine Magnetozündung nachgerüstet haben
. Beim Punkt „Zündung“ wird es dann wegen Hochspannung richtig gefährlich
, deswegen bitte bitte nur vom Profi machen lassen 
Auf keinen Fall würde ich noch unnötig mit dem Bike rumfahren, maximal noch zum Freundlichen, wenn der nicht zu weit weg ist, denn ein zu später Zündzeitpunkt, bei dem eine Gemischzündung noch im Zylinder stattfindet, überhitzt das Auslassventil außerordentlich. Ein „Freier“ wird Dir bei echten Mappingproblemen nicht helfen können, weil er mit den am Markt frei erhältlichen Tools keinen Zugang zu allen Routinen und Tabellen bekommt. . HD sieht da einiges offenbar als Betriebsgeheimnis

Tjaja, die pöööse Konkurrenz für Werk und Freundliche

Teile uns dochmal die Ergebnisse nach dem Abarbeiten der obigen Punkte mit, dann können wir das näher eingrenzen
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 13.04.2024 02:20.