Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FLD Switchback: Wilbers oder Progressive Suspension

FLD Switchback: Wilbers oder Progressive Suspension TC103

nächste »

FLD Switchback: Wilbers oder Progressive Suspension TC103

Opa-Yogi ist online Opa-Yogi · 1216 Posts seit 18.03.2023
aus Oberhausen
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Opa-Yogi ist online Opa-Yogi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1216 Posts seit 18.03.2023 aus Oberhausen

fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Neuer Beitrag 25.08.2023 17:44
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, eine Frage:

Ich zaudere gerade mit einer Entscheidung zu Stoßdämpfern……
Wilbers Adjustline 640 oder Progressiv Suspension 430 std

Preisunterschied ist mir bewusst, Wilbers kenne ich von meinen Japanern (eigentlich immer zufriedenstellend)
PS430 keine Erfahrung???

Möchte mein Mopet doch auch zügiger bewegen……..

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“

Skogr ist online Skogr · 6092 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist online Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6092 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 25.08.2023 18:01
Zum Anfang der Seite springen

Wilbers Nivomat

Wenn schon, dann gleich richtig.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Opa-Yogi ist online Opa-Yogi · 1216 Posts seit 18.03.2023
aus Oberhausen
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Opa-Yogi ist online Opa-Yogi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1216 Posts seit 18.03.2023 aus Oberhausen

fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Neuer Beitrag 25.08.2023 18:21
Zum Anfang der Seite springen

Das wird mir dann zu teuer, da Nivomat für FLD Switchback nicht zu haben (ist bei Wilbers nicht aufgeführt) und einen anderen Tourer kann ich mir nicht leisten🙄

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“

Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko · 325 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
325 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Neuer Beitrag 26.08.2023 07:28
Zum Anfang der Seite springen

Nivomat macht nur Sinn wenn dauernd zwischen Solo und mit Sozius fahrend gewechselt wird.

Nivomat gleicht lediglich die Fahrzeughöhe aus zwischen beladen und unbeladen. Das kann man auch am Federbein selbst einstellen. 

Ansonsten ist ein voll einstellbarer Dämpfer immer die bessere Lösung.

Skogr ist online Skogr · 6092 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist online Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6092 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 26.08.2023 07:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko
Nivomat macht nur Sinn wenn dauernd zwischen Solo und mit Sozius fahrend gewechselt wird.

Nivomat gleicht lediglich die Fahrzeughöhe aus zwischen beladen und unbeladen. Das kann man auch am Federbein selbst einstellen. 

Ansonsten ist ein voll einstellbarer Dämpfer immer die bessere Lösung.

Das kann ich nicht bestätigen.

​​​​​Das gesamte Bike fährt sich nach Einbau von Nivomat um Längen besser, das Kurvenverhalten und Stabilität bei aktiver Fahrweise ist signifikant verbessert.
Bei Solofahrt und bei Zuladung. 
Da der Nivomat Lastenänderung auf Druck selbständig ausgleicht, ist es in jeder Situation die bessere Wahl. 
Ob nur Solo oder nicht. 
Da es sich um ein aktives Fahrwerk handelt und nicht um ein einmal eingestelltes Federwerk, (Nicht Fahrwerk)

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Avatar (Profilbild) von HD-Paule
HD-Paule ist offline HD-Paule · 200 Posts seit 30.08.2015
fährt: FXFBS 114
HD-Paule ist offline HD-Paule
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
200 Posts seit 30.08.2015
Avatar (Profilbild) von HD-Paule

fährt: FXFBS 114
Neuer Beitrag 26.08.2023 08:57
Zum Anfang der Seite springen

Dem kann ich mich zu 100% nur anschließen. Das Nivomat ist egal ob solo, beladen o. zu zweit um WELTEN besser.

__________________
Es grüßt der Paule

Werbung
dirk64 ist offline dirk64 · 29 Posts seit 30.06.2016
aus Kamp-Lintfort
fährt: WideGlide 16
dirk64 ist offline dirk64
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 30.06.2016 aus Kamp-Lintfort

fährt: WideGlide 16
Neuer Beitrag 26.08.2023 09:45
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe vorne und hinten Wilbers, einfach in jeder Situation top! Freude

holgiundben ist offline holgiundben · 314 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
314 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 26.08.2023 12:40
Zum Anfang der Seite springen

Habe hierzu auch eine Frage bezüglich der Länge der Dämpfer. Bei mir Serienmäßig 306mm. Hat hier jemand Erfahrungmit 315mm bzw 330mm? Bei Bodenwelle in der Kurve setzt mir zu früh der original Topf auf. Möchte aber nicht das die Super Glide kippelig wird.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Opa-Yogi ist online Opa-Yogi · 1216 Posts seit 18.03.2023
aus Oberhausen
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Opa-Yogi ist online Opa-Yogi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1216 Posts seit 18.03.2023 aus Oberhausen

fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Neuer Beitrag 26.08.2023 15:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Habe hierzu auch eine Frage bezüglich der Länge der Dämpfer. Bei mir Serienmäßig 306mm. Hat hier jemand Erfahrungmit 315mm bzw 330mm? Bei Bodenwelle in der Kurve setzt mir zu früh der original Topf auf. Möchte aber nicht das die Super Glide kippelig wird.

Da du mit längeren Stoßdämpfern das Heck anhebst veränderst du die Geometrie. Der Nachlauf der Front wird verkürzt, was die Fuhre agiler in den Kurven macht. Sollte der Nachlauf zu kurz sein, wird es kippelig, vor Allem der Geradeauslauf……

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 26.08.2023 16:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Opa-Yogi
zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Habe hierzu auch eine Frage bezüglich der Länge der Dämpfer. Bei mir Serienmäßig 306mm. Hat hier jemand Erfahrungmit 315mm bzw 330mm? Bei Bodenwelle in der Kurve setzt mir zu früh der original Topf auf. Möchte aber nicht das die Super Glide kippelig wird.

Da du mit längeren Stoßdämpfern das Heck anhebst veränderst du die Geometrie. Der Nachlauf der Front wird verkürzt, was die Fuhre agiler in den Kurven macht. Sollte der Nachlauf zu kurz sein, wird es kippelig, vor Allem der Geradeauslauf……

Aloha,
die 24mm+ (330er) bri gen da schon was.
Die Wirkung auf den Nachlauf ist da noch nicht so gravierend. 
So schnell kippelt da nichts.
Noch paar härtere Federn vorn rein oder paar 2,5 cm Vorspanndrehteile und das Fahrverhalten ist ein anderes.
Ich empfehle bezüglich Dämpfer mal  bei Bitubo zu schauen.
Bin mit denen absolut zufrieden, besser einstellbar als die Proressive Suspension.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1589 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1589 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 26.08.2023 18:47
Zum Anfang der Seite springen

wenn Du schon gute Erfahrungen mit den WILBERS gemacht hast, bleib dabei.... hatte ich in meiner E-Glide auch drinnen... war gleich ein Unterschied und dieses Dath-Wobbeling war auch reduziert....

Wenn Höhenverstellbar, dann nimm diese

Opa-Yogi ist online Opa-Yogi · 1216 Posts seit 18.03.2023
aus Oberhausen
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Opa-Yogi ist online Opa-Yogi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1216 Posts seit 18.03.2023 aus Oberhausen

fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Neuer Beitrag 26.08.2023 18:51
Zum Anfang der Seite springen

Denke die werden es auch in Verbindung mit progressiven Gabelfedern von Wilbers.
Hab Wilbers bisher in Jap-Bikes gefahren und die waren gut 130-140 kg leichter als die FLD.

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“

holgiundben ist offline holgiundben · 314 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
314 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 28.08.2023 10:19
Zum Anfang der Seite springen

War bei Wilbers auf der Seite. Habe FXDC (Modell) eingegeben. Bei Denen sind alle Stoßdämpfer 15mm länger als die Originalen. Im Anschluss bei Bitubo, sind in meiner Sporty in Verbindung mit Wilbers Gabelfedern gute Fahrbarkeit.
Werde mich an die Länge von W orientieren und die Bitubo kaufen. Berichte später.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Opa-Yogi ist online Opa-Yogi · 1216 Posts seit 18.03.2023
aus Oberhausen
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Opa-Yogi ist online Opa-Yogi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1216 Posts seit 18.03.2023 aus Oberhausen

fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Neuer Beitrag 28.08.2023 14:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
War bei Wilbers auf der Seite. Habe FXDC (Modell) eingegeben. Bei Denen sind alle Stoßdämpfer 15mm länger als die Originalen. Im Anschluss bei Bitubo, sind in meiner Sporty in Verbindung mit Wilbers Gabelfedern gute Fahrbarkeit.
Werde mich an die Länge von W orientieren und die Bitubo kaufen. Berichte später.

Wenn es keine nagelneuen sein müssen, bei Kleinanzeigen hat einer Bitubo inseriert…..

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“

sysop ist offline sysop · 502 Posts seit 08.02.2016
aus Wien
fährt: FLHR as standard as possible
sysop ist offline sysop
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
502 Posts seit 08.02.2016 aus Wien

fährt: FLHR as standard as possible
Homepage von sysop
Neuer Beitrag 28.08.2023 15:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko
Nivomat macht nur Sinn wenn dauernd zwischen Solo und mit Sozius fahrend gewechselt wird.

Nivomat gleicht lediglich die Fahrzeughöhe aus zwischen beladen und unbeladen. Das kann man auch am Federbein selbst einstellen. 

Ansonsten ist ein voll einstellbarer Dämpfer immer die bessere Lösung.

Das kann ich nicht bestätigen.

​​​​​Das gesamte Bike fährt sich nach Einbau von Nivomat um Längen besser, das Kurvenverhalten und Stabilität bei aktiver Fahrweise ist signifikant verbessert.
Bei Solofahrt und bei Zuladung. 
Da der Nivomat Lastenänderung auf Druck selbständig ausgleicht, ist es in jeder Situation die bessere Wahl. 
Ob nur Solo oder nicht. 
Da es sich um ein aktives Fahrwerk handelt und nicht um ein einmal eingestelltes Federwerk, (Nicht Fahrwerk)

Dem schliesse ich mich an, allein die Gabelfederung ist um Längen besser.
Ich fahre die Nivomat nun seit gut 4 Wochen und das sind Welten und nicht nur kleine Unterschiede und zwar auch dann, wenn ich nur allein fahre.

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Fahrwerk Wilbers, Öhlins oder SE-Öhlins? M8 107
von Copper
3
358
16.07.2025 13:57
von Copper
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
30
49747
04.05.2025 11:55
von J_K
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
XL 1200 Forty-Eight: Progressive Suspension 412 Gummibuchsen (Mehrere Seiten 1 2)
von klosterbruder
23
26159
21.09.2021 00:22
von Johnta2
Zum letzten Beitrag gehen