Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 91er E-Glide mit E-Problem

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 91er E-Glide mit E-Problem Evo

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 91er E-Glide mit E-Problem Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Schimmy ist offline Schimmy · 11540 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11540 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.08.2023 20:02
Zum Anfang der Seite springen

N´Abend,

Also es geht um DIE Steckverbindung auf dem ersten Foto. DAS ist 2A/B und macht die ganze Sache nicht eben
einfacher. Ich würde als erstes einmal die ganzen Lämpchen (Warnleuchten / Instrumentenbeleuchtung) näher in
Augenschein nehmen ; ebenso die Lampensockel auf Fremdkörper / Beschädigungen checken.

Zu den beiden Relais auf Foto 2: Nimm einmal den Leitungsplan des 91er Modells zur Hand (2. Seite). Mit diesen
Relais werden - warum auch immer - die Lautsprecher angeschaltet (die 92er hat diese Schaltung nicht mehr).
Der Schalter dafür (Speaker Switch) hängt ebenfalls an ORANGE und wenn die Spannung zusammenbricht, öffnen
sich die Kontakte der Relais halt wieder (und dann klickt es).

Was es mit dem GRAUEN Kabel auf Bild 3 auf sich hat: Lohengrin, 3. Akt... "Nie sollst Du mich befragen....." Kannst
Du sehen, wohin das SCHWARZE Kabel geht, dass da an dem Stromdieb hängt ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 15.08.2023 20:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich würde als erstes einmal die ganzen Lämpchen (Warnleuchten / Instrumentenbeleuchtung) näher in
Augenschein nehmen ; ebenso die Lampensockel auf Fremdkörper / Beschädigungen checken.

Moin Jo!

Okay, dann denke ich, es wird am besten sein, die komplette Einheit mal rauszunehmen und zu checken. Kann ich bei der Gelegenheit auch gleich mal reinigen (und den Tacho zurückdrehen (Scherz!!!)) fröhlich

Speaker-relais: Okay, danke. Ach guck, da gibt's ne zweite Seite großes Grinsen

Das Grauen: Könnte (auch auf Seite 2) das Cruise Harness sein, oder was auch immer... ich guck mal

Lohengrin: Der war gut... der olle Wagner *muahahaha

Schimmy ist offline Schimmy · 11540 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11540 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.08.2023 20:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Lohengrin: Der war gut... der olle Wagner *muahahaha

Habe mich vertan.... war der 1. Akt, 3. Szene..... Asche auf mein Haupt. 😢 🤣
zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Das Grauen: Könnte (auch auf Seite 2) das Cruise Harness sein, oder was auch immer... ich guck mal

Nö. Das ist WEISS/GRÜN. Über diese Leitung wird das Tachosignal übertragen, das dafür sorgt, dass sich die
Blinkleuchten automatisch ausschalten (sollten) und auch die Lautstärke des Radios automatisch der
Geschwindigkeit anpasst. Natürlich bekommt auch der Tempomat darüber seine Infos, ob er nun mehr oder
weniger Sprit fördern lassen muss, damit das Moped die eingestellte Geschwindigkeit hält.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 15.08.2023 21:09
Zum Anfang der Seite springen

So, Tachoeinheit ist draussen. Ich zieh' mal jedes Birnchen und guck' mir den Kram mal an.
Die kann ich vermutlich auch per se mal tauschen.
Dann sollte ich vermutlich die schwarze Ummantelung mal auftrennen, weil sich ja intern Masse und das orangene Kabel weiter aufteilt. Hier vermute ich mal den Übeltäter.
Und einige Birnchen sehen auch schon recht dunkel aus.
Attachment 411639

Schimmy ist offline Schimmy · 11540 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11540 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.08.2023 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Da es sich anscheinend um einen hochohmigen Schluss zu handeln scheint (= Kurzschluss bei dem die Spannung zwar zusammen bricht, der fließende Strom aber nicht ausreicht, um den c/b zum Auslösen zu bewegen), ist es durchaus möglich, dass eines (oder gar mehrere) der Birnchen die Ursache sind. Schraube sie alle mal raus und häng die Instrumente wieder an den Kabelbaum. Bin gespannt was passiert ....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 16.08.2023 19:06
Zum Anfang der Seite springen

Hi Jo,
ich hab eben mal die Instrumente ohne Birnchen drangehängt: 12,36V
Ich bestell mal eben neue Birnchen (gibt's da eigentlich auch LEDs für? Muss mal gucken...)
Dann hänge ich mal Birnchen für Birnchen rein und gucke, ob sich was ändert...

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11540 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11540 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.08.2023 19:20
Zum Anfang der Seite springen

Die Dinger haben eine Bajonettverriegelung... Gugel einmal nach "LED 12V Ba 9s". 😉

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 16.08.2023 19:50
Zum Anfang der Seite springen

Jepp, Bestellung ist eben raus. Sollte Freitag bei mir ankommen.
Bis dahin kann ich den Rest schonmal langsam wieder zusammenbauen. Die Kiste sieht ja aus, wie ne Ackerfräse... Augen rollen
Nur so ne Frage: Wenn ich zum Beispiel 10A/B, 7A/B oder ähnliche Kleinverbindungen zusammenstecke, geht die Spannung leicht runter (auf ~11,5V). Normal?

Schimmy ist offline Schimmy · 11540 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11540 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.08.2023 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Im Grunde ist ein leichter Spannungsabfall bei "reinem" Batteriebetrieb nicht ungewöhnlich. Wenn Du z.B. mit dem Voltmeter an den eingeschalteten Scheinwerfer Deines Autos messen würdest, könntest Du das Gleiche feststellen.

Ist die Moped-Batterie denn jüngeren Datums ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 16.08.2023 20:32.

Schimmy ist offline Schimmy · 11540 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11540 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.08.2023 20:31
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte vor einiger Zeit die Instrumentenbeleuchtung meiner 96er E-Glide auch auf LED umgerüstet, was aber etwas kontraproduktiv war. ☹️
Die Instrumente an meinem Hobel sind leider nicht zu 100% gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt. Durch die Wärme der Glühlampen verdampfte diese zum größten Teil wieder ; bei LED blieb' s beschlagen.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 20.08.2023 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Sooo... die neuen Birnchen sind angekommen, sowohl LED, als auch die "normalen".
Ich habe die Zeit am Wochenende genutzt, die Instrumente mal auseienander zu schrauben und zu reinigen, das Tachoglas flugs in die Spülmaschine geworfen, die Lampenfassungen alle kontrolliert und nachdem ich die erste Birne im Gehäuse verloren hatte, auch diese mal nach zu biegen. großes Grinsen
Weil ich einwenig ungeduldig war, habe ich einfach mal alle Birnchen gesteckt und angeschlossen... und gemessen, was am c/b so hängenbleibt. Gute 11V waren es denn wohl. Das ist schon was anderes, als die 3,8V bis gar nix vorher.
Ich werde jetzt noch einige Kabelverbindungen, die mir nicht so gefallen, vor allem die ollen blauben Quetschverbinder durch etwas "modernere" Krimpungen ersetzten.
Dann werde ich alles mal provisorisch zusammenstecken und auf Funktion testen und dann sukzessive die Kiste wieder zusammen schrauben.
Die Outer Fairing habe ich am Freitag noch kurz beim Haus- und Hoflackierer abgegeben, mit dem Auftrag, da mal etwas den Klarlack aufzuhübschen.
Wenn alles glatt geht, und das Wetter mitspielt, kann ich übernächste Woche mal wieder ne kleine Runde drehen...

Edit: Ich werde die LED drinlassen. Das Tachogehäuse hat nicht so die Tendenz zu beschlagen. Wenn alle Stricke reißen kann ich's ja wieder tauschen, aber erstmal lasse ich's so.

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 20.08.2023 14:18
Zum Anfang der Seite springen

Alles auf Anfang: Ich habe die Steckverbindungen mal nacheinander zusammengesteckt. Die Tachoeinheit habe ich zuerst angeschlossen und angeschlossen gelassen, dann Radio, Zigarettenanzünder, Und was da sonst noch so rumbammelte, zusammengesteckt. Die LED wurden langsam blasser und als ich den Radiostecker angeschlossen habe war wieder alles aus.
Aktuell isses etwas frustrierend traurig
Ich hab noch ein baugleiches Radio rumliegen, das baue ich mal ein. Ich glaube aber nicht, dass das die Lösung sein wird.
Wenn du (@Schimmy) noch Lust hast, ich bin für jeden Hinweis dankbar... (alle anderen natürlich auch)
Grüßle, Holger

Schimmy ist offline Schimmy · 11540 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11540 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.08.2023 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Die Batterie haste schon zwischendrin mal geladen....🤔

Tja... Ich fürchte, wir werden uns einmal durch die gesamte Kabelei unter der Fairing durcharbeiten müssen, um herauszufinden was die Spannung zusammenbrechen lässt...🥴

Bis demnächst

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 21.08.2023 08:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Die Batterie haste schon zwischendrin mal geladen

Hey Jo ;-)
Ja, die Batterie ist geladen. Lt. Händlerangabe (Ich hab die Maschine seit April) ist die frisch reingekommen. Leider sind auf der Batterie keinerlei Aufkleber o.ä. zu finden.
Da ich sowieso auf eine AGM Batterie umbauen möchte, wäre, denke ich, JETZT der richtige Zeitpunkt. Hast du einen Tipp für mich, hinsichtlich Hersteller? Yuasa hatte ich in einem anderem Thread gelesen?

Wie auch der Hinweis: Die Batterie ist immer Schuld großes Grinsen

Schimmy ist offline Schimmy · 11540 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11540 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.08.2023 10:16
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Bevor Du Dich - vielleicht - unnötigerweise in Unkosten stürzt......

Ich denke nicht, dass der Händler eine Nassbatterie eingebaut hat, wenn er sie gerade erst gewechselt hat, aber wer weiß....🤔
Merkwürdig ist nur, dass Du keinerlei Angaben auf dem Teil findest.

Falls Du im Besitz eines Starthilfekabels bist, könntest Du ja einmal versuchsweise die Motorradbatterie mit der Batterie
Deines Pkw´s verbinden und schauen (messen), ob auch in dieser Konstellation die Bordspannung zusammenbricht.

Zur Wahl des Batterieherstellers kann ich nicht wirklich etwas Hilfreiches beitragen. Gibt bei allen irgendwelche "Montags-
Produkte". Meine letzte Batterie war von "IntAct" (wird hier auch öfter "beworben") und hielt ziemlich genau 3 Monate, bis
sie mit einem Plattenschluss ihr Leben aushauchte..... ☹️

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1468
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Pawluscha
47
17603
08.02.2025 14:20
von King Alrik
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Bugspoiler für Electra Glide 2007 TC96
von Roadmonkey263
0
1283
06.02.2025 16:10
von Roadmonkey263
Zum letzten Beitrag gehen