zum zitierten Beitrag
Zitat von Toni Street Bob
Finde es erlich gesagt komisch das die lichter keine eigene sicherung haben.

Wieso sollte ein mit einem modernem BCM ausgestattetes Modell sowas unpraktisches wie Sicherungen in den Nebenstromkreisen haben ? "Normale" Sicherungen nehmen nur Platz weg und komplizieren die Leitungsführung weil dann alle abgesicherten Leitungen über ein zentrales Sicherungspanel geführt werden müssten. Guck dir mal so eine "Unterverteilung" bei einem Auto an. Sowas auch am Mopped, nein danke. Oder möchtest du kreuz und quer im Kabelbaum irgendwelche Sicherungen verteilt haben ? Kurzschlußfeste Ausgänge und eine entsprechende Fehlermeldung, in deinem Fall B2168, reichen doch völlig aus.
Und willst du wirklich immer einen Haufen unterschiedlicher Sicherungen mit dir rumschleppen, nur für den Fall das ...
EDIT: B2168 heißt Running lights shorted low, also würde ich erstmal die Rückleuchten vom Stromkreis trennen und gucken ob der Fehler nach dem Löschen wiederkommt, wenn nicht, dann erst eine Seite wieder anklemmen, auf Fehler prüfen, und dann die andere Seite. Und natürlich auch die Kennzeichenleuchte. Falls der Fehler aber nach abstecken der Heckleuchten nicht verschwindet solltest du die Stecker der Blinker vorne überprüfen, die blauen Kabel sind auch "Running lights"
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."