Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): LED-Scheinwerfer fehlerhaft Spannungsabfall

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): LED-Scheinwerfer fehlerhaft Spannungsabfall TC96

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): LED-Scheinwerfer fehlerhaft Spannungsabfall TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Horst1 ist offline Horst1 · 331 Posts seit 31.01.2023
aus Forchheim, Oberfranken
fährt: Heritage Softail 2013
Horst1 ist offline Horst1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
331 Posts seit 31.01.2023 aus Forchheim, Oberfranken

fährt: Heritage Softail 2013
Neuer Beitrag 29.03.2023 13:25
Zum Anfang der Seite springen

Welche Spannung kannst du denn ohne Verbraucher messen, also nur dirket am Stecker. Einmal Abblendlicht und einmal Fernlicht.

Felix-CB83 ist offline Felix-CB83 · 12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Neuer Beitrag 29.03.2023 15:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
jetzt aber mal unabhängig vom Scheinwerfer, ob aus china oder nicht... warum habe ich bei einem angeschlossenen Verbraucher einen Spannungsabfall? die 12 V müssen doch immer da sein oder nicht?

Das Ganze schon einmal mit laufendem Motor versucht (vielleicht ist Deine Moped-Batterie schon etwas
schwach) ? Wenn JA, vermute ich mal ein Problem in der internen Beschaltung des Scheinwerfereinsatzes.
Dass auf dem Weg von der Batterie nach vorne ein wenig Spannung "verloren" geht, ist vollkommen normal.
Dass die Spannung aber beim Umschalten auf ca. 6V zusammenbricht, deutet mMn darauf hin, dass - warum
auch immer - die Stromkreise für Abblend- und Fernlicht in Reihe (und nicht parallel zueinander) liegen und
die Spannung "geteilt" wird. Masseproblem ?

@Felix-CB83 Was für ein Scheini war denn bislang verbaut ? ? ?

hatte ganz am Anfang den Originalscheinwerfer mit Glühbirne drinnen und danach einen ganz billigen LED Scheinwerfer von ebay, welchen ich jetzt durch den von Motea ersetzen wollte. beide haben vorher funktioniert

Horst1 ist offline Horst1 · 331 Posts seit 31.01.2023
aus Forchheim, Oberfranken
fährt: Heritage Softail 2013
Horst1 ist offline Horst1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
331 Posts seit 31.01.2023 aus Forchheim, Oberfranken

fährt: Heritage Softail 2013
Neuer Beitrag 29.03.2023 15:15
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn Du Hilfe möchtest, dann muss man das ganze eingrenzen. Mit der Aussage es hat vorher funktioniert kommen wir nicht weiter. Mach doch einfach mal das, was Schimmy und ich geschrieben haben.

Sorry aber dann kann ich leider nicht weiter helfen.

Felix-CB83 ist offline Felix-CB83 · 12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Neuer Beitrag 29.03.2023 15:26
Zum Anfang der Seite springen

Bei laufenden Motor habe ich die 12V bzw.... 11,8Volt an beiden Polen am Stecker ohne Verbraucher

Horst1 ist offline Horst1 · 331 Posts seit 31.01.2023
aus Forchheim, Oberfranken
fährt: Heritage Softail 2013
Horst1 ist offline Horst1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
331 Posts seit 31.01.2023 aus Forchheim, Oberfranken

fährt: Heritage Softail 2013
Neuer Beitrag 29.03.2023 15:34
Zum Anfang der Seite springen

12 bzw. 11,8V finde ich fast etwas niedrig. Die Lichtmaschine sollte eigentlich etwas mehr liefern. Schliesse doch einfach mal den original Schweinwerfer an. Wobei ich ziemlich sicher bin, das der Led Scheinwerfer defekt ist. Hast ja bestimmt Garantie. Schicke ihn zurück und kaufe Dir bitte was vernünftiges. Ich habe auch schon viele Sachen bei Motea gekauft, aber Sicherheitsrelevante Teile kaufe ich nur mit Zulassung. Deswegen kann ich auch immer ganz entspannt in eine Kontrolle oder zum TÜV fahren.

Gruß Horst

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Horst1 am 29.03.2023 15:44.

Schimmy ist offline Schimmy · 11445 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11445 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.03.2023 15:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
Bei laufenden Motor habe ich die 12V bzw.... 11,8Volt an beiden Polen am Stecker ohne Verbraucher

Das ist in der Tat etwas zu niedrig, es sei denn die Leerlaufdrehzahl ist extrem niedrig. Wie ist denn die
Spannung an der Batterie ? Die Spannung am H4-Stecker: je nachdem was gerade geschaltet ist (HI/LO)
knapp 12 V, oder kannst Du gleichzeitig an beiden Anschlüssen Spannung messen ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83 · 12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Neuer Beitrag 29.03.2023 16:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
Bei laufenden Motor habe ich die 12V bzw.... 11,8Volt an beiden Polen am Stecker ohne Verbraucher

Das ist in der Tat etwas zu niedrig, es sei denn die Leerlaufdrehzahl ist extrem niedrig. Wie ist denn die
Spannung an der Batterie ? Die Spannung am H4-Stecker: je nachdem was gerade geschaltet ist (HI/LO)
knapp 12 V, oder kannst Du gleichzeitig an beiden Anschlüssen Spannung messen ?

Greetz  Jo

Nein, nur jeweils einer von beiden hat Spannung

Schimmy ist offline Schimmy · 11445 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11445 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.03.2023 17:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
Nein, nur jeweils einer von beiden hat Spannung

Tja.... dann - fürchte ich - werde ich Dir aus der Ferne nicht weiterhelfen können. unglücklich Ohne Blick auf
die Verkabelung Deines Mopeds werfen zu können und hier und da eine Spannungsmessung zu machen
wird das wohl nix werden. Sorry.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von snike98
snike98 ist offline snike98 · 478 Posts seit 14.11.2020
aus Soest, Westfalen
fährt: Ultra Limited 2020, Softail Springer 1992, Kawasaki ZRX1100, BMW R1200 GS und andere Krawallbüchsen
snike98 ist offline snike98
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
478 Posts seit 14.11.2020
Avatar (Profilbild) von snike98
aus Soest, Westfalen

fährt: Ultra Limited 2020, Softail Springer 1992, Kawasaki ZRX1100, BMW R1200 GS und andere Krawallbüchsen
Neuer Beitrag 29.03.2023 17:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
Bei laufenden Motor habe ich die 12V bzw.... 11,8Volt an beiden Polen am Stecker ohne Verbraucher

Nu aber mal ernsthaft:  Bei gemessenen 11,8 bis 12 Volt bei laufendem Motor würde ich mir weniger Gedanken um die LED-Funzel machen, sondern eher der Ursache der viel zu geringen Spannung (Lima/Regler) nachgehen.

__________________
There`s no second chance for a first impression!

Horst1 ist offline Horst1 · 331 Posts seit 31.01.2023
aus Forchheim, Oberfranken
fährt: Heritage Softail 2013
Horst1 ist offline Horst1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
331 Posts seit 31.01.2023 aus Forchheim, Oberfranken

fährt: Heritage Softail 2013
Neuer Beitrag 29.03.2023 18:05
Zum Anfang der Seite springen

Das ist doch klar. Normal hast Du Spannung auf Abblendlicht. Wenn Du dann das Fernlicht anschaltest, hast Du Spannung auf Fernlicht . Das passt. Was eigentlich nicht passt, ist die zu niedrige Spannung. Wieviel Volt hast Du auf der Batterie bei laufenden Motor?

Schimmy ist offline Schimmy · 11445 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11445 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.03.2023 18:42
Zum Anfang der Seite springen

 @Felix-CB83 Klick einmal HIER drauf.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Horst1 ist offline Horst1 · 331 Posts seit 31.01.2023
aus Forchheim, Oberfranken
fährt: Heritage Softail 2013
Horst1 ist offline Horst1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
331 Posts seit 31.01.2023 aus Forchheim, Oberfranken

fährt: Heritage Softail 2013
Neuer Beitrag 29.03.2023 18:50
Zum Anfang der Seite springen

Das ist ein guter Vorschlag.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3643 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3643 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 30.03.2023 10:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Soweit ich weiß heißt HR "Halogen Road"

Da die UNECE  in Genf sitzt und seit der Gründung als Hauptsprache Französisch benutzt ist H die Abkürzung für "halogene", zuerst verwendet in UN ECE R 8. Mittlerweile sind die Scheinwerfer in die Klassen A B C und D eingeteilt, siehe  ECE R 112 und ECE R 113.
Scheinwerfer mit der Kennung "H" werden mittlerweile als Klasse B Scheinwerfer bezeichnet. Die Einteilung in Scheinwerferklassen legt die minimal und maximal zulässige Helligkeit fest. Bei jedem Scheinwerfer mit "H" als Kennung darf das Abblendlicht nicht mehr als 1750 lumen haben.
"C" bedeutet faisceau de Croisement, "R" faisceau de Route.

Die Regelungen der UN ECE müssen von den einzelnen Mitgliedsstaaten der EU ratifiziert werden bevor sie im jeweiligen Land Gültigkeit haben.

Auszug aus der französischen Version der UN ECE R 8 
4.2.2.3. sur les projecteurs satisfaisant aux prescriptions du présent règlement pour le seul faisceau croisement, les lettres «HC»
4.2.2.4. sur les projecteurs satisfaisant aux prescriptions du présent règlement pour le seul faisceau-route, les lettres «HR»
4.2.2.5. sur les projecteurs satisfaisant aux prescriptions du présent règlement tant pour le faisceau croisement que pour le faisceau-route, les lettres «HCR»

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Felix-CB83 ist offline Felix-CB83 · 12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Neuer Beitrag 02.04.2023 16:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
 @Felix-CB83 Klick einmal HIER drauf.

Danke dir, werde ich überprüfen. Ich bringe euch auf den Stand, wenn ich das getestet habe

Schimmy ist offline Schimmy · 11445 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11445 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.04.2023 10:49
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen @Felix-CB83 ,

Weil ich gerade gestern einen "anderen Patienten" hier aus dem Forum mit einem ähnlichen Problem "betreute" (bei
ihm war´s das LED-Rücklicht, welches Probleme machte), habe ich doch noch ein paar Fragen an Dich:

Kannst Du ausschließen, dass irgendetwas an der Verkabelung / an der Elektrik Deines Mopeds verändert wurde ? ? ?
Welcher Scheinwerfereinsatz war denn bis dato drin (original H4, oder etwas Anderes) ? ? ?

Denn: Wenn der Scheinwerfereinsatz funktioniert, wenn Du ihn DIREKT mit der (gleichen ?) Batterie des Mopeds
verbindest ; wenn Du ihn aber an den H4 Anschluss steckst hingegen nicht, kann das Problem ja eigentlich "nur"
an der Verkabelung des Mopeds liegen (bei dem anderen "Patienten" war DAS der Fall).....

Schau einmal auf den angehängten Plan:
Von der Sicherung "Headlamp" geht die Spannung über BLAU an die linke Handarmatur. Mit dem Umschalter "HI/LOW"
(Fernlicht/Abblendlicht) wird die Spannung entweder auf WEISS (Fernlicht) oder GELB (Abblendlicht) durchgeschaltet.
WEISS geht auch zu den Kontroll-Leuchten (Fernlicht-Anzeige). Sollte auf diesen Leitungswegen etwas verändert worden
sein, kann es auch zu dem von Dir beschriebenen Fehlerbild kommen.....


GReetz  Jo
Attachment 404177

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 04.04.2023 11:09.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1130
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: LED Blinker mit Tagfahrlicht vorne M8 114
von walterkarl2019
2
3383
15.06.2024 11:35
von walterkarl2019
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: LED Daymaker black 7" Street Glide Tourer
von bigzecki
0
1279
11.03.2024 16:20
von bigzecki
Zum letzten Beitrag gehen