Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXFB/S Fat Bob: Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Baujahren 20-23?

FXFB/S Fat Bob: Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Baujahren 20-23?

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXFB/S Fat Bob: Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Baujahren 20-23?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1755 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1755 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag 01.03.2023 17:27
Zum Anfang der Seite springen

Da sind halt wieder die Reichsbedenkenträger unterwegs.

Die melden sich Zuhause wahrscheinlich auch zum Pinkeln ab.

Gruß, Franz

Paliano ist offline Paliano · 37 Posts seit 23.02.2023
fährt: Fat Bob 114, Mad Boy 114
Paliano ist offline Paliano
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 23.02.2023
fährt: Fat Bob 114, Mad Boy 114
Neuer Beitrag 01.03.2023 18:02
Zum Anfang der Seite springen

Hier mal ein Ausschnitt aus dem Fahrzeugschein…. Für mich sieht das alles konform aus. Wie gesagt, dass ganze wurde von HD vor Zulassung alles umgebaut und direkt eingetragen und dann so auch dem Kunden übergeben. Für alles liegen Papiere und Gutachten vor. (Die Maschine ist übrigens tatsächlich Baujahr Ende 2020 und wurde letztes Jahr erst zugelassen)



vllt kann ja nochmal der ein oder andere Experte drüber schauen. Ich guck mir übermorgen das Bike an und wenn’s gefällt, nehme ich es auch gleich mit. Wie jemand anderes schon sagte, kann ich mir mit 60 (sind noch 26 Jahre) noch immer ne FAT BOY holen.😅
Attachment 402717

Saftschubse ist offline Saftschubse · 339 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
339 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 01.03.2023 18:48
Zum Anfang der Seite springen

Wenn sie dir gefällt, kauf den Hocker. Habe extra wegen der Fat Bob meinen Pappe gemacht, weil die mich geflasht hat. Seit 09/19 über 21tKM gefahren und immer wieder geil damit zu fahren.

Ist schon immer lustig, wenn man so diverse Sachen liest wie Mädchenharley, keine echte Harley bla bla blubb. Spätestens, wenn man ne Ausfahrt mit den "echten" Harleys macht, ganz normal im Rahmen der Möglichkeiten vorne weg fährt und beim ersten Halt gemosert wird, man würde zu schnell fahren!!!! Nur weil die "echten" Harley um die Kurve getragen werden müssen, weil die einfach nicht runter kommen. Herrlich. Die Breakout ist schick, aber auch kein Kurvenräuber, genauso wenig wie die Fat Boy einer ist.
Ich bin 1,83m groß und habe keinerlei Probleme mit längeren Strecken. Fahren auch Ausflüge über mehrere Tage mit Tagesetappen von 4-500KM und da gibt es keine Probleme. Das Einzige was ich noch gemacht habe, da die Rasten etwas zu weit hinten waren, war ein Verlegungssatz für günstiges Geld, der eintragungsfähig ist und die Rastenanlage um 7,5cm weiter nach vorne legt. Kostenpunkt 270€ plus TÜV. Da muss man nicht unbedingt 1500€ für ne Fußrastenanlage bezahen.

Die Blinker hinten dürften OK sein so wie sie sind. SIeht bei mir im original auch nicht anders aus. Vermute auch mal, dass der obligatorische Reflektor am Kennzeichen angebracht ist, aber wo du Probleme bekommen könntest, sind die seitlichen Reflektoren an Gabel und Heck. Die sind ab Euro 4 Pflicht. Zumindest so der O-Ton von meinem TÜV Prüfer. Hatte die erst ab und als ich zwecks Eintragung meiner Platten an der Rastenanlage da war, hat er mich drauf aufmerksam gemacht. Kann bei einer Kontrolle zur Untersagung der Weiterfahrt führen. Je nach Gusto des Beamten.

Hab mal zwei Bilder angefügt. Bei dem einen siehst man die Platten zur Verlegung der Rasten und auf dem anderen eben die Position des hinteren Blinkers.
Attachment 402721
Attachment 402722

Kitkat ist offline Kitkat · 609 Posts seit 25.07.2015
fährt: 1994er Heritage Nostalgia
Kitkat ist offline Kitkat
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
609 Posts seit 25.07.2015
fährt: 1994er Heritage Nostalgia
Neuer Beitrag 01.03.2023 19:12
Zum Anfang der Seite springen

Immer wieder das Thema "was ist eine richtige Harley?".

Die Frage ist genauso schwachsinnig, wie die Aussagen das man ab 60 noch eine Fatboy, Street Glide oder so fahren kann und diese Modelle nichts für jüngere sind.

Ich finde, wenn das Moped von Harley hergestellt wurde, ist es auch eine richtige Harley und es steht auch in keinem Fahrzeugbrief ein Mindesalter oder Höchstalter, dass man haben muss um dieses Modell gut zu finden.

Daher sind solche Aussagen totaler Bullshit, denn jeder soll das Modell fahren, umbauen oder original lassen, wie er selbst mag.

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 01.03.2023 19:48
Zum Anfang der Seite springen

das Bild ist ja leicht schräg aufgenommen, trotzdem sieht es so aus als wenn die Blinker deutlich vor der Hinterachse sind ( bei einem Standard Rad sind die 30cm vom Ende ungefähr die Hinterachse). Kannst du ja leicht nachmessen. Weiterhin sieht es so aus als wenn durch die Miniblinker die 20 Grad Sichtbarkeit zur Seite nicht ganz gegeben sind.
fehlender roter mittiger Reflektor hinten und die fehlenden seitlichen orangen Reflektoren sind ja nun schon oft erwähnt worden.

@Franz-REMCM  statt rum zu pöbeln , hilf lieber dem unwissenden Pallano

auch ich bin ohne Reflektor gefahren , angehalten worden und habe eine Mängelkarte bekommen (15 Euro und Karte bei der Werkstatt abstempeln lassen). Aber ich habe gewusst , was passieren kann.
und nur darum geht es hier, das Pallano über alles informiert wird  was der Verkäufer eben verschweigt.
Attachment 402723

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Paliano ist offline Paliano · 37 Posts seit 23.02.2023
fährt: Fat Bob 114, Mad Boy 114
Paliano ist offline Paliano
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 23.02.2023
fährt: Fat Bob 114, Mad Boy 114
Neuer Beitrag 01.03.2023 20:16
Zum Anfang der Seite springen

Ok, dass mit den Reflektoren leuchtet ein und wäre für mich auch zweitrangig. Hat man halt für die Rennleitung ein paar Klebe Reflektoren dabei 😅 
(tatsächlich sind Reflektoren am Kennzeichenhalter vorhanden) 

bei den Blinkern liegt es glaube ich wirklich am Winkel des Bildes, auf einem Foto welches eher schräg von vorne aufgenommen wurde, sieht es ganz anders aus. 

Mir erschließt sich allerdings nicht ganz warum eine große HD Niederlassung so etwas machen sollte. Kunde geht zum Händler und lässt sich beraten, HD greift ins „Rick‘s“ und „Kellermanns“ Standardrepertoire, lässt alles eintragen, die Harley zulassen und überreicht das neue Teil dem Kunden…. und der wird dann direkt auf dem Weg nachhause von der Rennleitung rausgezogen und darf für tausende Euro umrüsten?  
Vor allem findet man exakt diesen Umbau bei recht vielen deutschen Fat Bob Besitzern (siehe YouTube und co). Werden die alle in der Regel dann beim nächsten TÜV/Polzei Kontrolle stillgelegt?

kann mir nochmal jemand sagen was es mit dem Fahrzeugschein auf sich hat und den Ausnahmegenehmigungen die dort eingetragen sind?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Paliano am 01.03.2023 20:38.

Werbung
Saftschubse ist offline Saftschubse · 339 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
339 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 01.03.2023 20:22
Zum Anfang der Seite springen

(2) Das Kraftfahrt-Bundesamt kann für Fahrzeuge aus auslaufenden Serien im Sinne des Artikels 27 der Richtlinie 2007/46/EG Ausnahmen erteilen, die die Zulassung, den Verkauf und die Inbetriebnahme in einer begrenzten Stückzahl weiterhin erlauben, obwohl die Fahrzeuge einem Fahrzeugtyp entsprechen, dessen EG-Typgenehmigung nicht mehr wirksam ist.

Gehe davon aus, weil es ne Euro 4 ist und erst 21 zugelassen wurde und da eigentlich schon Euro 5 angesagt war.

ironhand ist offline ironhand · 500 Posts seit 05.08.2021
fährt: Street Glide ST
ironhand ist offline ironhand
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 05.08.2021
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 01.03.2023 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Zum Kurven Räubern kaufe ich mir auch keine Harley, für mich ist fast jede Harley ein Cruiser. Zum Wilde Sau spielen würde ich mir noch ein Zweitmoped zulegen.

Saftschubse ist offline Saftschubse · 339 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
339 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 01.03.2023 20:50
Zum Anfang der Seite springen

Kurven räuber im Rahmen das Möglichen. Das das kein Rennmopped ist, ist völlig klar. Wollte damit nur darstellen, das die Fat Bob als "Damenfahrrad" durchaus besser zum Kurven fahren taugt, als eine "echte" Harley.

Paliano ist offline Paliano · 37 Posts seit 23.02.2023
fährt: Fat Bob 114, Mad Boy 114
Paliano ist offline Paliano
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 23.02.2023
fährt: Fat Bob 114, Mad Boy 114
Neuer Beitrag 01.03.2023 21:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
das Bild ist ja leicht schräg aufgenommen, trotzdem sieht es so aus als wenn die Blinker deutlich vor der Hinterachse sind ( bei einem Standard Rad sind die 30cm vom Ende ungefähr die Hinterachse). Kannst du ja leicht nachmessen. Weiterhin sieht es so aus als wenn durch die Miniblinker die 20 Grad Sichtbarkeit zur Seite nicht ganz gegeben sind.
fehlender roter mittiger Reflektor hinten und die fehlenden seitlichen orangen Reflektoren sind ja nun schon oft erwähnt worden.

@Franz-REMCM  statt rum zu pöbeln , hilf lieber dem unwissenden Pallano

auch ich bin ohne Reflektor gefahren , angehalten worden und habe eine Mängelkarte bekommen (15 Euro und Karte bei der Werkstatt abstempeln lassen). Aber ich habe gewusst , was passieren kann.
und nur darum geht es hier, das Pallano über alles informiert wird  was der Verkäufer eben verschweigt.

hab nochmal ein Bild aus einem Clip kooperiert, wo das bike recht gerade zur Cam steht. Da sind die Blinker korrekt wenn ich das richtig verstanden habe und auch der bemängelte zu kurze Fender sieht da deutlich länger aus
Attachment 402724

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 02.03.2023 08:21
Zum Anfang der Seite springen

ja, jetzt sieht es doch gut aus.

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 02.03.2023 09:36
Zum Anfang der Seite springen

 @Paliano Hier ist bestimmt niemand ein Krümelkacker. Lediglich wollen die meisten dir helfen & Dinge mitteilen, die nicht jedem sofort geläufig sind. Und Ja: HD-Dealer bauen dir auch das Moped so um, dass es nicht legal ist.

Und wenn wir schon dabei sind, so schön kleinlich zu sein, kommt einem motivierten Nachwuchskader der Gedanke, ob der Fender als solches noch dafür geeignet ist, zwei Personen zu befördern. Mein Kenntnisstand ist: Wenn in der Zulassung steht, dass das Moped für zwei Leute ist, muss das auch gegeben sein. Anders herum ist es auch so mit serienmäßigen Einsitzern (die ganzen ST Harleys) kannste/darfste nicht einfach nen anderen Sitz und Fußrasten ranschrauben und zu zweit fahren. Dann müssen die Papiere umgeschrieben werden.

Berichtigt mich, wenn es nicht stimmen sollte.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

Paliano ist offline Paliano · 37 Posts seit 23.02.2023
fährt: Fat Bob 114, Mad Boy 114
Paliano ist offline Paliano
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 23.02.2023
fährt: Fat Bob 114, Mad Boy 114
Neuer Beitrag 02.03.2023 10:48
Zum Anfang der Seite springen

War heute morgen mal mit einer Kopie des Scheins und ein paar Bildern des Bikes bei einem befreundeten Gutachter (GTÜ). Bis auf die fehlenden Reflektoren, sieht er kein Probleme und. Alles scheint eingetragen zu sein und auch die Abstände sehen auf den ersten Blick (soweit es die Bilder und Videos hergaben) konform aus. 

@Ole66 Die Harley wurde per einzelabnahme auf Einsitzer umgeschrieben und auch die Soziusfußrasten wurden entfernt. Passt also eigentlich alles. Die fehlenden Reflektoren sind mir erstmal auch egal und können dann immernoch temporär „Nachgerüstet“ werden. Wenn es so rüberkam als würde ich mich aufregen, dann muss das ein Missverständnis sein. Ich bin für die meisten Antworten hier echt dankbar und es sind ja auch alles begründete Einwürfe 👍🏻. Bzgl. HD Niederlassungen und Umbauten ist mir grundsätzlich schon bewusst, dass die dem Kunden alles umbauen so lange das Geld stimmt. Ich hatte mir letztes Jahr mal spaßeshalber ne Low Rider S zusammenstellen lassen inklusive Stummelfender usw. Sah also sehr ähnlich aus und dort meinte man dann auch, dass dies alles eingetragen wird und völlig legal wäre. So sieht’s auch bei der FAT Bob jetzt aus. Wäre doch schon Betrug, oder arglistige Täuschung, wenn HD dir ohne was zu sagen Illegale bauten andreht, diese auch noch illegal eintragen lässt usw.

Samstag wird der Hobel probegefahren und wenn’s passt auch gleich gekauft.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Paliano am 02.03.2023 17:19.

Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 670 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
670 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 02.03.2023 11:49
Zum Anfang der Seite springen

Fehlende Reflektoren:
Ich habe mir direkt beim Kauf das Kennzeichen oben an den Fender der Fat Bob bauen lassen, die europäische Lösung mit dem 5 kg schweren Halter hinter dem Vorderrad sieht ja super blöd aus. Meine Lebensgefährtin hat das 3 Monate später auch gemacht.
Der Reflektor wurde jeweils von HD mit doppelseitigem Klebeband am Kennzeichenhalter befestigt. Bei meiner Maschine ist das Ding nun schon zum zweiten mal abgefallen, bei meiner Freundin nicht. Das kann doch nicht ernsthaft bei einer Kontrolle zum Festsetzen des Fahrzeugs durch die Rennleitung führen?!

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 02.03.2023 12:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Das kann doch nicht ernsthaft bei einer Kontrolle zum Festsetzen des Fahrzeugs durch die Rennleitung führen?!

Sicherlich nicht. Ist aber TÜV-relevant.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Unterschiede Modelljahr wichtig?
von Stefanpanamerica
3
1938
20.08.2024 13:51
von Stefanpanamerica
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXDWG Wide Glide: 1995 - 1996 Unterschiede Evo
von BunterHund81
8
3748
19.01.2024 20:48
von BunterHund81
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 883H Hugger: Unterschiede Modelljahr 1998 zu 1999 Evo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
1
1885
08.01.2024 08:45
von Hägar
Zum letzten Beitrag gehen