Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Progressiv Suspension 422 (RAP) Verstellbereich

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Progressiv Suspension 422 (RAP) Verstellbereich TC96

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Progressiv Suspension 422 (RAP) Verstellbereich TC96

Chaosmanager ist offline Chaosmanager · 157 Posts seit 24.07.2020
fährt: 92er Fat Boy, 09er Fat Boy, Honda CBR1000RR + CB600, Kawa KX450
Chaosmanager ist offline Chaosmanager
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
157 Posts seit 24.07.2020
fährt: 92er Fat Boy, 09er Fat Boy, Honda CBR1000RR + CB600, Kawa KX450
Neuer Beitrag 10.01.2023 00:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

irgendwie kann ich mich mit den TÜV-tauglichen Airrides nicht richtig warm werden, da diese beim fahren entweder butterweich sind oder nach Enduro aussehen. Alle mir bekannten Airrides, die sich auf halber Höhe vernünftig einstellen lassen haben leider kein TÜV.
Daher überlege ich gerade mir ein vernünftig funktionierendes Fahrwerk von Progressiv Suspension mit der RAP Fernbedienung zu kaufen. In der Theorie kann ich damit mein Moped ja schon mal um die ersten 20% pauschal tieferlegen und diesen Federweg einbüßen. Mit der Federvorspannung kann man ja dann auch geringfügig die Höhe des Fahrwerks verändern, die Frage ist wie viele Centimeter das dann tatsächlich sind? Ich stelle mir das gerade so vor, dass man quasi für den Showeffekt die Federvorspannung komplett rausnimmt und das Heck dann recht nah am Reifen ist. In mittlerer Position sollte man dann mit anständiger Optik normal alleine fahren können und in der höchsten Vorspannung dann eben zu zweit oder für kurvige und schnelle Strecken. Die Verstellung geht in diesem Fall ja sogar schneller als mit einem Kompressor vom Airride, aber natürlich kommt man damit weder ganz runter, noch ganz hoch mit dem Arsch. 

Hat da jemand Erfahrung mit den Federbeinen von PS und kann sagen wie weit sich das Heck durch verstellen der Vorspannung tatsächlich bewegt? Dürfte ja keinen Unterschied machen ob man das mit der Fernbedienung oder unten am Moped verstellt.

Avatar (Profilbild) von skull rider
skull rider ist offline skull rider · 225 Posts seit 18.03.2010
fährt: Fat Boy
skull rider ist offline skull rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
225 Posts seit 18.03.2010
Avatar (Profilbild) von skull rider

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 10.01.2023 09:06
Zum Anfang der Seite springen

Hi, ich habe in meiner Fat Boy 2008 die PS 422 ohne RAP verbaut (gibt es als Standard and Heavy Duty). 
Mit dem RAP verändert man nur die Druckstufeneinstellung. D.h. härter oder weicher (macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man häufig mit wechselnder Beladung bzw. zu zweit unterwegs ist).
Damit wird aber die Höhe nicht reguliert.
Die Höhenverstellung nimmt man direkt an den Dämpfern vor. Ich habe meine 2 oder 2,5 cm tiefer eingestellt, damit der Abstand zwischen Fender Rad etwas geringer wird und trotzdem nicht zu früh aufsetzt.
Die Dämpfer sind meiner Meinung nach wesentlich besser als die Seriendämpfer. 
Für die Gabel habe ich übrigens dazu den Fork Monotube Kit Standard (Cartridge and Spring Kit - Lowered) verbaut.

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...

Chaosmanager ist offline Chaosmanager · 157 Posts seit 24.07.2020
fährt: 92er Fat Boy, 09er Fat Boy, Honda CBR1000RR + CB600, Kawa KX450
Chaosmanager ist offline Chaosmanager
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
157 Posts seit 24.07.2020
fährt: 92er Fat Boy, 09er Fat Boy, Honda CBR1000RR + CB600, Kawa KX450
Neuer Beitrag 10.01.2023 09:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von skull rider
Hi, ich habe in meiner Fat Boy 2008 die PS 422 ohne RAP verbaut (gibt es als Standard and Heavy Duty). 
Mit dem RAP verändert man nur die Druckstufeneinstellung. D.h. härter oder weicher (macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man häufig mit wechselnder Beladung bzw. zu zweit unterwegs ist).
Damit wird aber die Höhe nicht reguliert.
Die Höhenverstellung nimmt man direkt an den Dämpfern vor. Ich habe meine 2 oder 2,5 cm tiefer eingestellt, damit der Abstand zwischen Fender Rad etwas geringer wird und trotzdem nicht zu früh aufsetzt.
Die Dämpfer sind meiner Meinung nach wesentlich besser als die Seriendämpfer. 
Für die Gabel habe ich übrigens dazu den Fork Monotube Kit Standard (Cartridge and Spring Kit - Lowered) verbaut.

Moin,

RAP steht für „Remote Adjustable Preload“, also die Vorspannung der Feder. Druck- und Zugstufe (Widerstand durch Öldruck in der Dämpferstange) sind bei PS nicht einstellbar. Ist das gleiche wie wenn man unten am Federbein den Teller dreht. Die Vorspannung wiederum ändert eben nur die Geometrie vom Moped, um den Negativfederweg anzupassen, und nicht die Härte der Feder. Etwas Bewegung ist da also auf jeden Fall am Moped, nur wie viel weiß ich halt nicht. 

Die Höhenverstellung (in Fahrtrichtung am Federbein) verkürzt dann tatsächlich den Federweg in dem sie den Dämpfer nach hinten schiebt und somit für einen früheren Anschlag der Schwinge sorgt. Auf dem kürzeren Federweg sollte man dann aber trotzdem wieder ca. 25% Negativfederweg haben, was eben durch die Vorspannung eingestellt wird.

Avatar (Profilbild) von skull rider
skull rider ist offline skull rider · 225 Posts seit 18.03.2010
fährt: Fat Boy
skull rider ist offline skull rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
225 Posts seit 18.03.2010
Avatar (Profilbild) von skull rider

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 10.01.2023 10:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Chaosmanager
zum zitierten Beitrag Zitat von skull rider
Hi, ich habe in meiner Fat Boy 2008 die PS 422 ohne RAP verbaut (gibt es als Standard and Heavy Duty). 
Mit dem RAP verändert man nur die Druckstufeneinstellung. D.h. härter oder weicher (macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man häufig mit wechselnder Beladung bzw. zu zweit unterwegs ist).
Damit wird aber die Höhe nicht reguliert.
Die Höhenverstellung nimmt man direkt an den Dämpfern vor. Ich habe meine 2 oder 2,5 cm tiefer eingestellt, damit der Abstand zwischen Fender Rad etwas geringer wird und trotzdem nicht zu früh aufsetzt.
Die Dämpfer sind meiner Meinung nach wesentlich besser als die Seriendämpfer. 
Für die Gabel habe ich übrigens dazu den Fork Monotube Kit Standard (Cartridge and Spring Kit - Lowered) verbaut.

Moin,

RAP steht für „Remote Adjustable Preload“, also die Vorspannung der Feder. Druck- und Zugstufe (Widerstand durch Öldruck in der Dämpferstange) sind bei PS nicht einstellbar. Ist das gleiche wie wenn man unten am Federbein den Teller dreht. Die Vorspannung wiederum ändert eben nur die Geometrie vom Moped, um den Negativfederweg anzupassen, und nicht die Härte der Feder. Etwas Bewegung ist da also auf jeden Fall am Moped, nur wie viel weiß ich halt nicht. 

Die Höhenverstellung (in Fahrtrichtung am Federbein) verkürzt dann tatsächlich den Federweg in dem sie den Dämpfer nach hinten schiebt und somit für einen früheren Anschlag der Schwinge sorgt. Auf dem kürzeren Federweg sollte man dann aber trotzdem wieder ca. 25% Negativfederweg haben, was eben durch die Vorspannung eingestellt wird.

Hi, sorry, stimmt, die Härte ist nicht einstellbar. Die Vorspannung, wie du richtig geschrieben hast wird verändert.

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
30
52537
04.05.2025 11:55
von J_K
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
XL 1200 Forty-Eight: Progressive Suspension 412 Gummibuchsen (Mehrere Seiten 1 2)
von klosterbruder
23
28487
21.09.2021 00:22
von Johnta2
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
5848
05.04.2020 08:03
von MundvollHack
Zum letzten Beitrag gehen