Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLFB/S Fat Boy: Hinterachse fest

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLFB/S Fat Boy: Hinterachse fest

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Shadow ist offline Shadow · 2571 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2571 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 14.11.2022 13:40
Zum Anfang der Seite springen

Moin habe eine Fatboy BJ 98 zum Räder ausbauen hier.Vorderachse ging mit mittlerer Gewalt raus. Nun verzweifle ich an dem Hinterrad, die Achse läßt sich drehen, aber nach 45 Minuten Prügel mit einem 5kg Hammer bewegte sie sich 3-5 Milimeter.
Hat jemand ne Idee?

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 654 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
654 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 14.11.2022 14:25
Zum Anfang der Seite springen

Moin moin,

wenn genügend Platz zwischen Schwinge und Spacer ist, dann geht es vielleicht mit einem elektrischen Fuchsschwanz (Tigersäge). Danach die Achse und Lager auf einem flachen Tisch austreiben. Wäre wohl die einfachste Sache. Wenn die Achse so fest sitzt, dann sollte sie wohl mit den Lagern gleich mit erneuert werden.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Moos ist offline Moos · 14513 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14513 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 14.11.2022 20:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Shadow
mit einem 5kg Hammer bewegte sie sich 3-5 Milimeter.

Dann hast ja wenigstens etwas Luft jetzt. Ich würde da jetzt versuchen einen Spalt zwischen den Spacern, Bremssattelaufnahme etc. herzustellen und die dann mit WD40, Rostlöser, ect. fluten und gut einwirken lassen. Vor allem zu den Lagern hin.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von DJ
DJ ist offline DJ · 448 Posts seit 21.07.2021
fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
DJ ist offline DJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
448 Posts seit 21.07.2021
Avatar (Profilbild) von DJ

fährt: FXDWG 2007, GSX 1100 Katana (1983), Eigenbau (einmal alles Mögliche drin)
Neuer Beitrag 14.11.2022 20:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
die dann mit WD40, Rostlöser, ect. fluten und gut einwirken lassen

erst einmal: ganz meine Meinung,
jedoch mit einem Zusatz: noch Zeit und Geduld mitbringen.

Hatte vor geraumer Zeit ein ähnliches Problem bei einem meiner Mopäds (keine Harley) mit Krümmerschellen am Zylinder. Sind nach 24 Jahren das erste Mal gelöst worden.
Die "OP" hat jede Menge WD40 erfordert, stundenlanges Fönen mit einer Heißluftpistole und insgesamt 3 komplette Tage gedauert. Dann war der Krümmer ab, in einem Stück und wiederverwendbar.

Ist kein Spaß und erfordert echte Nerven, kann ich Dir sagen.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23442 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23442 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 14.11.2022 21:27
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde da glaube ich nicht lange fackeln und den Spacer gleich mit durchsägen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Moos ist offline Moos · 14513 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14513 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 14.11.2022 21:56
Zum Anfang der Seite springen

Macht dann ca. 200 € Neuteile. Wenn es das einem wert ist, ...

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Scirocco ist offline Scirocco · 584 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
584 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 14.11.2022 22:18
Zum Anfang der Seite springen

Mehrfach mit sehr viel Hitze beauftragen (Dehnung) und dann WD40 oder Diesel anschließend eindringen lassen und kühlen, daß ist die Zauberformel in dieser Situation.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23442 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23442 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 14.11.2022 23:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Macht dann ca. 200 € Neuteile. Wenn es das einem wert ist, ...

200,- €!!!! Neuteile müssen es ja nicht sein und immer noch günstiger wie die Felge/Schwinge/Bremsanker mit dem Hammer beschädigen. 😉

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Moos ist offline Moos · 14513 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14513 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 15.11.2022 05:46
Zum Anfang der Seite springen

Mußt erst mal bekommen, ne gebrauchte und auch passende Steckachse, mußte selbst eine anfertigen als ich mal eine brauchte. Ich will das Zeugs ja auch nicht beschädigen, sondern ganz im Gegenteil, versuchen unbeschädigt voneinander trennen. Alleine die Steckachse würde 158 € kosten neu.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Shadow ist offline Shadow · 2571 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2571 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 15.11.2022 07:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Mehrfach mit sehr viel Hitze beauftragen (Dehnung) und dann WD40 oder Diesel anschließend eindringen lassen und kühlen, daß ist die Zauberformel in dieser Situation.

beim eingebauten Rad ist nix mit schmieren, die Distanzen/Simmerringe verhindern dies, genauso mit Hitze beim eingebauten Vollscheibenrad.

Wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass ich die Distanzen Links & Rechts durchsäge ..... damit das Rad erstmal draussen ist.
Dann sollte ich den Achsstummel samt Lager herraus geschlagen bekommen
Neue Achse/Distanzen und Lager gibt es natürlich zum neuen Reifen dazu  

Schraube seit über 40Jahren, aber sowas hatte ich noch nie!

Shadow ist offline Shadow · 2571 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2571 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 15.11.2022 07:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Moin moin,

wenn genügend Platz zwischen Schwinge und Spacer ist, dann geht es vielleicht mit einem elektrischen Fuchsschwanz (Tigersäge). Danach die Achse und Lager auf einem flachen Tisch austreiben. Wäre wohl die einfachste Sache. Wenn die Achse so fest sitzt, dann sollte sie wohl mit den Lagern gleich mit erneuert werden.

denke ich auch

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2106 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2106 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 15.11.2022 10:55
Zum Anfang der Seite springen

Ab Min. 1:33 zeigt Doc Harley, was schlimmstenfalls passiert…

https://youtu.be/4hnBIDEQrtE

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23442 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23442 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 15.11.2022 12:37
Zum Anfang der Seite springen

Großen Schlaghammer, alten Meißel Spitze abflexen, so dass nur der zylindrische Schaft übrig ist, damit dann die Achse erst wieder das Stück, welche sie nachgegeben hat, zurück schlagen. Vorher die Ritzen und Spalten mit einem guten Kriechöl/Rostlöser einsprühen. Anschließend die Richtung wechseln. Das mehrfach wiederholen und schauen ob die Achse weiter nachgibt. Vielleicht sind viele kleine Vibrationen da besser geeignet, als mit dem 5kg Hammer einmal eine hohe Kraft, ähnlich nem Ultraschallbad.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 654 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
654 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 15.11.2022 13:59
Zum Anfang der Seite springen

Apropos Hammer - am besten eigenen sich 3 - 5 kg schwere Kupferhammer. Die fangen die Vibrationen beim Schlag ab. Am besten auf einem alten Schweißtisch.
Damit läßt sich die Achse zumindest bis zum Anschlag treiben bis sie knapp oberhalb der Zentrierung sitzt. Dann kann man mit einem Stück Rundstahl (Edelstahl, C50, C60 oder ChroMo) mit etwas kleinerem Durchmesser als die Steckachse weiterarbeiten.  Da kann ein alter Spacer auf helfen die Richtung zu halten.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Shadow ist offline Shadow · 2571 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2571 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 15.11.2022 14:15
Zum Anfang der Seite springen

Erledigt  Kollege hatte ja Geräusche von hinten ne Zeitlang, hatte er mir gestern noch beiläufig erzählt ......hmmm 

Nachdem ich den Schraubenkopf der Achse abflexte/entgratete schlug ich mit dem Hammer darauf und die Achse flutschte links raus. cool

Felge ausgebaut & den Übeltäter gefunden, > das Radlager rechts hatte sich teilweise aufgelöst und in die Achswelle eingearbeitet, nun gibt es ne neuwertige Achse und neue Radlager, vorne auch gleich mit.
Thx an alle die sich mit meinem Problem beschäftigt haben Augenzwinkern  

Gruß Chris

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Drehmomente Hinterachse M8 114
von Schooli
12
3499
03.01.2025 14:06
von King Alrik
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
4
4572
28.03.2023 23:26
von Sam V
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Mehr als 180er mit 4,5 Zoll an der Hinterachse?
von Zpat
4
4479
01.09.2014 08:31
von Zpat
Zum letzten Beitrag gehen