Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Klang (Sound) E-Glide aus 2001 verbessern

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Klang (Sound) E-Glide aus 2001 verbessern TC88

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Klang (Sound) E-Glide aus 2001 verbessern TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
MatzeGlide ist offline MatzeGlide · 32 Posts seit 26.04.2022
aus Rodewald
fährt: E-Glide Ultra 2001
MatzeGlide ist offline MatzeGlide
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 26.04.2022 aus Rodewald

fährt: E-Glide Ultra 2001
Neuer Beitrag 18.05.2022 13:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
da ich mich ja letztens schon im Forum vorgestellt habe , nun auch meine erste Frage .

fahre ja erst seit kurzem Harley ( E-Glide Ultra Classic aus 2001, TC 88 ) habe aber nun schon einige Kilometer hinter mir und bin begeistert smile 
Mein Harley ist im Originalzustand , keinerlei Umbauten, mir gefällt der Klang aber nicht ganz so.
Eure Meinung würde mich interessieren, bringt es etwas nur die Endtöpfe gegen US Original Version zu tauschen ?
Ich möchte eigentlich sonst alles im Original Zustand belassen.

Gruß
Matthias

v2devil ist offline v2devil · 2419 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2419 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 18.05.2022 15:15
Zum Anfang der Seite springen

Hi Matthias,

das wird sicher klanglich etwas bringen, ist dann aber illegal.
Die Frage ist, willst du legal bleiben? dann bleibt wahrscheinlich nur ein verstellbarer Auspuff von Penzl, Kess, J&H, etc.
Wenn Legalität nicht so wichtig ist, gibt es genug andere Alternativen für einfache Endtöpfe a la Vance&Hines, Screaming Eagle, ...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

MatzeGlide ist offline MatzeGlide · 32 Posts seit 26.04.2022
aus Rodewald
fährt: E-Glide Ultra 2001
MatzeGlide ist offline MatzeGlide
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 26.04.2022 aus Rodewald

fährt: E-Glide Ultra 2001
Neuer Beitrag 18.05.2022 16:18
Zum Anfang der Seite springen

Danke v2devil,
das die nicht legal dran dürfen war mir natürlich klar. Vorteil wäre bei denen eben das sie auf den ersten Blick wie die EU Tüten aussehen. Zur HU schraube ich dann kurz die originalen dran 😀Will ja nicht unmengen an Geld ausgeben für Klappenauspuff usw. 
Aber danke für den Tipp das sich damit der Sound etwas verbessern lässt.

Chopper 15 ist online Chopper 15 · 4214 Posts seit 15.07.2018
aus Landau, Rhoi-Negga
fährt: Harley 1200 T Super Low 2018,Honda Shadow VT750 RC 50,2009 ,Ultra Glide Classic 2010
Chopper 15 ist online Chopper 15
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4214 Posts seit 15.07.2018 aus Landau, Rhoi-Negga

fährt: Harley 1200 T Super Low 2018,Honda Shadow VT750 RC 50,2009 ,Ultra Glide Classic 2010
Neuer Beitrag 18.05.2022 17:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab an meiner E- Glide die originale Anlage dran und muss sagen das ich mit dem Klang absolut zu frieden bin, im Stand schönes Blubbern und beim Beschleunigen schöner Bass. Das bike ist Bj. 2010

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz

Shadow ist offline Shadow · 2607 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2607 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 18.05.2022 18:01
Zum Anfang der Seite springen

habe an meiner RG die US-Schalldämpfer eingetragen, einfach nen fähigen TüvIng finden der Ahnung hat!

MatzeGlide ist offline MatzeGlide · 32 Posts seit 26.04.2022
aus Rodewald
fährt: E-Glide Ultra 2001
MatzeGlide ist offline MatzeGlide
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 26.04.2022 aus Rodewald

fährt: E-Glide Ultra 2001
Neuer Beitrag 18.05.2022 18:43
Zum Anfang der Seite springen

Schon mal danke für eure Tipps, das mit dem TÜV könnte man dann auf jedenfalls probieren.

Werbung
MatzeGlide ist offline MatzeGlide · 32 Posts seit 26.04.2022
aus Rodewald
fährt: E-Glide Ultra 2001
MatzeGlide ist offline MatzeGlide
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 26.04.2022 aus Rodewald

fährt: E-Glide Ultra 2001
Neuer Beitrag 18.05.2022 18:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Chopper 15
Ich hab an meiner E- Glide die originale Anlage dran und muss sagen das ich mit dem Klang absolut zu frieden bin, im Stand schönes Blubbern und beim Beschleunigen schöner Bass. Das bike ist Bj. 2010

Hallo, Chopper 15, genau das fehlt mir eigentlich. Bisschen mehr blubbern und Bass.

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1589 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1589 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 18.05.2022 18:51
Zum Anfang der Seite springen

ich würd wieder Töpfe von AMC verwenden... NICHT Verstellbar!!!!

Aber Achtung (f.y.i.):
Vergasermodelle 95db
Einspritzer          98db

MatzeGlide ist offline MatzeGlide · 32 Posts seit 26.04.2022
aus Rodewald
fährt: E-Glide Ultra 2001
MatzeGlide ist offline MatzeGlide
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 26.04.2022 aus Rodewald

fährt: E-Glide Ultra 2001
Neuer Beitrag 18.05.2022 19:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
ich würd wieder Töpfe von AMC verwenden... NICHT Verstellbar!!!!

Aber Achtung (f.y.i.):
Vergasermodelle 95db
Einspritzer          98db

Hab das Einspritzer, 98 db 😜, danke für den Tipp.
Muss da dann irgendetwas neu eingestellt werden wenn ich die verbauen würde?

Agossi ist offline Agossi · 524 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
524 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 18.05.2022 21:23
Zum Anfang der Seite springen

Meine Empfehlung, wenn kein Katalysator benötigt wird, die Töpfe ab 2009, nämlich 65949-09 und 65863-09. Wird einem meist nachgeworfen, ich hab mal 21.- Franken (kein Witz) für beide zusammen bezahlt.
Die sind konstruiert für die Katalysatoren im Krümmer und der rechte Topf ist durchgehend perforiert (Durchmesser 50mm!) mit einem eingeschweissten dB-Eater am hinteren Ende. Der linke Topf ist etwa so zu wie dein originaler. Ton ist sehr gut, brüllen bei Vollgas und fast schon wieder zu leise bei gleichmässiger Fahrt, also optimal dosierbar. Nicht zu vergleichen mit Klappenanlagen, die immer laut sind.

Ich habe diese Kombination an meiner Evo etwa 2 Monate gefahren, habe diese jedoch dann für meine Eigenbauanlage als Hüllen gebraucht und daher komplett ausgeräumt. Gestört haben mich damals einzig Mikrovibrationen, die wohl durch den etwas unterschiedlichen Abgasgegendruck vorderer/hinteren Zyilnder entstanden sind. Kann aber auch an dem sich zersetzenden vorderen Motorlager gelegen haben.

Als ich das Bike kaufte, waren die US-Töpfe 65538-95 und 65539-95 montiert (das wären auch die US-Töpfe für dein Bike), die waren unerträglich laut, zwar extrem bassig, aber weil der Vorbesitzer die beiden Prallbleche mit einem 15mm-Bohrer durchgebohrt hatte (original ist da ein ca. 4mm Loch drin), tönten sie wie eine VW-Käfer-Anlage (dieses Pffffrrr, Pffrrrr). Nach einer Stunde Fahrt pfeiften mir die Ohren. Witzig war, mit diesen Töpfen machte ich die Fahrschule und sogar die Führerprüfung. Niemand sagte nie ein Wort...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Agossi am 18.05.2022 21:35.

MatzeGlide ist offline MatzeGlide · 32 Posts seit 26.04.2022
aus Rodewald
fährt: E-Glide Ultra 2001
MatzeGlide ist offline MatzeGlide
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 26.04.2022 aus Rodewald

fährt: E-Glide Ultra 2001
Neuer Beitrag 18.05.2022 21:51
Zum Anfang der Seite springen

Danke Agossi, 
Sehr interessanter Beitrag. 👍👌

v2devil ist offline v2devil · 2419 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2419 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 19.05.2022 08:08
Zum Anfang der Seite springen

Grundsätzlich sehe ich das Problem weniger beim TÜV als bei ner Kontrolle unterwegs, Matze.
Dem TÜV ist der Auspuff häufig sogar egal (bei uns zumindest); unterwegs sieht das schon anders aus.
Heutzutage sind die Cops recht gut geschult und da lässt du im dümmsten Fall schon mal das Mopped stehen bei ner Kontrolle; ich würd mir daher irgendwas aussuchen, was auch unterwegs keine Probleme bereitet... nur so als Tipp.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Agossi ist offline Agossi · 524 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
524 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 19.05.2022 09:40
Zum Anfang der Seite springen

Gerade die Töpfe, die ich erwähnte, oder auch die Vorgängerversion mit eingebauten Katalysatoren 65863-07 und 65949-07 (die sind recht selten und schwer zu bekommen), sind absolut unauffällig, da mit e4-Kennung und bei verhaltener Fahrweise und im Leerlauf nicht sehr lauter als die Originaltöpfe, aber viel bassiger. Auch die abgeschrägten Enden passen optisch TOP zu den Seitenkoffern. Da müsste ein Cop doch sehr geschult sein, die anhand der Teilenummer von den Originalen unterscheiden zu können. Bei US-Töpfen ruft schon der EPA-Stempel auf den Töpfen nach dem Bussenblock.

Ich persönlich finde diejenigen Fahrer viel problematischer, die bei jedem Ampelstart in der Stadt ihre offenen Klappenanlagen laut brüllen lassen, sodass man noch in 100m Distanz Angst bekommt, ein amerikanisches Bombergeschwader aus dem Zweiten Weltkrieg sei im Anflug. Obwohl ich den Klang liebe und geil finde...

Etwas OT:
In CH ist es unmöglich, zugelassene Töpfe für die EVO-Modelle bis 1998 zu bekommen, nicht mal als Ersatzteile. Harley bietet die schon seit einem Jahrzehnt nicht mehr an. Und das, was gebraucht am Markt ist, ist entweder Schrott oder stark modifiziert, was einem für die MFK-Prüfung nicht hilft. Und als Ersatztyp sind einzig und alleine BSL (die es auch schon lange nicht mehr gibt) zugelassen, die tönen genauso verschi... wie die Originaltöpfe, lassen sich aber leicht und unauffällig modifizieren (sehen aus wie Supertrapp Fatshots mit Stauscheiben). Seit 1998 gelten in CH auch die EU-ABE-Zulassungsregeln und somit werden ausländische Typenzulassungen anerkannt, man braucht dazu allerdings eine "Eignungserklärung" eines CH-Importeurs, die machen damit auch ein Heidengeld (für ein Stück Papier, Stempel und Unterschrift...). Da die meisten "Importeure" schon lange pleite oder aus anderen Gründen nicht mehr existieren, gibt's auch keine Papiere mehr (die Behörden können es allerdings auch nicht mehr überprüfen). Und da die VIN auf dieser "Erklärung" aufgeführt ist, nützen einem Papiere von einem anderen Bike gar nichts, also auch nichts mit Gebrauchtkauf (das wissen die meisten nicht, kaufen blind irgendwelchen alten Kram bei E-Bay oder Ricardo völlig überteuert und wundern sich dann auf der MFK, dass die das nicht eintragen wollen...). Die netten unter den Anbietern schreiben wenigstens dazu, Papiere seien Sache des Käufers...

Alles andere muss bei einer anerkannten Prüfstelle (davon gibt in der ganzen Schweiz nur 2 Stück, DTC und FAKT) einer Lärm- und Abgasprüfung unterzogen werden, kostet pro Bike bis 4'500.- Fränklis. Dazu muss man wissen, dass die Schweizer von ca. 1984 - 1999 eigene Abgas- und Lärmgrenzwerte hatten, die strenger waren als die EG78/... Norm, und daher die meisten Bikes nur in einer massiv gedrosselten Version angeboten werden konnten (Harley hatte etwas Glück, Evo-Modelle ca. 12 PS weniger als die US-Version, Moto Guzzis mit 1200ccm hatten als extrem abschreckendes Beispiel nur noch 27PS u.s.w.).

Für die Motorradszene in CH war es ein Riesenglück, dass ab 1998 die EU-Richtlinien der Zulassungsharmonisierungen in Kraft traten. So, Off-Topic fertig, ich weiss, aber vielleicht für Deutsche ganz interessant, wie sich das hier so entwickelte...
Da ich die Meinung von Friedrich Nietzsche teile, der Staat sei das kälteste aller Ungeheuer, fahre ich mit meiner Eigenkonstruktion (sehr viel Bass, nervt aber nie) durch die Gegend und bin mir der möglichen Konsequenzen bewusst.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Agossi am 19.05.2022 09:58.

MatzeGlide ist offline MatzeGlide · 32 Posts seit 26.04.2022
aus Rodewald
fährt: E-Glide Ultra 2001
MatzeGlide ist offline MatzeGlide
Mitglied
star2star2star2
32 Posts seit 26.04.2022 aus Rodewald

fährt: E-Glide Ultra 2001
Neuer Beitrag 19.05.2022 10:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
mit eingebauten Katalysatoren 65863-07 und 65949-07

dazu nochmal ne Frage, bin da  technisch nicht so auf dem laufendem smile  

Die sind ja für KAT Bikes, meine aus 2001 hat ja keinen KAT . Kann man die ohne weiteres nehmen ?

Hier im Link wären welche , was haltet Ihr davon ?  Angebot in der Bucht

Agossi ist offline Agossi · 524 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
524 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 19.05.2022 10:59
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du keinen Kat brauchst, also nicht Pflicht ist, würde ich die -09 Version suchen.
Der Katalysator hat aber einen angenehmen Nebeneffekt, der filtert die hohen Tönen raus, tönt also bassiger und dumpfer. Dazu kommt, dass die -07 Töpfe genau auf die alte Krümmerführung mit dem Y beim hinteren Zylinder abgestimmt ist.
Ich würde diesen Töpfen eine Chance geben, verkaufen kannst du sie immer wieder.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
1407
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
2737
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
2497
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen