Freunde der zweirädrigen Fortbewegung,
ein kurzer Bericht zu meinem Umabu.
bei meiner eg von 2011 war mir der sinn nach einem höheren griff.
letztendlich habe ich mich für den T75 in 1,25" (300mm, sollten dann etwa knapp 12" sein) von V Team entschieden.
in der polierten va variante ( das pollierte va hat zwar einen kleinen güldenen schimmer im vergleich zum chrom ), aber die ca. 130 € aufpreis und 2 wochen längeren wartezeit für chrom erschien mir nicht notwendig.
und beim 12" hoffte ich keine neuen Stahlflexleitungen zu brauchen.
da beim freundlichen die umbaukosten nicht unerheblich sind, stand mir der sinn nach selber machen.
ausgangssituation bild 1-3
also ans werk und abgebastelt bis die fairing "gefallen" war. bild 4+5
jetzt kam ich an die klemmung und konnte den lenkstock abbasteln.
auf der werkbank mal verglichen. bild 6
da ich hätte alle kabel auspinnen müssen (kabel sind in den schaltern eingegossen) und ich angst hatte das mir etwas wegbricht habe ich gleich verlängert.
der neue lenker braucht etwa 13 cm mehr kabel.
also die kabelstränge in verschiedene sektionen geteilt und geschnitten.
einmal der vorteil dass durch das löten und schrumpfen die stellen nicht zu dick werden und ich besser den überblick der kabelfarben behalten konnte.
raus und reinfummeln der kabel ging wider erwarten sehr unspektakulär.
es waren links glaube 17 und rechts 16 , hmm ... so etwa
als die strippen drin waren, das neue lenkgerät angebastelt und die innere fairing eingehangen, zwecks neigungswinkelfeststellung. bild 7
der lenker war nicht 100% mittig, oder meine fairing ist unsymetrisch. aber der tolleranzbereich war ausreichend um ihn mittig zu verbauen.
verbaut habe ich auch gleich die starrlegungshülsen der riser, gibt ein direkters fahrerlebnis.
anfänglich hatte ich etwas bauchschmerzen beim auseinanderziehen der halterungen von der inneren fairing, um sie über die gabelbefestigung zu bekommen, aber alles gut.
positiv war auch das das org. navi gerade so mit allen gegebenheiten funzt.
nun war spannung im spiel...: reichen die stahlflex?
die der kupplung musste ich eh von der handpumpe lösen, denn diese ging durch die fairing.
und mit dem umlegen von "vor dem steuerkopf" zu "unten durch" mit einer niederhalterung das sie nicht im lenkkopf geklemmt wird hat sie wieder den weg durch die fairing gefunden und ist gerade ausreichen lang.
die leitung der bremse war vollkommen unproblematisch.
ohne lösen von der handpumpe mit einer kleinen umverlegung reicht diese völlig.
ein problem tat sich mir dann noch auf:
extra tank abgebaut, kabelkanal geöffnet und ... das kabel des tasters vom kesstech reichte nicht.
also die 3 strippen auch noch verlängert.
soweit alles zusammengezwirbelt und für gut befunden.
aber funktioniert auch alles... puh glück gehabt ... ja , alles ist am funktionieren.
das letzte waren dann noch die spiegel.
die segelohren nach oben war mir nicht genehm, also die altbewehrte methode ... nach unten mit den dingern.
auch dies erwies sich als funktional.
keine ellenbogen im bild und freie sicht auf den rückwärtigen verkehr.
die anschliessende probefahrt brachte gewissheit das alle gut ist.
die letzten bilder zeigen dann das ungeputzte resultat ...
ach und noch etwas,
bei der aktion konnte ich fesstellen das meine batteriekabel nicht so wirklich fest mit den polen verschraubt waren .
PS: die 10 eddings schaffe ich bestimmt noch .