Es ist echt schwierig , so den Fehler zu finden wenn man das nicht direkt sieht. Nach und nach bekommt man dann neue Zustände von vor Ort zu lesen.
Ich denke, das die meisten hier sofort sehen würden wo der Fehler ist, wenn sie sich das Ganze direkt ansehen könnten.
Eine Lenkerklemmung ist ja nun keine Raketentechnik...
Was muß dafür stimmen...
- Lenker muß den richtigen Durchmesser haben, an den Klemmstellen nicht deformiert und am besten gerändelt sein.
- die 4 Klemmhälften müssen ok sein(Spalt bei eingebauten Lenker vorhanden)
- die Gewinde im Riser intakt
- die Schraubengewinde intakt
- die Schrauben nicht zu lang
- der Schraubenschaft (falls vorhanden) nicht zu lang
Vermurkste Gewinde würde ich in diesem wichtigen Bauteil wie die Lenkerbefestigung nicht zurechtpfuschen. Sanieren mit Helicoil und man kann wieder vernünftige Schrauben einbauen.
Ist das nicht auch alles nur aus Alu? Das Gewinde zu vermurksen geht schnell...die dann aber nicht vernünftig zu reparieren bzw. die Teile zu tauschen finde ich an der Lenkung fahrlässig.
Ein kurzer Gedankenanstoß in Güte...
Was meinst du denn was passiert, wenn sich der Lenker während flotter Fahrt aufgrund der ganzen Murkserei plötzlich komplett löst...das Bremsen dürfte eine echte Herausforderung sein und was man in der Schrecksekunde macht bis man merkt was überhaupt gerade los ist, ist komplett ungewiss...Horror den man niemanden wünscht.
Mach das Ganze bitte wieder vernünftig...
Auch ich musste zu Hauf feststellen, was die Leute alles so durch Pfusch vermurksen können. Dafür scheinen Harleys prädestiniert zu sein. Liegts an den teuren Preisen der Werkstätten oder der handwerklichen Selbstüberschätzung der Fahrer...? Vielleicht sind viele Harleyfahrer auch einfach nur geizig... ich weiß es nicht...
In einer der beiden oberen Klemmhälften kam ein Vorbesitzer auf die Idee eine Zahnscheibe zwischen Lenker und Klemmhälfte zu legen...
Schaut man da nicht explizit drauf, sieht mans nicht einmal.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...