Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Motorreparatur von Flutmopped

Motorreparatur von Flutmopped

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Motorreparatur von Flutmopped

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Snakeman ist offline Snakeman · 5 Posts seit 17.02.2022
fährt: 90er XLH
Snakeman ist offline Snakeman
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 17.02.2022
fährt: 90er XLH
Neuer Beitrag 17.02.2022 17:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Zitat von Snakeman17566

 Zylinder sind zB fest....


...

Und vor allem brauchst du zum Spülen einen laufenden Motor, damit die Ölpumpe läuft und das Öl umwälzt und durch alle Kanäle durchdrückt.

Das ist der Teil, den ich nicht verstehe. Wenn Motorspülen nur mit Ölpumpe funktioniert, presse ich doch den ganzen Dreck durch die Lager und Dichtungen. Für die Leute, die den Dreck nicht kennen: das ist wie aufgeweichte Kreide. Das kann man nicht mal mit dem Hochdruckreiniger ohne Probleme von der Straße blasen. Die Flut ist jetzt 7 Monate her und der Mist klebt immer noch auf der Straße...
Ich hatte gehofft, es gäbe eine Möglichkeit ohne drehenden Motor.

Börnie ist offline Börnie · 2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 17.02.2022 17:21
Zum Anfang der Seite springen

""""Wenn Motorspülen nur mit Ölpumpe funktioniert, presse ich doch den ganzen Dreck durch die Lager und Dichtunge""""

Deswegen würde ich das auf keinen Fall machen. Sondern eben den Motor soweit wie möglich öffnen und "mim Gartenschlauch" :-D ausspülen. So meine Idee :-)

Ich kenne das feine "Sand"zeug. Einweichen und rauspopeln/rausspülen KÖNNTE ne Idee sein. Kann mir gut vorstellen, dass diese Rückstände in den geschlossenen Zylindern "einfach nur"
die Kolben festkleben. Also Köpfe runter und nachschauen.

__________________
.




.


 

Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 17.02.2022 17:41
Zum Anfang der Seite springen

Du könntest natürlich die Methode mit dem Gartenschlauch wie folgt machen:

Rockerdeckel ab, da erstmal durchkippen und unten wieder raus laufen lassen. Da lang läuft das Öl im Kreislauf relativ zuerst. Auffangen und neues hinter her kippen. Und einfach mal was in die Zylinder kippen und danach wieder absaugen.



Aber du wirst nicht drum rum kommen, dass sich die Teile irgendwann bewegen müssen, damit das Öl von verschiedenen Seiten darüber spült.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Avatar (Profilbild) von cal43
cal43 ist offline cal43 · 1498 Posts seit 04.05.2020
fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
cal43 ist offline cal43
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1498 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von cal43

fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
Neuer Beitrag 18.02.2022 09:07
Zum Anfang der Seite springen

wenn der Motor mit Dreckbrühe so lang gestanden hat das die Kolben fest sind gibt das eine Zerlegung entweder jetzt oder nach ein paar Kilometern mit unschönen Geräuschen.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 18.02.2022 10:09
Zum Anfang der Seite springen

Da ich selbst schon mal Flutopfer wurde, weiss ich um die Sedimente.
Du wirst nicht umhin kommen, den Motor zu öffnen und gründlich zu reinigen, sofern das überhaupt möglich ist.
Such Dir einen Motorenbauer, der die Gehäusehälften trennt u d die KW neu lagert, den Rest kannst Du selbst machen mit einem WHB.
Du kannst das👍👍👊

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

« vorherige