Hallo zusammen,
um es gleich vorweg zu nehmen: Vermutlich werde ich hierzu auch meinen Händler befragen, der mir die Road King 2020 verkauft wie auch getunt hat. Hängt sicherlich ab von den Antworten. Nun zur Sache:
Road King 2020 classic mit originalem Windschild und originalem Auspuff. Kürzlich das stage 2 tuning machen lassen, das originale Luftfiltergehäuse ist nach wie vor drauf, aber die innen hinter dem Einströmgitter liegende Blende, welche zuvor den Einströmquerschnitt um ca. 2/3 verschloss, wurde komplett entfernt.
Vor dem Tuning war mir die Lautstärke und der Sound allgemein absolut ausreichend gut. Jetzt ist sie mir allerdings etwas zu laut, wobei mir der bassigere Sound schon gut taugt. Mit/ohne Windschild macht auch ziemlich viel aus, mit Windschild deutlich lauter.
Die Situation scheint also so zu sein: Das offene Luftfiltergehäuse lässt mehr Schall austreten oder resoniert vielleicht nur anders und ist deshalb lauter. Der aus dem Luftfilter austretende Schall wird durch das Windschild reflektiert und verstärkt, so dass ich am Ende einfach mehr „um die Ohren“ habe.
Frage: Ist es denn überhaupt erforderlich, für ausreichende Luftversorgung den Einströmbereich zu öffnen von vorher 2/3 verblendet auf komplett offen? Wenn nein, dann wäre die Sache ja einfach. Wieder auf 2/3 schließen und gut.
Falls man mehr Luft braucht: muss es dann das konplette Entfernen der 2/3 Verblendung sein, oder würde 50 % Öffnung auch schon für genügend Verbrennungsluft sorgen?
Falls man die komplette Öffnung tatsächlich braucht: Was kann ich evtl, tun damit sie wieder ca. so laut bzw. so leise wird wie zuvor?
Bitte an alle die es laut brauchen: Ich kann Euer evtl. Schmunzeln verstehen, genießt es gerne Euch über mich zu belustigen. Eure Kommentare dazu würden mir allerdings nicht weiterhelfen, also Danke vorab für das Nichtschreiben.
An alle die hier was konstruktives antworten können besten Dank im voraus!!
__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.