zum zitierten Beitrag
Zitat von Pmr
Habe ich also einen Öffnungsquerschnitt von X und bei einer Drehzahl von Y können durch den Öfnungsquerschnitt durch Ansaugen maximal 100 Liter Luft fließen, dann würde bei gleichem X und gleichem Y sowie vorgebautem, mit Gewebe versehenen Metalltopf nur noch 80 Liter an der Öffnung ankommen, da, wie im Vorsatz beschrieben, sich die Daten ändern.
Verbaue ich also einen offenen mit Gewebe versehenen Metalltopf, durch dessen Gewebe mehr Luft fließen kann, so würde die Luftmenge bei gleichem X und Y zwischen 80 und 100 Liter liegen. Richtig? Richtig!
Theoretisch hast du da recht. Ja? Ja!

Aber, auch das Filterelement ist hier nicht der begrenzende Faktor. Selbst beim originalen Einsatz ist die Oberfläche um ein vielfaches größer als der Querschnitt des Einlasses. Daher greift man ja auch auf die Falten zurück
Wie hier schon erwähnt wurde....besonders bei den M8 Motoren, wird das Thema Luftfilter mega krass überschätzt..... wo kommen dann die ganzen positiven Berichte nach neuem Luftfilter und entsprechendem Mapping dann her?
Vom Mapping! Die M8 laufen auf Grund der EU Normen so dermaßen mager, dass sie nach einem Mapping viel besser laufen. Dazu trägt dann aber nicht der "offene" Zubehörluftfilter bei....den gleichen Effekt hat man auch mit dem originalen.
Warum der Händler das nicht genau so erzählt? Weil ein eintragungsfähiger Luftfilter mit Montage und Mapping 1000€ und mehr kostet...…..
Jeder soll ja machen, was er will, aber die große Verbesserung und Leistungssteigerung durch "offene" Luftfilter, gehören allmählich ins Land der Mythen. Wir reden nicht mehr von 30 Jahre alten Vergasermotoren
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"