Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLST/C Heritage: EVO Starterzahnkranz hat Karies

FLST/C Heritage: EVO Starterzahnkranz hat Karies

« vorherige

FLST/C Heritage: EVO Starterzahnkranz hat Karies

Avatar (Profilbild) von ddkhw
ddkhw ist offline ddkhw · 29 Posts seit 19.03.2016
fährt: Softail Heritage EVO + M8 Sport Glide
ddkhw ist offline ddkhw
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 19.03.2016
Avatar (Profilbild) von ddkhw

fährt: Softail Heritage EVO + M8 Sport Glide
Neuer Beitrag 04.05.2017 13:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
die Harley ist zusammengebaut und wieder am Start. Folgendes habe ich nun gemacht. Wie bereits geschrieben habe ich die Nieten des Zahnkranzes entfernt. Dann kam der Tipp mit dem Spyke Umbaukit Starter-Ritzel (https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/...n?page=!WW22985), diesen habe ich auch geordert. Dazu kam noch der Spyke Starterwellenkit (nicht von WW), diverse Dichtungen und zum Schluss noch eine neue Batterie (Intact Bike-Power AGM 12V 20Ah 82003 YTX20HL-BS). Für die Batterie habe ich mich zusätzlich entschieden, da auch hierzu einige Hinweise kamen. Den Starter habe ich natürlich auch gemacht, dieser war die Ursache für den Start der Reparatur. Ich habe mich für einen neuen entschieden (Ultima 1,4kw) und nicht für die Reparatur des Alten.

Zum Spyke Ritzelkit kann ich schreiben, dass der Kit grundsätzlich gut ist. Die Installation soll eigentlich bei ausgebautem Kupplungskorb durchgeführt werden, das wollte ich aber nicht. Hinzu kommt, dass die Schrauben (D=7,85mm), zur Befestigung des Zahnkranzes, nicht durch die alten Nietlöcher (D=7,3mm) gepasst haben. Diese habe ich mit einem 8mm Bohrer aufgebohrt. Zum Anziehen der Schrauben - mit dem richtigen Drehmoment, musste ich mir ein kleines Werkzeug bauen (dies fällt weg, wenn Kupplungskorb ausgebaut ist). Nachdem diese Hürde genommen war, habe ich alles wieder komplettiert, inkl. Dichtung für die neue Starterwelle. 
Grundsätzlich ist die Reparatur nicht sonderlich kompliziert, es ist fummelig und es sind einige Kleinigkeiten zu beachten.
Vielen Dank für die Hilfe und guten Tipps.  Eine große Hilfe war die Topanleitung hier im Forum.
Attachment 260695
Attachment 260696
Attachment 260697

__________________
Come to the dark side, we have cookies

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.05.2017 14:23
Zum Anfang der Seite springen

schickschick - glückwunsch

was hats denn so ungefär gekostet  ?

Avatar (Profilbild) von ddkhw
ddkhw ist offline ddkhw · 29 Posts seit 19.03.2016
fährt: Softail Heritage EVO + M8 Sport Glide
ddkhw ist offline ddkhw
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 19.03.2016
Avatar (Profilbild) von ddkhw

fährt: Softail Heritage EVO + M8 Sport Glide
Neuer Beitrag 07.05.2017 13:53
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tom,
ja ja, immer schön den Finger in die Wunde legen ;-))

Kosten:
WW 185,- (Spyke Zahnkranz +Dichtungen)
US Bike Parts 275,- (Spyke Jackshaft Kit +Anlasser)
Amazon 60,- (Batterie)

Habe mich für das Wohlfühlpaket entschieden. Schrauben macht zwar Spaß, aber während der Saison....

Gruss
Frank

__________________
Come to the dark side, we have cookies

ozi12 ist offline ozi12 · 4 Posts seit 28.02.2021
fährt: softail fatboy evo 1998
ozi12 ist offline ozi12
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 28.02.2021
fährt: softail fatboy evo 1998
Neuer Beitrag 28.02.2021 22:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ddkhw
Hallo Tom,
ja ja, immer schön den Finger in die Wunde legen ;-))

Kosten:
WW 185,- (Spyke Zahnkranz +Dichtungen)
US Bike Parts 275,- (Spyke Jackshaft Kit +Anlasser)
Amazon 60,- (Batterie)

Habe mich für das Wohlfühlpaket entschieden. Schrauben macht zwar Spaß, aber während der Saison....

Gruss
Frank

Hallo Frank,
Hab über deinen link den spyke Zahnkranz+ritzel bestellt. Hab aber bemerkt, dass der Ritzel nicht in die original Führung passt. (Bild unten)
Hab auch nichts passendes gefunden.
Hast du ne idee wo ich das Teil passend zum Kit finden kann?
Danke im voraus
Attachment 359218

Schimmy ist offline Schimmy · 11913 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11913 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 28.02.2021 22:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ozi12
Hallo Frank,
Hab über deinen link den spyke Zahnkranz+ritzel bestellt. Hab aber bemerkt, dass der Ritzel nicht in die original Führung passt. (Bild unten)
Hab auch nichts passendes gefunden.
Hast du ne idee wo ich das Teil passend zum Kit finden kann?
Danke im voraus

Moinsen,

Ich hänge mich mal hier rein, obgleich die Frage nicht an mich gerichtet war.

Ich würde sagen, da hast Du Dir die Beschreibung bei W&W nicht richtig durchgelesen, denn
da steht ausdrücklich "..... passend für Big Twin 1994 bis 1997...." unglücklich

Ruf die Jungs an und frage, ob die das Ritzel wieder zurück nehmen und ob dieses HIER passend
für Dein Moped ist. Ansonsten bräuchtest Du die "Coupling" OEM-Nr. 60647-94 um es passend zu
machen.


GReetz  Jo

P.S.: c u in the Vorstellungsecke (<-KLICK MICH)

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

ozi12 ist offline ozi12 · 4 Posts seit 28.02.2021
fährt: softail fatboy evo 1998
ozi12 ist offline ozi12
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 28.02.2021
fährt: softail fatboy evo 1998
Neuer Beitrag 01.03.2021 08:42
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Danke für deine Antwort.
Habe aber eigentlich schon den richtigen Kit bestellt. Also passend für 1998-2006.
aber Eventuell hat meine fatboy noch die alte starterwelle inkl. Coupling drin also vor 1998?
bin mir da jetzt unsicher.
total ärgerlich, da ich auch anhand deiner Artikelnummer irgendwie kein coupling in Deutschland gefunden hab.

So siehts bei mir aus . Leider einige Zähne kaputt und vom Anlasserkranz fast alle.

İch denke das liegt daran, dass das ritzel meiner starterwelle nicht ganz Rausfährt auf den Anlasserkranz. Es fehlen ca. 3mm wenn ich die starterwelle mit einer zange rausziehe.
Attachment 359238
Attachment 359239
Attachment 359240

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11913 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11913 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 01.03.2021 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich habe in meinem 96er Hobel ebenfalls das Spyke-Kit drin und da passt das Anlasserritzel in die Coupling
(die, deren OEM-Nr. ich gepostet hatte). Ich hatte aber auch dieses Kit hier geordert..... Augen rollen
Hast Du evtl. noch ein 97er Modell, das erst 98 zugelassen wurde???



Dass die Welle nicht vollständig ausrückt, kann mehrere Ursachen haben:
- Anlasserkupplung verschlissen/"verschmoddert"
- Ritzel findet nicht in's Gegenlager am äußeren Primärdeckel
- Öldichtung der Anlasserwelle am inneren Primärdeckel ausgehärtet
- Feder hinter dem Anlasserritzel (in der Coupling) defekt / verschlissen
- Seegerring in der Coupling nicht mehr in der Nut, oder gebrochen
- Batterie schwächelt

Wie diese (in meinen Augen unnötig kompliziert konstruierte) Baugruppe funktioniert,
hatte ich vor einiger Zeit HIER mal dargestellt.....


Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 01.03.2021 11:01.

ozi12 ist offline ozi12 · 4 Posts seit 28.02.2021
fährt: softail fatboy evo 1998
ozi12 ist offline ozi12
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 28.02.2021
fährt: softail fatboy evo 1998
Neuer Beitrag 01.03.2021 10:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich habe in meinem 96er Hobel ebenfalls das Spyke-Kit drin und da passt das Anlasserritzel in die Coupling (die, deren OEM-Nr. ich gepostet hatte). Ich hatte aber auch dieses Kit hier geordert..... Augen rollen
Hast Du evtl. noch ein 97er Modell, das erst 98 zugelassen wurde???

Dass die Welle nicht vollständig ausrückt, kann mehrere Ursachen haben:
- Anlasserkupplung verschlissen/"verschmoddert"
- Ritzel findet nicht in's Gegenlager am äußeren Primärdeckel
- Öldichtung der Anlasserwelle am inneren Primärdeckel ausgehärtet 
- Batterie schwächelt
Greetz. Jo

HiHab jetzt nochmal anhand der VİN geschaut. Laut VİN ein 98er Modell. Eventuell bestelle ich das Kit was du hattest und Versuche es damit.. das falsche schicke ich dann zurück. 

Anlasserkupplung, Magnetschalter und Batterie hab ich erneuert.. 
Gegenlager werd ich mal kontrollieren bzw neu bestellen.
Hatte den Anlasser mal erneuert und auch nach Vorgabe wieder zusammengesetzt (auch mit der doofen kleinen kugel)
Hatte nämlich ein no name starter geholt, welcher aber schon bei Lieferung defekt war.

Aber wie gesagt habe ja mit der zange gezogen und leider fehlt da noch ein Stück ..  kotzt einen wirklich an 🤮 

Die sogenannte Öldichtung werd ich ja erst sehen wenn ich den ablasserkranz runtergenommen hab. Naja.. 

Vielen vielen Dank schonmal.. 👍👍👍

Schimmy ist offline Schimmy · 11913 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11913 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 01.03.2021 11:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ozi12
Gegenlager werd ich mal kontrollieren bzw neu bestellen.

Das "Gegenlager" ist eigentlich nur eine "Bohrung" im äußeren Primärdeckel, in welcher eine Buchse sitzt
(die Nr 19 auf der Zeichnung). Das Ritzel sitzt ja "beweglich" auf der Anlasserwelle und das äußere Ende
des Ritzels ist zudem leicht abgeschrägt, so dass es eigentlich seinen Weg in das Gegenlager beinahe von
alleine finden müsste..... Augen rollen

Da Du ja schon so ziemlich alles ausgetauscht hast, bleibt eigentlich nicht mehr viel als Fehlerursache übrig..... Augen rollen


Greetz  Jo

P.S.: So wie auf den Fotos 2 und 3 sah´s bei MIR vor dem Umbau auf Spyke aus.....
Attachment 359249
Attachment 359250
Attachment 359251

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
36
22093
11.06.2025 15:45
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Gutachten für Fischer Fußrasten Sporty Evo EvoEvo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
0
1026
01.05.2025 19:51
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Daumen hoch!
Fatboy evo
von mustii
9
3565
30.03.2025 19:37
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen