zum zitierten Beitrag
Zitat von DéDé
nach meiner bescheidenen Erkenntnis ist der CO Grenzwert für Euro 2 Motorräder bei 4,5 Vol/%
Das gilt auch nur für den Leerlauf beim TÜV. Im Testzyklus bei der Homologation sind die Grenzwerte in mg/km angegeben, bei Euro2 5500 mg/km für CO.
Wenn wir von einem Verbrauch von 4,5 l/100 km ausgehen und stöchiometrischer Verbrennung mit einem Kraftstoff/Luft Verhältnis von 1 zu 14,7 wären das 49,6 kg Luft auf 100 km. Mit Kraftstoff ergibt das dann 53 kg Abgas auf 100 km, bzw 530 g Abgas pro km wovon 5,5 g CO sind, was 1,04 % CO über den Testzyklus ausmacht.
Euro 5 erlaubt dagegen nur mehr 1000 mg/km für CO was gerade mal 0,19% CO für mein Beispiel ausmacht.
Motorräder mit höheren Verbrauch tun sich dabei Schwerer, die Grenzwerte einzuhalten, da ihre Abgasmenge pro km größer ist, die darin enthaltene Schadstoffmenge jedoch die selbe ist. Somit lässt sich der Schadstoffgehalt auch nicht einheitlich in Prozent angeben.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. 