Wenn dann der Deckel des Handbremszylinders zugeschraubt wurde, kann man noch ein kleinwenig Flüssigkeit unter Druck über die Entlüftungsschraube abpumpen. Die Membran im Deckel muss sich dadurch etwas verformen, um den Volumenverlust auszugleichen. Dadurch entsteht ein minimaler Unterdruck, der verhindert, dass bei schrägstehendem Behälter Flüssigkeit an der Dichtung austritt. Bei DOT 4 ist das meist nicht erforderlich. Aber bei der schmierigeren, kompressiblen DOT 5 ist das empfehlenswert. Nach dem Befüllen mit Spritze ziehe ich den Kolben aus der Spritze, damit seine Gummidichtung nicht festklebt. Für DOT 4 und DOT 5 und Öle müssen unbedingt verschiedene Spritzen verwendet werden, sonst geht die Dichtung in der Spritze kaputt.