Das Posting bezog sich auf deinen TC Vermerk
wobei ich seit Mai mit einer FLTRK auch den 114er M8 in einem Tourer unterm Hintern habe - aktuell damit knapp 6000km gefahren.
114er M8 bin ich wie gepostet auch schon in einer Softail gefahren ...
Meine Meinung - Motorenvergleich kannst zu zwischen beiden eigentlich vergessen, ausschlaggebend bleiben nun mal das Leistungsgewicht kg/PS und schlußendlich die ziemlich unterschiedliche Fahrwerksauslegung der Tourer gegenüber den Softails.
Die Ausgleichswellen haben ja nur mit dem Komfort zu tun und keinen Einfluß auf Leistung und Abgasverhalten wie die Luftfilter
Das mag beim M8 nicht mehr so "reinhauen" weil's ja nur 1ne im Unterschied ist.
Beim TC110 und 110B sind das ab Werk knapp 10PS, und auch der Unterschied in der "Drehfreude" ist spürbar.
naja - wir haben beide - ne 2017er FXDLS und die 2014 FXSBSE - die geben sich beide spürbar nicht wirklich was ...
gehen für Harley Verhältnisse wie die Sau - rein motorisch (beide gemappt) - fahrtechnisch liegen aber kleinere Welten zwischen beiden - die FXDLS liebt Kurven, die Breakout die Geraden
der 114er M8 z.B. in einer FXFBS (die neue 114er LowRiderS/Breakout hatte ich noch nicht unter demo Hintern) ist zwar etwas "milder" dürfte aber dennoch mit gleichwertigen Druck aufwarten.
keine, eine oder zwei Ausgleichswellen haben zwar leistungstechnisch am Prüfstand sicher einige PS Auswirkung, welche aber im Normalbetrieb kaum spürbar, bzw. durch div. Toleranzen und Mapping ziemlich fließende Übergänge aufweisen.
Hmm… aber es sind beides Softails und beide haben 2 Ausgleichswellen!
juzzi · 387 Posts
seit 04.10.2016
fährt: FLHXS 2020
juzzi
Langes Mitglied
387 Posts seit 04.10.2016
fährt: FLHXS 2020
05.08.2020 12:08
Eigentlich ging es es mir um (evtl. vorhandene) technische Unterschiede vom M8 und nicht darum, ob und wie sich diese im Fahbetrieb bemerkbar machen.
Aber egal - (Technische) Unterschiede gibt es jedenfalls.