Es kommt ja erst einmal darauf an, was man eigentlich hat.
Ist es jetzt nur eine Auspuffanlage von X und ein Auspuff von Y an einer z.B. Street Glide Baujahr 2014 und 114" und man hat so ein Mapping schon X-Mal gemacht, dann ist zumindest schon mal eine Grund-Map für den Dyno-Prüfstandvorhanden.
Dann kann das mal so bei ca. 2 bis 3 Stunden liegen.
Aufwand:
Es müssen am Krümmer 2 Löcher und Gewindeeinsätze für die Sensoren gemacht werden, also incl. der Hitzeschilde ab- und anbauen.
Fahrzeug auf den Prüfstand und alles dazu nötige am Prüfstand einrichten, incl. alles was am PC erst mal gemacht werden muss. Das braucht alles etwas Zeit und passiert nicht von Geisterhand

wie viele immer glauben.
Öl und Reifendruck muss vor dem Lauf alles kontrolliert werden, da hier viel Schlamper unterwegs sind, oder etwas legere Fahrzeugbesitzer
Neues Powervision erst mal an das Bike anbringen, die Standard Fahrzeugdaten sichern.
Dann kann man die vorhandene Map mal aufspielen und beginnt mit dem Fahren auf dem Prüfstand und der Feinabstimmung des Fahrzeugs auf diese Map.
Und unterm Strich sind dann somit immer wenigstens 2 bis 3 Stunden nötig, wenn man alle kleine Zeitaufwände mitrechnet und dann kommt meist noch ein aufwendiges Kundengespräch hinzu, warum so wenig Leistung
zu allen anderen Ausbaustufen von Harley kann man Maps finden, aber auch hier ist dann mit 3 bis 4 Stunden zu rechnen
Spezial Aufbauten wo man keine passende Maps findet, sind sehr Aufwendig.
Bei mir sind Wir trotz einer USA Map von Fuel Moto über 4,5 Stunden auf dem Prüfstand gewesen und nach 1.000 Kilometer auf der Straße, nochmals 1,5 Stunden mit den Prüfstandsarbeiten beschäftigt, weil der Spritverbrauch doch etwas hoch war, bei einer Fahrt mit geöffnetem Gashahn. Auf 118 Kilometer fast 19 Liter verbraucht

wobei es wenigstens Super Plus war, falls Grüne Wähler mitlesen
Letzte Woche ein Bike gehabt, wo nicht viel Infos vorhanden waren, außer Stage IV als Grundbasis, aber eine andere Nockenwelle, wo der Kunde aber nicht mehr gewusst hat was genau drin ist, dann noch 11,5 : 1 Kompression.
Zuvor ein PowerComander gehabt, welcher defekt war und nun auf PowerVision der wechsel.
Nach 5 Stunden auf dem Prüfstand, den Versuch wegen sich auflösendem billigen alten Hinterreifen, mit Herstelldatum 2003

abgebrochen.
Am nächsten Tag dann nochmals 4 Stunden gebraucht, Fahrzeug runter, und Reifen wechseln inkl. einer weiteren Fahrt auf dem Prüfstand.
Also mit 3 bis 4 Stunden kann/darf/sollte man schon mal rechnen.
Dann noch den PowerVison mit je nach Händler so um die 550 Euro (+/- a bisserle) dazu und schon ist man in der Preisklasse zwischen 800 und 1.000 Euro